Autor: Kloepfel
Das muss der Einkauf beachten China treibt das Projekt Seidenstraße weiter voran. Das Megaprojekt mit neuen Handelswegen von China in die ganze Welt eröffnet dem Einkauf in Deutschland und der EU zwar buchstäblich neue Wege, doch es lauern auch Risiken. Mit der Neubelebung und dem Ausbau der Handelsbeziehung zwischen den Ländern entlang der Seidenstraße will die chinesische Regierung diese stärken – in Zeiten von internationalen Handelskonflikten ein Zeichen für Kooperation und gegen Abschottung, wie US-Präsident Donald Trump seine Außenpolitik derzeit ausrichtet. Die Seidenstraße soll sowohl auf dem Land- als auch auf dem Seeweg die drei Kontinente Asien, Afrika und Europa…
Die Kundenzufriedenheit rückt in zahlreichen Unternehmen immer weiter in den Fokus. Auch der Einkauf ist davon betroffen. Interne Kunden, wie zum Beispiel die Produktion, sowie die externen Kunden, der Endverbraucher, erwarten vom Einkauf, dass die von ihnen gewünschten Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind und den qualitativen Ansprüchen entsprechen. Durch die richtige Auswahl passender Lieferanten und einer geeigneten Einkaufsstrategie, kann es dem Einkauf gelingen, die Erwartungen seiner Kunden erfolgreich zu erfüllen. Jedoch können sich beispielsweise Rückrufaktionen in der Automobilbranche, Lieferengpässe oder ein Imageschaden durch schlechte Arbeitsbedingungen negativ auf die interne und externe Kundenzufriedenheit auswirken. Die größte Herausforderung…
Egal ob Kunde, Lieferant, Unterlieferant oder Spediteur. Das SCOR-Modell beleuchtet auch die dunkelsten Ecken der Supply Chain. Bei richtiger Anwendung lassen sich hohe Effizienz- und Kostenpotenziale realisieren. Das Supply Chain Operations Reference Modell (SCOR-Modell) ist ein vom Supply Chain Council im Jahr 1996 entwickeltes Konzept für den Bereich Supply Chain Management. Mit dem Ziel, eine Basis für die Supply Chain Optimierung zu schaffen, erlaubt das SCOR-Modell eine präzise Darstellung der sechs primären Managementprozesse Planung, Beschaffung, Produktion, Lieferung, Rücklieferung und unterstützende Prozesse. Diese Prozesse umfassen jegliche Interaktion mit den eigenen Kunden und Lieferanten sowie deren Kunden und Lieferanten. Bewusst ausgelassen werden…
Positiver Ausblick, jedoch viel Arbeit Der Autovermieter Sixt, der zu den größten in Deutschland zählt, konnte 2018 seinen Gewinn auf 439 Millionen Euro verdoppeln. Grund dafür ist die immer stetig wachsende Nachfrage nach Mietwagen im In- und Ausland und der Verkauf der Beteiligung an DriveNow, ein Carsharing-Unternehmen, an BMW. Der Vorstandschef Erich Sixt blickt positiv auf das aktuelle Jahr. Am Montag teilte er mit, dass er von einem deutlichen Umsatzanstieg und einem stabilen Ergebnis vor Steuern ausgeht. Das Autovermietungsgeschäft in den USA und im europäischen Ausland breitet sich immer weiter aus. Jedoch muss Sixt noch viel Arbeit investieren. So müssen…
Kooperation mit japanischer Weltraumagentur JAXA Gemeinsam mit der japanischen Weltraumagentur JAXA will Toyota nun in der Weltraumforschung durchstarten. Das erste Projekt stellt ein bemanntes Brennstoffzellenfahrzeug dar, mit dem es möglich sein soll fremde Planeten zu Erkunden. Rund sechs Meter lang ist das Konzeptfahrzeug und soll Platz für rund vier Astronauten im Weltraum bieten. Die mobile Raumstation kann sowohl manuell als auch von der Erde aus bedient werden, eine autonome Steuerung ist jedoch auch nicht ausgeschlossen. In Verbindung mit einem effizienten Brennstoffzellenantrieb soll der Rover auf eine Reichweite von bis zu 10.000 Kilometern kommen. „Bei JAXA unterstützen wir die internationale Koordination…
Zu hohe Nachfrage führt zu Lieferproblemen Sportartikelhersteller Adidas hat seine Umsatzzahlen für das Jahr 2018 auf der Bilanzpressekonferenz vorgestellt. Zwar konnte der Umsatz um fünf bis acht Prozent gesteigert werden (wechselkursbereinigt), doch Produktionsengpässe machten dem Konzern einen Strich durch die Rechnung. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um acht Prozent auf knapp 22 Milliarden Euro. Vor allem die Nachfrage im mittleren Preissegment war in den ersten sechs Monaten 2018 in Nordamerika so hoch, dass diese nicht vollständig bedient werden konnte. “Wir haben ein Lieferproblem, und wir sind darüber sehr unglücklich”, so Kasper Rorsted (CEO Adidas). Ohne die Engpässe wäre der Umsatz um…
