Autor: Kloepfel

Diese Handelsexpertin gibt Starthilfe für Start-ups Wien Das Ambiente im Hochhaus gegenüber der Uno-City in Wien stimmt. Nirgendwo sieht die Donaumetropole kosmopolitischer aus als in dem Hochhausviertel, das zahlreiche internationale Konzerne wie Strabag oder Shell beherbergt. www.handelsblatt.com e.GO Mobile AG beweist: “Gewinn entsteht im Einkauf” Das man dennoch etwas daran verdient, obwohl der e.GO Life im Kleinwagen-Segment platziert und daher nur in kleinen Stückzahlen gebaut wird, liegt auch am Einkauf des Unternehmens. www.elektroauto-news.net e.GO Autobau – Die besondere Rolle der Einkäufer Professor Günther Schuh hat das Unternehmen e.GO aus seinen Produktionsforschungen an der RWTH…

Read More

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Schwächephase. Die gedämpfte globale Industriekonjunktur beeinträchtigt die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Ein stärkerer Abschwung zeichnet sich zwar nicht ab, die Indikatoren zeigen aber auch noch keine Trendwende an. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe wurde weiter eingeschränkt. Gleichzeitig sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in der Tendenz weiter rückläufig. Die Konjunktur am Bau läuft demgegenüber weiterhin gut. Die deutschen Ausfuhren entwickeln sich gegenwärtig seitwärts. Die staatlichen und privaten Konsumausgaben stützen die Konjunktur hingegen spürbar. Am Arbeitsmarkt erfolgt der Beschäftigungsaufbau konjunkturbedingt langsamer, der Rückgang der insgesamt niedrigen Arbeitslosigkeit setzte sich zuletzt nicht fort. Die deutsche Wirtschaft…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex im August gefallen HWWI-Gesamtindex fiel um 6,1 % (US-Dollarbasis) Der Rohölpreis sank um 6,3 % Index für Industrierohstoffe um 9,5 % gefallen (Hamburg, 17. September 2019) Im August fiel der HWWI-Rohstoffpreisindex im Durchschnitt um 6,1 % (in Euro: -5,3 %) gegenüber dem Vormonat. Der Gesamtindex notierte auf einem Niveau von 105,9 Punkten (in Euro: 105,6 Punkten) und erreichte damit den Stand von September 2017. Für alle Rohstoffgruppen konnten sinkende Preise beobachtet werden. Der Index für Energierohstoffe fiel um 5,8 % (in Euro: -5,0 %). Der Index für Nahrungs- und Genussmittel sank um 5,1 % (in Euro: -4,3 %). Den…

Read More

Warum sich der Einkauf einmischen sollte Dass sich Einkäufer in die Beschaffung von Dienstleistungen einmischen, wird in der Regel nicht gerne gesehen. Dabei kann der Einkauf den entsprechenden Abteilungen vom Marketing, über die Produktion bis hin zur IT durchaus helfen, mehr Leistungen für das gleiche Budget zu bekommen. Das Geheiminis liegt – wie so oft – in den Prozessen und Benchmarks. Gerade die Beschaffung von Dienstleistern ab etwa dem fünfstelligen Bereich birgt enorme Potenziale. Die Abteilung wiederum kann mehr fürs gleiche Budget bekommen. Insbesondere bei Dienstleistungen, die sich kaum standardisieren lassen, wie beispielsweise im Marketing oder bei der IT, sind…

Read More

Wie die hohe Nachfrage von Rohstoffen den Endverbraucher beeinflusst Im Jahr 2017 hat die gute Konjunktur weltweit einen rasanten Anstieg der Preise im Bereich der Rohstoffe bewirkt. Energierohstoffe wie Öl oder Gas, aber auch Metalle die in der Industriebranche verwendet werden, verteuerten sich laut dem Rohstoffindex des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI). Dabei ist zu beachten, dass die Rohstoffkosten hier keine überwiegende Rolle gegenüber anderen Betriebskosten spielen. Der HWWI Index wuchs im November 2017 zum fünften Mal in Folge mit der höchsten Wachstumsrate. Alle Rohstoffe zeigten im Index einen Anstieg von 7,4%, wobei man beachten sollte, dass überwiegend Energierohstoffe wie Öl und…

