Autor: Kloepfel
Arbeiter empört wegen möglichem Stellenabbau Nun hat der Konzern Unilever – Produzent der bekannten Marke Knorr bekannt gegeben, dass der Hauptsitz komplett umstrukturiert werden muss. Grund geben die gewaltigen Kosten der Knorr-Reihe. Betriebschef Thilo Fischer erklärt, dass in Heilbronn insgesamt 700 Mitarbeiter betroffen wären. Weiterhin entgegnet er: „Heilbronn ist Knorr-Gründungsstandort. Für die Stadt Heilbronn und die Region wäre ein Aus unseres Werks ein enormer Rückschlag.“ Streit zwischen Knorr und Kaufland Knorr ist bereits seit 1838 Teil unseres Marktes und hat sich fortan einen Namen in unserer Gesellschaft gemacht. Lange Zeit war es ein angesehenes Produkt – jedoch boomt das Geschäft…
Ralf Teckentrup wirbt die Investitionschance Condor sucht nach einem neuen Investor, damit der Fluganbieter dem Sog des Mutterkonzerns entgehen kann. Ralf Teckentrup zeigt sich überraschend positiv und rechnet mit schnellen Ergebnissen. Anhand dieses Vorhabens ist es das Ziel des Condor-Chefs, die Airline so wie wir sie kennen zu erhalten. Somit sagt die Condor-Führungsspitze, dass die Insolvenz des Unternehmens keinen Sinn ergebe. „Ich sehe keinen Grund, warum diese profitable Airline nicht weiterfliegen sollte. Condor wird aus der Krise gestärkt hervorgehen“, kommentiert Teckentrup. Condor durch Kooperationspartner gestützt Im September meldete der Mutterkonzern Thomas Cook Insolvenz an, weswegen Condor mit diversen Hürden zu…
Sourcing, Sourcing, Sourcing. Kaum ein Wort hat den Einkauf in den vergangenen Jahren so sehr geprägt wie dieses. Während Sourcing selbst lediglich ein anderes Wort für Beschaffung ist, bieten die unterschiedlich ausgeprägten Sourcing-Strategien vielseitige Beschaffungswege und -methoden. Doch welche Strategie eignet sich für Ihr Unternehmen am besten? Global Sourcing, Modular Sourcing oder doch Forward Sourcing? In unserem Ratgeber fassen wir die wichtigsten Strategien zusammen und helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihren Einkauf zu treffen. Single Sourcing – enge Kooperation, hohes Risiko Beim Single Sourcing, auch Einquellenbezug, bezieht der Einkauf eine Materialart von lediglich einem Lieferanten. Herrscht eine unfreiwillige Beschränkung…
Einladung: Treffpunkt Einkauf Sie würden sich gerne in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management, Materialwirtschaft und Logistik mit anderen norddeutschen Unternehmern austauschen? Dann ist treff.einkauf genau das Richtige für Sie! Bekanntlich liegt im „Einkauf der Gewinn“, daher möchten wir diesen Abend dem Thema „Kostenanalyse im Einkauf“ widmen. Thema: Kostenanalyse im Einkauf Wann: 27. November 2019 Dauer: 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Im Haus der IHK zu Kiel in der Bergstr. 2, 24103 Kiel wird die Veranstaltung von Herrn Duran Sarikaya durch einen Vortrag über das Thema „Kostenanalyse im Einkauf“ geführt. Duran Sarikaya, Gründer und Geschäftsführer der Kloepfel…
Wie Einkäufer sich gegen monopolistische Lieferanten wehren Wie sollte man mit Lieferanten umgehen, die offenbar ein Monopol für ihren Markt oder ihre Produkte besitzen? Ist der Einkäufer hier chancenlos? Auch für solche Situationen gibt es Strategien. www.maschinenmarkt.vogel.de www.mm-logistik.vogel.de Autobau – Die besondere Rolle der Einkäufer Professor Günther Schuh hat das Unternehmen e.GO aus seinen Produktionsforschungen an der RWTH Aachen heraus gegründet. Zum einen wollte er mit dem e.GO Life belegen, dass man Elektroautos auch im Kleinwagen-Segment bei kleinen Stückzahlen profitabel bauen kann. Zum anderen beweist er, dass die Betriebskosten eines Elektroautos pro gefahrenen Kilometer oder pro Monat günstiger sein…
HWWI-Rohstoffpreisindex im September im Plus HWWI-Gesamtindex stieg um 4,2 % (US-Dollarbasis) Bevorstehende Heizperiode verteuerte Erdgaspreise Index für Nahrungs- und Genussmittel blieb nahezu unverändert (Hamburg, 4. Oktober 2019) Im September stieg der HWWI-Rohstoffpreisindex im Durchschnitt um 4,2 % (in Euro: +5,3 %) gegenüber dem Vormonat und notierte bei 110,3 Punkten (in Euro: 111,2 Punkten). Vor allem der Index für Energierohstoffe erhöhte sich aufgrund von steigenden Rohöl- und Erdgaspreisen um +4,8 % (in Euro: +5,9 %). Dagegen blieben die Indices für Industrierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel nahezu auf dem Niveau des Vormonats, wobei weiterhin die Preisentwicklung einzelner Rohstoffe vom Handelskonflikt zwischen den…
