Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Umfragen»Konjunktur-Umfrage
    Umfragen

    Konjunktur-Umfrage

    By Kloepfel3. September 2019Updated:22. November 20193 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Einkäufer holen sich Verhandlungsverluste zurück

    Düsseldorf, 22. August 2019 – 40 Prozent der mittelständischen Einkäufer wollen sich die Verhandlungsverluste der letzten Jahre von ihren Lieferanten zurückholen. Für sie drehen sich die Verkäufermärkte immer stärker zu Einkäufermärkten. Insbesondere in den Bereichen Stahlprodukte, Stahl, Chemikalien und Kunststoffe. Allerdings fehlt Dreiviertel der Befragten oft die Zeit und Manpower für Verhandlungen.

    Dies sind die Ergebnisse einer stichprobeartigen Umfrage von den Einkaufsspezialisten der Kloepfel Group. Befragt wurden im Juli und August 186 Einkaufsmanager deutscher Mittelständler vorwiegend aus dem produzierenden Gewerbe.

    Auftragslage angeknackst

    Branchenübergreifend geben nur sieben Prozent der Befragten an, dass Auftragsrückgänge die Existenz ihres Unternehmens gefährden. Die Mehrheit davon sind exportierende Unternehmen aus dem Bereich Automotive und Maschinenbau. Diese sind beispielsweise direkt oder indirekt von Handelskonflikten betroffen. Jeder zweite Teilnehmer gibt an, dass sich die Auftragsrückgänge noch in Grenzen halten. Auch hier finden sich viele exportierende Unternehmen. Bei jedem siebten Teilnehmer steigen die Aufträge sogar. Jeder vierte Befragte sagt, dass die Auftragslage seines Unternehmens sich nicht verändert hat.

    Verkäufermärkte drehen zu Einkäufermärkten

    Rund 60 Prozent der Einkäufer sehen derzeit noch keine Möglichkeiten, Verträge aufgrund der schwächeren Konjunktur neu verhandeln zu können. Dem gegenüber steht allerdings mehr als knapp 40 Prozent aller Teilnehmer, die anderer Auffassung sind. Sie gaben bei der Umfrage der Kloepfel Group an, dass man heute schon aufgrund der schwächeren Konjunktur Preise und Konditionen neu verhandeln kann. Diese Teilnehmer trumpfen in Verhandlungen mit den sinkenden Rohstoffpreise auf. Dies betrifft besonders die Rohstoffe aus den Bereichen Stahl, Chemie und Kunststoffe.

    Hohe Einsparungen im indirekten Einkauf

    Zudem sehen die Experten der Kloepfel Group im indirekten Einkauf sehr große Chancen für Einkäufer, um mit zweistelligen Einsparungen glänzen zu können. Marc Kloepfel, CEO der Kloepfel Group, erklärt: „Einsparungen in Höhe von fünf bis 15 Prozent finden wir vor allem bei Themen, die oft nicht im Fokus der Einkäufer liegen und kaum beachtet werden. Die Einkaufsabteilungen sind meist durch die zentralen Beschaffungsgüter so stark ausgelastet, dass die Gemeinkosten ungeprüft bleiben.“

    Einkäufern fehlt Zeit für Verhandlungen

    Eine weitere wichtige Frage der Online-Befragung war, ob denn die Einkäufer überhaupt genug Manpower zum Verhandeln haben. Hier gibt nur jede vierter Einkaufsmanager an, dass ihm dafür ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Dreiviertel aller Befragten hingegen wünschen sich mehr Manpower, um sich für Verhandlungen mehr Zeit nehmen zu können.

    Nazir Jarrah, Geschäftsführer der Kloepfel Services in der Slowakei, erklärt: „Wir erleben sehr häufig, dass die Einkaufsabteilungen stark überlastet sind. Oft empfehlen wir unseren Kunden, ein mehrwöchiges Projekt zur kurzfristigen Optimierung ihrer Einkaufskosten auf Erfolgsbasis durchzuführen. Bei einem solchen Projekt bekommen die Einkäufer unserer Kunden automatisch eine kostenlose Schulung mitgeliefert, da wir sie mit in die Vorbereitungen und Durchführungen von Verhandlungen einbinden. Mittel- und Langfristig empfehlen wir, operative Einkaufsprozesse flexibel und nach Bedarf z.B. durch Business Process Outsourcing (BPO) auszulagern. Das betrifft nicht wertschöpfende Aufgabe, wie beispielsweise Auftragsbestätigungen, das Prüfen von Rechnungen, das Aufbereiten der E-Kataloge oder die Stammdatenpflege.“

    Das Auslagern von nicht wertschöpfenden operativen Einkaufsprozessen steigert die Effizienz und Qualität. Unsere Kunden können ihre Fixkosten in hohem Maße variablisieren und flexibiel ihrer Auftragslage anpassen. Die Einkäufer wiederum Kunden gewinnen Zeit für wichtigere Themen, werden so aufgewertet und intern sichtbarer. Schlussendlich steckt zu auch in konjunkturell schlechteren Zeiten die Möglichkeit, dass eigene Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.

     

    Kontakt
    Kloepfel Group
    Christopher Willson
    rendite@kloepfel-consulting.com
    Phone: +4921187545323

    HIER geht es zu Kloepfel Services
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Blitzumfrage „Konzernflucht aus Deutschland“

    24. November 2022

    Umfrage – Die Sorgen deutscher Manager des Mittelstands

    30. September 2022

    Blitzumfrage Energiekrise

    2. August 2022

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2022

    10. Mai 2022

    Umfrage: Gestörte Lieferketten

    5. April 2022

    Blitz-Umfrage: Wie schwer trifft der Krieg in der Ukraine Ihr Unternehmen?

    4. April 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.