Read More

Gartner stellt Top 8 Supply Chain Technology Trends 2019 vor „Digital Supply Chain Twins sind unumgänglich, wenn die digitale Welt und die physische Welt immer mehr verschmelzen“. Ein starkes Statement von Christian Titze, Gartner VP und Research Director für Supply Chain Management. Gemeinsam mit seinen Forschungskollegen von Gartner untersuchte Titze die technologischen Supply Chain Trends für das Jahr 2019. Die acht dabei erarbeiteten Trends könne ein Supply Chain Leader heute und in Zukunft nicht ignorieren. Der Digital Supply Chain Twin stelle dabei nicht nur eine Technologie unter vielen dar, sondern fungiere als Fundament für eine effektive Digitalisierung der Supply Chain.…

Read More

Zahlen der Pkw-Produktion und EBIT-Marge sinken Die Automobilzuliefererindustrie steht vor einer harten Zeit: Insgesamt hat die Pkw-Produktion im ersten Halbjahr 2019 um 5 Prozent abgenommen. Zudem wird mit einer EBIT-Marge von 6 Prozent gerechnet, so niedrig war der Wert seit 2012 nicht mehr. Dies hat die Studie „Global Automotive Supplier Study 2019“ von Roland Berger und Lazard nun ergeben. Insgesamt wurden dafür Daten von mehr als 600 Zulieferern erhoben. „Grund für diese negative Entwicklung sind vor allem der schwache Pkw-Absatz in China und die allgemeine konjunkturelle Abkühlung. Hinzu kommen strukturelle Veränderungen im Rahmen des Wandels hin zur Elektromobilität“, erklärt Felix…

Read More

Konjunktur-Umfrage: Mittelständische Einkäufer suchen nach Einsparmöglichkeiten Eine Umfrage von den Einkaufsspezialisten der Kloepfel Group hat ergeben, dass 40 % der mittelständischen Einkäufer sich die Verhandlungsverluste der letzten Jahre von ihren Lieferanten zurückholen wollen. Für sie drehen sich die Verkäufermärkte immer stärker zu Einkäufermärkten. Insbesondere in den Bereichen Stahlprodukte, Stahl, Chemikalien und Kunststoffe. www.process.vogel.de Einkäufer wollen sich Verhandlungsverluste zurückholen 40 Prozent der mittelständischen Einkäufer wollen sich die Verhandlungsverluste der letzten Jahre von ihren Lieferanten zurückholen. Insbesondere in den Bereichen Stahlprodukte, Stahl, Chemikalien und Kunststoffe. www.technik-einkauf.de Digitale Transformation: Sourcify.net digitalisiert den Einkauf von L’Osteria Hoga…

Read More

Consultant Einkäufer/in (w/m/d) mit Branchenfokus https://www.kloepfel-karriere.com/jobs/consulting/consultant-einkaeufer-in-w-m-d-mit-branchenfokus/ Praktikant (m/w) im Bereich Recruiting https://www.kloepfel-karriere.com/jobs/praktikant-w-m-im-bereich-recruiting/ Spezialisten Cost Engineering (m/w) (Region: NRW) https://www.kloepfel-karriere.com/jobs/spezialisten-cost-engineering-m-w-region-nrw/ Teamleiter Ersatzteillager (m/w/d) https://www.kloepfel-karriere.com/jobs/4pl-solutions/teamleiter-ersatzteillager-m-w-d/ Mitarbeiter im Bereich Konditionsmanagement (m/w/d) https://www.kloepfel-karriere.com/jobs/professionals/mitarbeiter-im-bereich-konditionsmanagement-m-w/ Inside Sales Manager https://www.kloepfel-karriere.com/jobs/inside-sales-manager/

