Autor: Kloepfel
Septemberausgabe Kloepfel Magazin Sehr geehrte Leser:innen, Liquidität hat höchste Priorität. Um diese sicherzustellen, spielen u.a. das Working Capital Management (WCM) und die Beschaffungskostenoptimierung (BKO) eine entscheidende Rolle. In unserer Septemberausgabe geben wir Ihnen Einblicke, wie Sie Ihr WCM effektiv optimieren und stellen Ihnen eine spannende Case Study über die Beschaffungskostenoptimierung der „Wittenstein SE“ vor. Effiziente und kostengünstige Transportlösungen sind in der globalisierten Wirtschaft ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie, wie Sie von den aktuell niedrigen See- und Luftfrachtraten profitieren können. Wir möchten Ihnen außerdem unser Saving-Tool „Kloepfel Reprice“ vorstellen. Mit diesem lassen sich Preiserhöhungen von C-Teilen und/oder Kleinstlieferanten unkompliziert abwehren.…
Kundeninterview mit dem Geschäftsführer Oliver Ahrens In unserem Interview gibt Oliver Ahrens, Geschäftsführer der TonerPartner GmbH, Einblicke in ein erfolgreiches Beratungsprojekt mit Kloepfel Consulting. Ahrens betont u.a. die gute Zusammenarbeit mit den Beratern von Kloepfel und weist auf Nutzung digitaler Möglichkeiten in der Logistik hin. Das Fazit des Projekts ist äußerst positiv, da die Einsparungen die Erwartungen übertroffen haben und die Strukturen vereinfacht wurden. Haben Sie vorab mit Kloepfel eine Potenzialanalyse durchgeführt? Nein, bei TonerPartner haben wir keine Potenzialanalyse mit Kloepfel durchgeführt. Allerdings haben die Kloepfel-Berater mit unserem CFO gesprochen und sich die Frachtraten angesehen, um festzustellen, ob wir Einsparungen…
Kloepfel Group erneut auf der Forbes-Liste „World´s Best Management Consulting Firms“ Düsseldorf, 16. August 2023 – Das amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes hat in diesem Jahr ein weiteres Mal die Auflistung der „World´s Best Management Consulting Firms“ veröffentlicht. Die Kloepfel Group freut sich sehr, zum zweiten Mal in Folge zu dieser exklusiven Gruppe der weltweit besten Berater zu gehören. 229 Beratungsunternehmen aus 15 Ländern schafften es 2023 auf die Forbes-Liste „World´s Best Management Consulting Firms“. Die Liste entwickelte Forbes in Partnerschaft mit dem Statistik-Portal Statista. Dafür wurden umfangreiche Online-Umfragen unter Kunden sowie Führungskräften von Beratungsunternehmen durchgeführt. Für die Forbes-Liste werden die Beratungsunternehmen…
Umzug in Rheinnähe Das Jahr 2023 ist ein Jahr voller Ereignisse für die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting, ein Unternehmen der EPSA Group. Wir wurden erneut als Beste Berater ausgezeichnet und in die Forbes-Liste “World’s Best Management Consulting Firms” aufgenommen. Gleichzeitig wurde die Geschäftsleitung der Kloepfel Consulting GmbH durch Thanh Duy Tran und Alexander Hornikel erweitert. Nun steht ein weiteres großes Ereignis an. Erfreut geben wir bekannt, dass unser Unternehmen in ein neues Office umziehen wird. Diese spannende Veränderung markiert einen weiteren Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Ab dem 1. September 2023 finden Sie unser Bürogebäude auf der Cecilienallee 6-7, 40474 Düsseldorf An…
In den letzten Jahren haben viele Unternehmen aufgrund von Störungen in der Lieferkette ihre Bestände erhöht, um die Lieferfähigkeit abzusichern. Mit der gedrehten Konjunktur haben sich die Prioritäten grundlegend geändert. Angesichts deutlicher Auftrags- und Umsatzrückgänge sowie teurer Finanzierungen gewinnt das in den Beständen gebundene Kapital an Bedeutung. Neben der gezielten Steuerung von Beständen, können optimierte Zahlungsfristen bei Forderungen und Verbindlichkeiten die Liquidität eines Unternehmens maßgeblich verbessern. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Handreichung zur Optimierung des Umlaufvermögens. Das Nettoumlaufvermögen bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Umlaufsvermögen auf der Aktivseite und dem kurzfristigen Fremdkapital auf der Passivseite. Zum…
Zum Working Capital Management gehört auch die Optimierung des Forderungsmanagements und der Verbindlichkeiten, einschließlich der Lieferkettenfinanzierung. Hierbei geht es um kurze Zahlungsfristen gegenüber den Kunden und um möglichst lange Zahlungsfristen gegenüber den Lieferanten. Wie werden Aktivitäten in der Lieferkette finanziert? Die Lieferkettenfinanzierung bezeichnet den Einsatz finanzieller Werkzeuge und Methoden zur Steigerung der Effizienz des Kapitalflusses entlang der Lieferkette. Moderne Tools bieten Unternehmen im Einkauf die Möglichkeit, Lieferantenrechnungen mit flexiblen Zahlungskonditionen zu finanzieren. Bei der Implementierung solcher Instrumente ist jedoch eine sorgfältige Abwägung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Interessen aller Beteiligten in der Lieferkette berücksichtigt werden. Wie sollten Forderungen behandelt werden?…
Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 den Regierungsentwurf für das „Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness” (kurz: Wachstumschancengesetz) beschlossen. Vorgesehen sind Entlastungen von rund sieben Milliarden Euro pro Jahr ab 2024 und insgesamt über 32 Milliarden in den nächsten Jahren. Im Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes wird nicht nur von einer Verdreifachung der Forschungszulage gesprochen (=max. 3 Millionen Euro Förderung pro Geschäftsjahr), sondern auch von einer Erhöhung für KMUs um 10 Prozent. Eine gute Nachricht ist auch, dass die Forschungszulage im Rahmen des Wachstumschancengesetzes künftig nicht nur für Personalkosten gilt, sondern auch auf für Sachkosten.…
Chancen niedriger Frachtraten richtig nutzen In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind effiziente und kostengünstige Transportlösungen von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die ihre Waren über internationale Grenzen hinwegbewegen. Luft- und Seefracht sind wichtige Verkehrsträger, die für den Versand von Gütern auf globaler Ebene genutzt werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Luft- und Seefrachtraten. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen von den derzeit niedrigen Frachtraten mit Hilfe der Kloepfel Group profitieren können. Es lohnt sich, jetzt aktiv zu werden. Häufig werden sinkende Frachtraten nur teilweise und verzögert an die Kunden weitergeben – steigende Raten hingegen sofort…
Interviewpartner: Michael Löser, Leiter Global Purchasing, WITTENSTEIN SE Sven Siegl, Leiter Global Purchasing – Indirect Material, WITTENSTEIN SE Quelle: WITTENSTEIN SE Haben Sie vor dem Kloepfel-Projekt eine Potenzialanalyse zu den Einsparpotenzialen durchgeführt? Sven Siegl: Ja, und das war ein sehr spannendes Thema. Dabei haben uns auch die Vorarbeit und das Team mit seinem tiefgründigen Knowhow überzeugt. Ebenso überzeugend war die Präsentation der Ergebnisse der Potenzialanalyse. Michael Löser: So empfand ich es auch. Schon bei der Potenzialanalyse wurde deutlich, wie sehr wir als Unternehmen und dabei besonders unser Einkaufsteam von der dortigen Expertise profitieren können. Ich habe mit einigen Mitarbeitenden gesprochen…
Kostenlos testen: Kloepfel Reprice Ester Auftrag kostenfrei zum Kennenlernen Schnelle Generierung nachhaltiger Einsparungen. Weltweit über 1.300 Einkaufs- und Supply Chain Experten. Sofort abrufbare Verhandlung von laufenden Preiserhöhungen Ihrer Lieferanten durch die spezialisierte Profi-Ressource von Kloepfel Reprice. Sie können nur gewinnen. Das Problem Firmen erhalten laufend Schreiben mit Preiserhöhungen Aktuell erreichen viele Schreiben die Einkaufsabteilungen mit teilweise massiven Preiserhöhungsforderungen. Doch durch die wenigen Ressourcen in den Einkaufsabteilungen können viele Schreiben nicht beantwortet beziehungsweise nicht verhandelt werden. Die Lösung Preiserhöhungen mit Kloepfel Reprice abwehren lassen Mit Kloepfel Reprice können Sie Preiserhöhungen binnen weniger Tage durch die Kloepfel Verhandlungsprofis abwehren. Dabei spielt es…
Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Markteinstieg in der Ukraine anhand konkreter Produktbeispiele Trotz anhaltender Kriegshandlungen hat der Wiederaufbau in der Ukraine begonnen. Hierbei kommt der deutschen Wirtschaft eine besondere Rolle zu. So waren bereits vor Kriegsausbruch laut der Deutsch-Ukrainischen Auslandshandelskammer rund 2.000 Firmen mit deutscher Kapitalbeteiligung im Land aktiv. Um Ihnen einen Einblick über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Chancen in der Ukraine zu geben, laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Ukraine im Fokus: Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Chancen für regionale Unternehmen“ am 18. September 2023 ab 9:00 Uhr in die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, 49074…
HWWI-Rohstoffpreisindex steigt im Juli – Teilindex für Energierohstoffe steigt um 7,9 % (US-Dollarbasis)- Teilindex für Industrierohstoffe steigt um 0,4 %- Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel fällt um 0,2 % (Hamburg, 14. August 2023) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Juli wieder an (+6,3 %), nachdem seit Jahresbeginn ein fallender Trend zu verzeichnen war. Der Index lag allerdings auch im Juli deutlich (-41,6 %) unter dem Wert von Juli 2022. Maßgeblich getrieben wurde der Anstieg des Gesamtindex durch den Teilindex für Energierohstoffe, der um 7,9 % anstieg. Die beiden anderen Teilindizes hingegen veränderten sich kaum. Der Teilindex für Industrierohstoffe stieg im Juli um…