Die Schwächephase der deutschen Wirtschaft hält an. Die globale konjunkturelle Eintrübung trifft die deutsche Wirtschaft. Eine Konjunkturkrise zeichnet sich nicht ab, die Indikatoren zeigen aber auch noch keine Trendwende an. Die Produktion und die Auftragseingänge in der Industrie waren tendenziell weiter rückläufig, die Bauproduktion zeigte eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau. Die deutschen Ausfuhren waren weiter leicht rückläufig. Die staatlichen und privaten Konsumausgaben stützen hingegen weiterhin spürbar. Am Arbeitsmarkt erfolgt der Beschäftigungsaufbau konjunkturbedingt langsamer. Zuletzt ging überraschend die ohnehin niedrige Arbeitslosigkeit leicht zurück. Die konjunkturelle Flaute der deutschen Wirtschaft hält an. Ihre wirtschaftliche Aktivität verharrt gegenwärtig in etwa auf dem erreichten…
Verbuchen Sie mit uns noch schnell und unkompliziert starke Effekte für 2019 und starten Sie gleichzeitig mit sehr hohen Einsparungen ins neue Jahr. Nutzen Sie die Gunst der Stunde: Dank sinkender Nachfragen und Rohstoffpreisen als auch auslaufender Verträge können Sie Preise jetzt neu verhandeln. Lesen Sie, wie unsere stärksten Instrumente Sie dabei unterstützen: Supplier Conventions, Direktverhandlungen und Lieferanten Sourcing. Supplier Conventions: 1 Million € in 1 Tag Die Supplier Convention ist eines der stärksten Kloepfel Instrumente, um binnen acht bis zehn Wochen erhebliche rückwirkende als auch sofort wirksame Einsparungen im sechs- bis siebenstelligen Bereich umzusetzen. Und wie es für Kloepfel…
Gründer erzählen im Handelsblatt, wie ihnen unsere „Fabrik für Jedermann“ geholfen hat, ihre Produktideen schnell und günstig in die Serienproduktion zu bringen. Dabei machen wir als erste Supply Chain Organisation für Startups fast alles möglich: Unabhängig davon, ob es um Mode, Getränke, Spielzeug, Hightech oder andere Produkte geht. Nach dem Sie den Startschuss gegeben haben, erstellen wir Ihre Lieferkette binnen nur acht Wochen und Sie können Ihre Massenproduktion starten. Sowohl Gründer als auch Investoren sparen so viel Geld und Nerven. Artikel hier weiterlesen Heute Infocall vereinbaren Falls Sie ein VC-Investor oder Gründer sind, können Sie hier unkompliziert einen telefonischen…
Trouble Shooting im Einkauf auslagern Je nach Größe des Unternehmens werden Einkäufer teilweise hunderte Male pro Jahr im Tagesgeschäft durch die Beschaffung seltener Bedarfe gestört. Aufgaben, die deutlich wertschöpfender für das Unternehmen sind, bleiben liegen. Erfahren Sie in diesem Artikel wie Kloepfel Services darauf reagiert hat und Mittelständler von unseren Lösungen profitieren. Der Bereich Sonderbeschaffung nervt den Einkauf nicht nur, sondern kostet auch zu viel Geld. Vor allem im indirekten Bereich sind die Prozess- und Personalkosten für die Beschaffung von selten benötigten Produkten oder Dienstleistungen oft viel zu hoch. Der Einkäufer muss den Artikel recherchieren, dann muss er die Lieferanten…
Specialist Cost Engineering (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com IT Netzwerk-Administrator (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant, Projektmanager, Einkaufsberatung (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Dualer Student (m/w/d) im Bereich Vertrieb / Business Development, Standort Düsseldorf www.kloepfel-karriere.com Praktikanten/ Werkstudenten/ Duale Studenten für verschiedene Unternehmensbereiche www.kloepfel-karriere.com
Diesmal nehmen wir den Beschaffunfsmarkt Polen ins Visier. Wir haben uns darüber informiert, welche Kriterien unser Nachbarland für Ihren Einkauf mit sich bringt. So setzen wir mit Teil 7 die Reihe fort. Ist die Realität wirklich so schlecht wie das Image? Früher galt Polen als eines der ärmsten Länder Europas und trägt diesen Ruf bis heute. Fakt ist jedoch, dass selbst in Wirtschaftskrisen ein Wirtschaftswachstum verzeichnet werden konnte. Dies liegt vor allem daran, dass die Verschuldung des öffentlichen Haushalts Polens sehr gering ist, aber auch der Bankensektor sehr gut reguliert wird. Das bietet auch Vorteile für deutsche Einkäufer. Welche Vorteile…