Read More

Immer wieder werden wir in unseren Beratungsprojekten von unseren Kunden gefragt, welche Erfahrungen wir mit Reverse Auctions (übersetzt: Rückwärtsauktionen) haben und in welchen Warengruppen wir empfehlen, solch ein Einkaufsinstrument einzusetzen. Grundsätzlich ist es so, dass Reverse Auctions gerade im Zuge der zunehmenden Digitalisierung im Einkauf weltweit in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen haben. Um eine Empfehlung für oder gegen Reverse Auctions auszusprechen, möchten wir im Folgenden zunächst erläutern, was eine Reverse Auction ist, wo die wesentlichen Vor- und Nachteile liegen und was aus unserer Sicht die kritischen Erfolgsfaktoren sind. Definition Reverse Auction Wörtlich übersetzt bedeutet Reverse Auction „Rückwärtsauktion“. Also…

Read More

Einkäufer holen sich Verhandlungsverluste zurück Düsseldorf, 22. August 2019 – 40 Prozent der mittelständischen Einkäufer wollen sich die Verhandlungsverluste der letzten Jahre von ihren Lieferanten zurückholen. Für sie drehen sich die Verkäufermärkte immer stärker zu Einkäufermärkten. Insbesondere in den Bereichen Stahlprodukte, Stahl, Chemikalien und Kunststoffe. Allerdings fehlt Dreiviertel der Befragten oft die Zeit und Manpower für Verhandlungen. Dies sind die Ergebnisse einer stichprobeartigen Umfrage von den Einkaufsspezialisten der Kloepfel Group. Befragt wurden im Juli und August 186 Einkaufsmanager deutscher Mittelständler vorwiegend aus dem produzierenden Gewerbe. Auftragslage angeknackst Branchenübergreifend geben nur sieben Prozent der Befragten an, dass Auftragsrückgänge die Existenz ihres…

Read More

L’Osteria setzt mit Sourcify.net von der Ausschreibung bis zum Lieferantenmanagement künftig auf digitale Prozesse Maßgeschneiderte Lösung bietet zuverlässiges Vertragsmanagement und umfangreiche Auswertungen auf einen Blick Ab sofort optimiert die Franchise-Kette L’Osteria ihren strategischen Einkauf mit Sourcify.net. Die mehrfach ausgezeichnete Markengastronomie L’Osteria ist neben ihren leckeren Riesenpizzen für ihr großes Angebot an italienischen Speisen und dem mediterranen Flair bekannt. Das Unternehmen managt den Einkauf für rund 120 Restaurants in Deutschland und dem europäischen Ausland. Sourcify.net bietet seinen Kunden aus der Hotellerie, Gastronomie und Care Branche eine digitale Einkaufslösung. Das Business Intelligence Tool deckt von der Ausschreibung und Bestellung über die Wareneingangs-…

Read More

Vereinbaren Sie schon jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin auf dem diesjährigen Symposium! Vom 13. – 15. November findet das diesjährige 54. BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin statt. Auch die Kloepfel Group ist dieses Jahr dort wieder vertreten und steht Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Folgende Gesellschaften der Kloepfel Group sind anwesend: Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin! Kloepfel Group Christopher Willson c.willson@kloepfel-group.com Telefon: +4921187545323 www.kloepfel-group.com Die diesjährigen Themen des Symposiums: Strategie 2025 Einkauf & SCM – heute & morgen: Wie werden wir künftig arbeiten? Kostenoptimierung & mehr: Welche Wertbeiträge leisten wir heute und in Zukunft?…