Nach der leicht rezessiven Entwicklung im Winterhalbjahr 2022/23 stagnierte die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal. Während der private Konsum stabilisierend gewirkt haben dürfte, dämpften die noch schwachen außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen Produktion und Exportentwicklung. Aktuelle Frühindikatoren deuten noch nicht auf eine nachhaltige konjunkturelle Belebung in den kommenden Monaten hin. Die Industrieproduktion war im Juni im Vormonatsvergleich deutlich rückläufig (-1,3 %), wobei insbesondere die Automobilindustrie und das Baugewerbe deutliche Rückgänge aufwiesen. Die Auftragseingänge stiegen im Juni zwar kräftig an (+7,0 %), dies war allerdings vor allem auf volatile Großaufträge zurückzuführen. Ohne Großaufträge bleiben die Auftragseingänge abwärtsgerichtet. Das ifo-Geschäftsklima hat sich im Juli weiter…
CONSULTiNG de Ab August 2023 übernehmen Alexander Hornikel, seit über zehn Jahren Senior Partner, und Thanh Duy Tran, Gründer und ebenfalls bisheriger Senior Partner, die Geschäftsleitung von Kloepfel Consulting in Deutschland. www.consulting.de mwbsc Neben der Bundesregierung müssen auch die deutschen Unternehmen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen veröffentlicht, mit denen sich Mittelständler stärken können. Viele Unternehmen kennen die erforderlichen Handlungsfelder, doch oft fehlen Fach- und Führungskräfte. mwbsc.de EASMAG Neben der Bundesregierung müssen auch die deutschen Unternehmen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen veröffentlicht, mit denen…
Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung / technischer Einkaufssupport www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) Logistik www.kloepfel-karriere.com AI Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Sales Agent (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com IT Netzwerk Administrator (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) im Controlling / Rechnungswesen in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Finance in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com Speditionskaufmann / Transportation Coordinator…
KI-Zentrum Ipai kooperiert mit Aleph Alpha Das deutsche KI-Unternehmen Aleph Alpha hat gemeinsam mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) eine Partnerschaft im Bereich KI-Forschung vereinbart. Das haben die beiden Partner laut der Pressemitteilung der Dieter Schwarz Stiftung am Montag bekanntgegeben. Das Ipai wird von einem Konsortium gefördert, dem auch die Dieter Schwarz Stiftung und die Schwarz-Gruppe, also der Mutterkonzern von Lidl und Kaufland, angehören, wie einer Pressemitteilung der Dieter Schwarz Stiftung vom März dieses Jahres zu entnehmen ist. Derzeit wird der KI-Campus noch entwickelt. Gesamte KI-Wertschöpfungskette Der Dieter Schwarz Stiftung zufolge entsteht mit dem Ipai ein Zentrum für KI…
Handelskonzern entwickelt „One Metro Campus“ Die Metro investiert rund 18 Millionen Euro auf dem Gelände der Konzernzentrale in Düsseldorf. Damit bekennt sich das Handelsunternehmen nach eigener Aussage deutlich zu dem Standort. Wie die Metro in ihrer Pressemitteilung erwähnt, ist sie mit fast 3.400 Mitarbeitern in elf Gesellschaften einer der großen Arbeitgeber der Stadt Düsseldorf. Transformation zum reinen Großhändler Bestehende Flächen sollen zu modernen Bürowelten umgestaltet und weiterentwickelt werden. So schaffe Metro ein räumliches Arbeitsumfeld, dass die Transformation zum reinen Großhändler im Zuge seiner Wachstumsstrategie unterstützt. Der Handelskonzern nennt das Gelände „One Metro Campus“. Mit den Bauarbeiten zu dem Campus wird…
Probleme an Alpenübergängen bedrohen Italiens Handelsverbindungen Italien erlebt derzeit ein schweres Güterverkehr-Chaos, da eine Reihe von Hindernissen die Handelswege über die Alpen blockieren. Erdrutsche haben die Alpenübergänge nach Frankreich nahezu unpassierbar gemacht, während Probleme am Brenner und Gotthard die Situation weiter verschärfen. Dies hat zu ernsthaften Sorgen in der Wirtschaft geführt, da die Isolation Italiens droht. Der Fréjus-Strassentunnel, der die Region Piemont mit Frankreich verbindet, wurde nach einem heftigen Erdrutsch vorübergehend für den Schwerlastverkehr geschlossen. Diese Blockade kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, weil bald der Montblanctunnel für 15 Wochen wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist. Die geplante Eröffnung einer zweiten Fréjus-Röhre im…