Auftragszahlen brechen immer weiter ein Für den Maschinenbau könnte es derzeit durchaus besser laufen. Der Branchenverband VDMA gab nun bekannt, dass die Zahl der Bestellungen schon im siebten Monat am Stück unter dem Vorjahresniveau liegt. Der aktuell erreichte Wert sorgt für Unruhen. Die deutsche Industrie bewegt sich immer weiter auf dem Abstiegskurs. Zahlreiche Branchen haben mit einer rückläufigen Zahl an Aufträgen zu kämpfen. So waren es im verarbeitenden Gewerbe rund 2,7 Prozent weniger Bestellungen als im Vorjahr und sogar 5,6 Prozent weniger als im vorherigen Kalendermonat. Eine besonders große Rolle spielt dabei der Maschinenbau. Bereits seit acht Monaten gehen die…
Automobilhersteller greifen zu drastischen Maßnahmen Viele haben es bereits geahnt, aber jetzt ist es zur Wirklichkeit geworden. Die Automobilindustrie kämpft mit immer weiter sinkenden Nachfragen und nun sind auch die Beschäftigten der Automobilhersteller davon betroffen. Als Beispiel steht die Brandl Maschinenbau GmbH. Dort müssen nun auch die Arbeitnehmer leiden, denn zum Jahresende 2020 soll das Werk im niederbayerischen Pfeffenhausen geschlossen werden. Somit verlieren 120 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Diese Amtstat kommentiert der Geschäftsführer als „dramatischen Umbruch der Automobilzuliefererindustrie“. Brandl-Restrukturierungschef Axel Dransfeld erklärt dies mit der Aussage, dass es die einzige Möglichkeit wäre, da das Unternehmen einem gewaltigen Druck unterliegt. Für die…
Ab sofort rollt hier der Grandland X vom Band Am Mittwoch hat Automobilproduzent Opel seine Produktion in Eisenach wieder aufgenommen. Michael Lohscheller, Opel-Chef, eröffnete am Mittwoch die aufwendig umgebaute Montagelinie wieder. Mit dabei waren unter anderem Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie weitere hochrangige Konzernvertreter. Die Wiedereröffnung bezeichnete Lohscheller als „großartigen Tag für alle Mitarbeiter“, sowie für die Stadt, die gesamte Region und natürlich die Opel-Kunden. Hier läuft nun der Grandland X vom Band. „Wir sind sicher, dass dieses Modell eine nachhaltige Zukunft für das Werk schaffen wird.“ Zudem biete der Standort eine „klare Zukunftsperspektive für die Mitarbeiter“. Das Opel-Werk sei…
Kloepfel-Forum Q3 Pünktlich zum Herbstanfang fand am 20.09.2019 das Forum Q3 in unserem Hauptsitz in Düsseldorf statt. Die Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, sich vorab bei einem asiatischen Buffet auf das Forum einzustimmen. Begonnen wurde das Forum mit einer Rede des Geschäftsführers Marc Kloepfel. Das vorletzte Forum in diesem Jahr gab den Mitarbeitern die Möglichkeit sich über aktuelle Themen und Geschehnisse im Hause der Kloepfel Group auszutauschen und sich gemeinsam auf das letzte Quartal 2019 einzustimmen. Wie immer war es ein sehr erfolgreicher Tag im Office von Kloepfel Consulting. Veranstaltung der Kreissparkasse Augsburg zusammen mit Kloepfel Corporate…
Diese Handelsexpertin gibt Starthilfe für Start-ups Wien Das Ambiente im Hochhaus gegenüber der Uno-City in Wien stimmt. Nirgendwo sieht die Donaumetropole kosmopolitischer aus als in dem Hochhausviertel, das zahlreiche internationale Konzerne wie Strabag oder Shell beherbergt. www.handelsblatt.com e.GO Mobile AG beweist: “Gewinn entsteht im Einkauf” Das man dennoch etwas daran verdient, obwohl der e.GO Life im Kleinwagen-Segment platziert und daher nur in kleinen Stückzahlen gebaut wird, liegt auch am Einkauf des Unternehmens. www.elektroauto-news.net e.GO Autobau – Die besondere Rolle der Einkäufer Professor Günther Schuh hat das Unternehmen e.GO aus seinen Produktionsforschungen an der RWTH…
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Schwächephase. Die gedämpfte globale Industriekonjunktur beeinträchtigt die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Ein stärkerer Abschwung zeichnet sich zwar nicht ab, die Indikatoren zeigen aber auch noch keine Trendwende an. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe wurde weiter eingeschränkt. Gleichzeitig sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in der Tendenz weiter rückläufig. Die Konjunktur am Bau läuft demgegenüber weiterhin gut. Die deutschen Ausfuhren entwickeln sich gegenwärtig seitwärts. Die staatlichen und privaten Konsumausgaben stützen die Konjunktur hingegen spürbar. Am Arbeitsmarkt erfolgt der Beschäftigungsaufbau konjunkturbedingt langsamer, der Rückgang der insgesamt niedrigen Arbeitslosigkeit setzte sich zuletzt nicht fort. Die deutsche Wirtschaft…