Effizienz, Resilienz und Digitalisierung im Fokus
1. Optimierung der Beschaffungskosten
2. Standortbestimmung mittels Reifegradanalyse
3. Strategischer Einkauf
4. Hybride Organisationsformen
5. Performance Management
6. Aufbau robuster und resilienter Lieferketten
7. Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Digitalisierung
In einer Zeit, geprägt von Fachkräftemangel, globalen Krisen und einem dringenden Bedarf an Digitalisierung, stehen der Einkauf und die Lieferketten vor großen Herausforderungen. Viele Unternehmen erreichen noch nicht das gewünschte Niveau, das vom Einkauf selbst und von wichtigen Stakeholdern erwartet wird. Doch es gibt Lösungen, die zeitnah positive Veränderungen bewirken und von den Mitarbeitenden geschätzt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Ansätze, wie Kloepfel Consulting als „Kollegen und Coaches auf Zeit“ den Einkauf und die Lieferketten zahlreicher Unternehmen ganzheitlich transformiert.
1. Optimierung der Beschaffungskosten
Aufgrund der krisen- und kriegsbedingten Verwerfungen spiegeln die Einkaufspreise oft nicht das abgeflachte Niveau der Rohmaterial- und Energiepreise wider. Der neue Gleichgewichtspreis stellt sich ohne aktive Einflussnahme Ihres Einkaufs nur langsam oder kaum ein, insbesondere da nicht alle Preise indexiert sind. Das Nachverhandeln kann zeitaufwendig sein. Methodische Ansätze wie Kostenstrukturanalysen zur Modellierung marktgerechter Zielpreise und überzeugende Argumentationsketten können Unternehmen effektiver vorankommen lassen.
Mit der Verhandlungsexpertise aus vielen Projekten und Branchen ist Kloepfel Consulting in der DACH-Region kompetent aufgestellt, um Ihre Beschaffungskosten rasch zu optimieren.
2. Standortbestimmung mittels Reifegradanalyse
Die Ausrichtung des Einkaufs nach Best-Practice beginnt mit einer gründlichen Standortbestimmung. Dazu wird der Reifegrad für die typischen Handlungsfelder im Einkauf ermittelt. Dank strukturierter Gespräche im Einkauf selbst, mit vor- und nachgelagerten Funktionen sowie mit Stakeholdern können wir die Anforderungen und Erwartungen klären.
Daraus lassen sich maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Einkaufs im Unternehmen ableiten. Die externe Perspektive ermöglicht eine fundierte Einschätzung im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen. Bei Interesse lassen Sie sich von unserem Vorgehen begeistern.
3. Strategischer Einkauf: Zukunftsgerichtetes Rollenverständnis
Der Einkauf kann mit einer strategischen Perspektive den Wertbeitrag im Unternehmen stark steigern. Allzu oft behindert das operative Tagesgeschäft die Schlagkraft. Um der Sackgasse zu entkommen, ist eine personelle Trennung der Rollen im Einkauf unumgänglich.
Das operative Bestellwesen und der strategische Einkauf unterscheiden sich stark in Bezug auf die Aufgaben und die Zeitachse. Der Strategische Einkauf entwickelt Schatzkarten für ausgewählte Beschaffungsfelder, stimmt sich funktionsübergreifend ab, investiert Zeit in Tender, führt Verhandlungen, besucht und entwickelt Lieferanten. Zudem ist es die Aufgabe des strategischen Einkaufs, Beschaffungsrisiken aufzudecken und zu behandeln.
Von diesen wichtigen Aufgaben mit Hebelwirkung würde das Dringliche im Tagesgeschäft nur ablenken.
4. Hybride Organisationsformen
Unser Ansatz vereint zentral koordiniertes Warengruppenmanagement, Projekteinkauf für individuelle Bedarfe und dezentrale operative Beschaffung. Durch ein zentral koordiniertes Warengruppenmanagement werden Synergien und Hebeleffekte genutzt, während Geschäftsbereiche von vorteilhaften Rahmenkonditionen mit gemeinsam genutzten Schlüssellieferanten profitieren.
Der Projekteinkauf sichert spezifische Projektbedarfe oder den Anlauf bis zur Serienreife ab, während die operative Beschaffung nahtlos mit Auftragszentrum und Fertigungssteuerung zusammenarbeitet.
Unser Fokus liegt auf optimierten Gesamtkosten, kurzen Durchlaufzeiten und termingerechter Verfügbarkeit, wobei wir eine ausgewogene Balance zwischen Synergien und Projektorientierung schaffen. Eine frühe Einbindung des Einkaufs mit entsprechenden Ressourcen ist dabei entscheidend für den Erfolg.
Als erfahrene Einkaufsberater denken wir uns gerne in Ihre konkrete Unternehmenssituation ein und gestalten gemeinsam die bestgeeignete EK-Organisation, zusammengesetzt aus Best-Practice-Ansätzen.
5. Performance Management: Steuerung des Einkaufs
In einer Zeit, in der wichtige Lieferketten sich entspannen und Rohstoff- sowie Energiepreise sich stabilisieren, rückt die Fokussierung auf entscheidende Kennzahlen wieder in den Vordergrund.