Read More

Die gesamtwirtschaftliche Wirtschaftsleistung hat sich im zweiten Quartal geringfügig abgeschwächt. Das globale wirtschaftliche Umfeld mit Handelskonflikten, Brexit und geopolitischen Krisen dämpft den Welthandel und die Weltkonjunktur. Dies trifft die deutsche Industrie. Die Binnenkonjunktur zeigt sich aber robust. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Juni zurückgegangen. Im Quartalsvergleich ergeben sich für alle Bereiche Verluste. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind trotz des Zuwachses im Juni im Quartalsvergleich nochmals leicht gesunken. Stützend wirken weiterhin die steigenden Einkommen der privaten Haushalte und die fiskalpolitischen Impulse. Am Arbeitsmarkt wird die schwächere Konjunktur sichtbarer. Der Beschäftigungsaufbau erfolgt in kleineren Schritten, die Arbeitslosigkeit stagniert auf…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex stieg nach zwei Monaten zum ersten Mal HWWI-Gesamtindex stieg um 3,0 % (US-Dollarbasis) Rohöl verteuert sich um 3,2 % Index für Nahrungs- und Genussmittel fiel um 0,7 % (Hamburg, 16. August 2019) Im Juli stieg der HWWI-Rohstoffpreisindex im Durchschnitt um 3,0 % (in Euro: +3,7 %) gegenüber dem Vormonat. Der Gesamtindex notiert somit im Juli auf einen Niveau von 112,8 Punkten (in Euro: 111,5 Punkten). Ein Anstieg um 5,8 % (in Euro: + 6,5 %) konnte für den Index der Industrierohstoffe verzeichnet werden, während der Index der Energierohstoffe lediglich um 2,9 % (in Euro: + 3,6 %) stieg. Der…

Read More

Im Interview berichtet der CFO von LÜHR FILTER von dem gemeinsamen Projekt mit GFE Solutions Wie war Ihr technisches Management vor der Zusammenarbeit mit GFE Solutions aufgestellt? Zu Beginn hatten wir einen extrem hohen Work-Load in der technischen Bearbeitung. Als Mittelständer im Projektgeschäft können wir jedoch nicht sofort neue Mitarbeiter einstellen, wenn mehr Arbeit anfällt. Denn die zusätzliche Kapazität wird überflüssig, wenn sich der Work-Load saisonal bedingt reduziert. Hier haben wir bereits umfangreich auf die Unterstützung externer Dienstleister zurückgegriffen, welche allerdings auch entsprechend hohe Preise haben. Was war das primäre Ziel des Projekts mit GFE Solutions? Das anvisierte Ziel war…

Read More

Flexibel wie ein Startup – stark wie ein Konzern Immer mehr deutschsprachige Unternehmen aller Branchen und Betriebsgrößen setzen auf Outsourcing im Einkauf – also die Auslagerung von operativen Aufgaben des Einkaufs in nahe gelegene Nachbarländer, wie die Slowakei. Erfahren Sie in diesem Interview unter anderem, wie Sie mit Nearshoring auf Abrufen wachsen, Ihre Einkäufer begeistern und ein Nearshoring-Projekt Schritt für Schritt umsetzen. Warum sollten Mittelständler über Nearshoring im Einkauf nachdenken? Es gibt eine ganze Reihe von Motiven, die unsere Kunden dazu bewegen, ihre operativen Einkaufstätigkeiten an unser Shared Service Center in der Slowakei auslagern. Die Hauptreiber sind branchenübergreifend der globale…

Read More

Jeder Fünfte plant Retouren ein Der Retouren-Prozess ist zu einem der wesentlichen Faktoren geworden, der bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt. Laut der aktuellen Studie „Stadt, Land, Los“ des ECC Köln und Hermes Germany plant jeder fünfte Konsument eine Retoure bei seiner Onlinebestellung mit ein. Generell sind die meisten Kunden mit dem Retouren-Prozess zufrieden. Wer jedoch als Onlinehändler keine einfache Retoure anbietet, muss mit einem dauerhaften Kundenverlust rechnen. Dies wurde anhand der Studie ersichtlich: Zwei von drei Teilnehmern sehen eine komplizierte Retoure als ein No-Go. 63 Prozent antworteten, dass komplizierte Rücksendemöglichkeiten ein Grund sind, bei dem Onlinehändler nicht mehr zu…

Read More