Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Digital Supply Chain Twins unterstützen die Entscheidungsfindung
    Supply Chain

    Digital Supply Chain Twins unterstützen die Entscheidungsfindung

    By Kloepfel4. September 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Gartner stellt Top 8 Supply Chain Technology Trends 2019 vor

    „Digital Supply Chain Twins sind unumgänglich, wenn die digitale Welt und die physische Welt immer mehr verschmelzen“. Ein starkes Statement von Christian Titze, Gartner VP und Research Director für Supply Chain Management. Gemeinsam mit seinen Forschungskollegen von Gartner untersuchte Titze die technologischen Supply Chain Trends für das Jahr 2019. Die acht dabei erarbeiteten Trends könne ein Supply Chain Leader heute und in Zukunft nicht ignorieren. Der Digital Supply Chain Twin stelle dabei nicht nur eine Technologie unter vielen dar, sondern fungiere als Fundament für eine effektive Digitalisierung der Supply Chain.

    Ein Digital Supply Chain Twin erlaubt es Unternehmen, die eigene Supply Chain originalgetreu digital abzubilden. Der „Zwilling“ bezieht alle Betriebsdaten und Prozesse der Supply Chain in das Modell ein. Dazu gehören Produkte, Kunden, Märkte, Finanzen und auch externe Faktoren wie das Wetter. Das Ziel ist eine möglichst präzise Darstellung der Supply Chain des Unternehmens. So lassen sich Simulationen durchspielen und Optimierungen testen, bevor es an die tatsächliche Umsetzung geht.

    „Aufgrund der individuellen Kundenanforderungen, Losgröße 1 und der ständig steigenden Erwartungen an den Kundenservice müssen Chief Supply Chain Officers auf eine nahtlose End-to-End-Zusammenarbeit in ihrem gesamten Ökosystem drängen. Und dafür benötigen sie Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen“, rät Hans-Christian Brockmann, Geschäftsführer des Digital Twin Unternehmens eccenca.

    Dass das Konzept funktioniert, beweisen bereits große Player wie Nokia oder RFS. Beide Unternehmen nutzen die Digital Twin Technologie bereits als Grundlage zum Aufbau ihrer Lieferkette. Noch steht die Technologie in den Startlöchern, doch neben den Digitalklassikern wie Blockchain, künstlicher Intelligenz oder Internet of Things könnte auch der Digital Twin bald zum Standard für Supply Chains werden.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.