Insgesamt 100.000 Stellen betroffen Laut Zahlen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) könnten rund 6.600 Beschäftigte der deutschen Logistikbranche im Falle eines ungeregelten Brexits ihren Job verlieren. Dies berichtete die Deutsche Verkehrs Zeitung (DVZ). Wissenschaftler des IWH und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben gemeinsam eine Simulation erstellt, in der die Jobeffekte eines harten Brexits und dem daraus folgenden Exportrückgang ermittelt wurden. Weitere Gefahren, wie etwa eine sinkende Investitionsbereitschaft, ist in den Zahlen nicht enthalten. Die Auswirkungen wurden basierend auf der Gesamtzahl der Beschäftigten berechnet. Am größten wäre der Landtransport mit einem Wegfall von 2.580 Jobs betroffen. Darauf folgt der Sektor „Lagerhaltung…
Mittelständler verfehlen ihre Ziele – Woran liegt es? Wirtschaftliche Probleme und Personalmangel beschäftigen den Mittelstand Vom 10. Januar bis zum 13. Februar hat die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting 229 Fach- und Führungskräfte aus dem Mittelstand zu ihrer Zielerreichung 2018 und den aufkommenden Risiken im Jahr 2019 befragt. Das ernüchternde Ergebnis: Nur 35 Prozent der befragten Unternehmen konnten ihre Ziele für das Jahr 2018 voll erreichen. Konnten Sie Ihre Ziele für 2018 erreichen? Neun Prozent der Befragten geben an, ihre Ziele für das Jahr 2018 verfehlt zu haben. 56 Prozent konnten nur einen Teil ihrer Ziele erreichen und 35 Prozent haben ihre…
Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs Der Musikstreaming-Dienst hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen den Tech-Konzern Apple erhoben. Das schwedische Unternehmen wirft dem US-Konzern unlauteren Wettbewerb vor wegen der Provision, die Apple von konkurrierenden Anbietern einbehält. Zudem schränken die Regeln des App Stores von Apple die Auswahl für Nutzer ein und bremsen Innovation, so Spotify-Chef Daniel Ek. Für Apps, die im App Store hochgeladen sind, bekommen die Anbieter 70 Prozent der über die App erzielten Erlöse. Die restlichen 30 Prozent bleiben bei Apple. Dies gilt auch für Käufe innerhalb einer App, beispielsweise wenn ein Nutzer seinen Account von der kostenlosen und werbefinanzierten…
In 5 Schritten Produktivität steigern „Ordnung ist das halbe Leben.“ Diesen Satz haben wir als Kinder immer wieder von unseren Eltern zu hören bekommen. Die japanische Bestsellerautorin Marie Kondo hat mit ihrer Netflix-Serie einen richtigen Aufräum- und Ordnungs-Hype ausgelöst. Doch nicht nur im Privatleben, sondern auch beruflich kann Ordnung sich positiv auf die Arbeit auswirken. Um Wertschöpfungsketten und Arbeitsprozesse möglichst effizient zu gestalten, hält das LEAN-Management (auf Deutsch: schlankes Management) verschiedene Methoden bereit. Die 5S-Methode beschreibt fünf Grundsätze, um reibungslose Abläufe am Arbeitsplatz zu ermöglichen. Grundsätzlich gilt es dabei, Arbeitsmaterialien so zu platzieren, dass diese leicht aufzufinden sind. Alles was…
In 5 Schritten Produktivität steigern „Ordnung ist das halbe Leben.“ Diesen Satz haben wir als Kinder immer wieder von unseren Eltern zu hören bekommen. Die japanische Bestsellerautorin Marie Kondo hat mit ihrer Netflix-Serie einen richtigen Aufräum- und Ordnungs-Hype ausgelöst. Doch nicht nur im Privatleben, sondern auch beruflich kann Ordnung sich positiv auf die Arbeit auswirken. Um Wertschöpfungsketten und Arbeitsprozesse möglichst effizient zu gestalten, hält das LEAN-Management (auf Deutsch: schlankes Management) verschiedene Methoden bereit. Die 5S-Methode beschreibt fünf Grundsätze, um reibungslose Abläufe am Arbeitsplatz zu ermöglichen. Grundsätzlich gilt es dabei, Arbeitsmaterialien so zu platzieren, dass diese leicht aufzufinden sind. Alles was…
BME eLösungstage – Einkauf 2025 erleben Einkauf on Demand: Kloepfel Services präsentiert Rundum-Sorglos-Paket Der Einkauf wird durch die globale Digitalisierung zunehmend volatiler und komplexer. Neben den Risiken steigt auch der Stress. Auf den diesjährigen eLösungstagen können Einkäufer nun selber erleben, wie sie die heutigen Herausforderungen mit Kloepfel Services meistern können. Intuitive Digitalisierung nach dem Baukastenprinzip Kloepfel Services hat die E-Procurement-Plattform „proctopus“ für den Einkauf entwickelt, die als erste Lösung eine vollständige Verbindung von Digitalisierung und Service bietet. Einkäufer können mit „proctopus“ einzelne oder komplexe operative Einkaufsprozesse intuitiv nach dem Baukastenprinzip digitalisieren und an ihre Unternehmenssituation anpassen. Dies wird durch das…