Liefertermintreue, Planlieferzeiten, Preisentwicklung und Lagerreichweite stehen im Fokus, während Prozesse digitalisiert und automatisiert werden. In einem wettbewerbsstarken Einkauf werden entsprechende Kennzahlen definiert und genau verfolgt, um schlechte Performer zu identifizieren und zu optimieren. Mit einem maßgeschneiderten Cockpit bieten wir die richtigen Instrumente zur Steuerung des Einkaufs.
6. Aufbau robuster und resilienter Lieferketten
Ein Blick in die aktuelle Welt des Einkaufs verdeutlicht die Bedeutung von Risikomanagement für einen nachhaltigen Erfolg. In einer Zeit, geprägt von Krisen und Konflikten, werden globale Lieferketten zunehmend anfällig für Risiken. Unternehmen richten ihre Beschaffungsstrategien kontinental aus und passen Lieferketten soweit möglich entsprechend an, um eine geografische Diversifizierung zu gewährleisten und den geopolitischen Herausforderungen zu begegnen.
Im Zeitalter strengerer gesetzlicher Vorschriften und wachsenden Interesses seitens Kunden und Investoren erhalten Nachhaltigkeitsrisiken entlang der Lieferketten eine größere Beachtung. Durch einen tieferen Einblick in die Lieferketten dank smarter Ansätze können wir Risiken neu einschätzen und das Bewusstsein dafür schärfen.
Die Bewertung von Risiken auf Lieferantenebene innerhalb wesentlicher Warengruppen ist unverzichtbar. Wir analysieren typische Risikokategorien wie finanzielle Lieferantenrisiken, unerwünschte Abhängigkeiten, kritische Leistungsprobleme, Rohstoffverfügbarkeit, Preis- und Währungsrisiken oder Nachhaltigkeitsrisiken. Lieferanten und Warengruppen mit einem hohen bis kritischen Risikoniveau erfordern dann konkrete Maßnahmen.
Es ist unser Verständnis, Sie durch dieses komplexe Geflecht systematisch und methodisch zu führen, um gemeinsam Ihre Lieferketten widerstandsfähiger und zukunftsfähiger zu gestalten.
7. Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Digitalisierung
Der Einkauf strebt kontinuierlich danach, sich von administrativen Zeitfressern zu befreien, um sich auf wertschöpfende Aufgaben zu fokussieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, Beschaffungsbereiche mit hohem Transaktionsaufkommen durch differenzierte Ansätze zu optimieren, um Ressourcen freizusetzen.
Beispielsweise können die Vorgänge für wiederkehrende Produktionsmaterialien über Lieferpläne automatisiert oder mit Taktanlieferungen produktionssynchron gesteuert werden. Bei geringwertigem Material mit kontinuierlichem Abfluss erfolgt der Nachschub verbrauchsorientiert im Kanban etwa über RFID.
Für geringwertige Bedarfe aus einem breiten Sortiment bieten elektronische Kataloge und Shop-Lösungen, unter Einbezug der Bedarfsträger, Abhilfe. Die Vorgänge werden dabei automatisch im Hauptsystem gespiegelt.
Für wertige Sonderbedarfe von einer beliebigen Anzahl Lieferanten kann die Beschaffung mit einem externen Anbieter auf einen Kreditor konsolidiert werden.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes helfen wir Ihnen, sämtliche Prozessschritte von der Bedarfsanforderung bis zur Rechnungsprüfung zu automatisieren und zu digitalisieren. Dadurch werden zehntausende von Vorgängen ohne manuellen Eingriff schlank erledigt.
Grundsätzlich ist die elektronische Anbindung von Lieferanten mit wöchentlichen Vorgängen mittels EDI oder Plattform prioritär.
Insgesamt empfiehlt es sich, das Beschaffungsportfolio nach Transaktionsintensität und Wertigkeit zu segmentieren und mit differenzierten Lösungsansätzen zu automatisieren und digitalisieren. So kann der Einkauf seine Effizienz steigern und sich vermehrt auf strategische, wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.
Verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit im Einkauf und Supply Chain Management!
Bei Kloepfel bieten wir Ihnen bewährte Best Practices und innovative Ansätze, um Ihre Beschaffungskosten zu optimieren, Ihre strategische Ausrichtung zu stärken und robuste Lieferketten aufzubauen. Lassen Sie sich von uns inspirieren von pragmatischen Lösungen, die schnell Ergebnisse liefern und in Ihrem Unternehmen geschätzt werden.
Unsere Expertise umfasst:
• Optimierung der Beschaffungskosten
• Standortbestimmung mittels Reifegradanalyse
• Strategischer Einkauf
• Hybride Organisationsformen
• Performance Management
• Aufbau robuster und resilienter Lieferketten
• Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Digitalisierung
Besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns an, um eine unverbindliche Beratung zu vereinbaren. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen im Einkauf und Supply Chain Management.
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen!
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Dr. Stephan Hofstetter auf
Autor: Stephan Hofstetter, Dr. oec. HSG, Partner Kloepfel Consulting
Telefon: 0211 941 984 33
E-Mail: s.hofstetter@kloepfel-consulting.com