Zuvor iPhone Bezahl-App abgelehnt Nachdem die Sparkassen zuvor die Nutzung von Apple Pay abgelehnt haben, scheint die Einführung des mobilen Bezahldienstes nun wohl doch in Betracht gezogen werden. „Die Sparkassen und Landesbanken in Deutschland arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Zahlungslösungen für ihre Kunden. In diesem Zusammenhang führen wir sehr positive Gespräche mit Apple, um herauszufinden, wie wir Apple Pay für alle unsere Kunden einführen können“, so ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Im Dezember vergangenen Jahres ging Apple Pay nach langer Wartezeit an den Start. Mit der App können die Nutzer in Ladengeschäften per iPhone oder Apple…
Automobilbranche vor zahlreiche Herausforderungen gestellt Das Jahr 2019 sieht für die Automobilindustrie nicht allzu rosig aus. Prognosen erwarten einen Produktionsrückgang von 5 Prozent auf 4,8 Mio. Fahrzeuge in den deutschen Werken. Laut Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Gewinnwarnungen, Produktionskürzungen und Personalabbau kommen. Branche kämpft mit Problemen Die Hauptprobleme der Branche sind weiterhin die Umstellung auf WLTP-Abgasmesswerte, die Dieselkrise sowie die Fahrverbote. Hinzu kommen auch der schwächelnde chinesische Automarkt sowie der Handelsstreit zwischen den USA und China und der Brexit. Zudem soll durch die neuen CO2-Regeln für das Jahr 2030 der Bundesrepublik der Druck für die Produktion…
Kloepfel Consulting mit neuem Projekt Fahrzeugwerk Borco-Höhns GmbH & Co. KG Die Anfänge des Unternehmens gehen aufs Jahr 1954 zurück. Mit drei Mitarbeitern gründet Richard Höhns eine Fabrik für Agrar- und PKW-Anhänger. Heute ist Borco-Höhns der Spezialist, wenn es um den (Um-)Bau von Gebrauchtfahrzeugen zu attraktiven Foodtrucks geht. Das Unternehmen fertigt selbst im eigenen Fahrzeugwerk und ist europaweit vertreten. Eventankündigungen Hamburger Unternehmergespräche 2019, 20. März 2019 Thema: Digitale Transformation des Einzelhandels – Trends und Entwicklungen – Unternehmergespräch mit dem Geschäftsführer der Globetrotter Ausrüstung GmbH und Präsidenten des Nord-HVE Als Speaker des Abends konnten wir den Präsidenten des Nord-HVE und…
Im Februar stieg der HWWI-Rohstoffpreisindex erneut HWWI-Gesamtindex stieg um 3,0% (US-Dollarbasis). Rohöl verteuert sich um 7,4%. Steigerung des Index für Industrierohstoffe. (Hamburg) Im Februar stieg der HWWI-Rohstoffpreisindex im Monatsdurchschnitt um 3,0% (in Euro: +3,6%) gegenüber dem Vormonat. Damit stiegen die Rohstoffpreise im zweiten Monat deutlicher als im ersten Monat des Jahres 2019. Der HWWI-Rohstoffpreisindex notierte im Februar 2019 bei 116,7 Punkten (in Euro: 114,0 Punkte) und damit um 4,0% (in Euro: +4,4%) niedriger (in Euro: höher) als im Februar 2018. Erneut konnte der Index für Industrierohstoffe die größte Steigerung aufweisen. Die Preise für Industrierohstoffe stiegen im Februar deutlich um 7,9%…
Das Freihandelsabkommen Jefta zwischen der Europäischen Union und Japan ist am 1. Februar 2019 offiziell in Kraft getreten. Jefta betrifft 30 Prozent des Welthandels und ist damit das größte Abkommen für den freien Handel weltweit. Entsprechend seinem Umfang von 300 Seiten steckt der Teufel im Detail. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die Zoll- und Außenhandelsexperten der Kloepfel 4PL Solutions unterstützen können, um von Jefta zu profitieren. Das Ziel von Jefta (Japan-EU Free Trade Agreement) ist es, die Barrieren im Handel zwischen den Volkswirtschaften der EU und Japan möglichst weitgehend abzuschaffen. Wegen der Größe des japanischen Marktes mit seinen…
Auch alte Besen kehren gut Haigerloch, Baden-Württemberg, 21.02.2019 – Die baden-württembergische Theben AG hat jüngst ihren Einkauf optimiert. Unterstützt wurden sie dabei von der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting. Das 1921 gegründete Familienunternehmen mit weltweit über 700 Mitarbeitern ist ein führender Anbieter intelligenter Lösungen im Bereich Smart Home und Smart Energy. Mit Blick auf ihre Innovations- und Wettbewerbskraft hat die Theben AG nun ihre Beschaffungskosten nachhaltig reduziert sowie ihre internen und externen Einkaufprozesse vereinfacht. Neben dem hohen Beschaffungsaufwand an strategischen Materialien muss der Einkauf der Theben AG auch die Termintreue, Preise und Qualität bei der Beschaffung im Auge behalten. Die weiteren wesentlichen…