Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    11 Expertentipps für erfolgreiche Verhandlungen

    24. November 2023

    Kundeninterview mit Mehler Protection, dem europäischen Marktführer von Schutz- und Tragesystemen für Polizei, Militär und Spezialeinheiten

    24. November 2023

    Der Erfolg des Unternehmens liegt in der Beschaffung – Die Entwicklung des Einkaufs zum Wertschöpfer

    24. November 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Nachfrage in der Autobranche geht zurück
    Supply Chain

    Nachfrage in der Autobranche geht zurück

    By Kloepfel1. Oktober 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Automobilhersteller greifen zu drastischen Maßnahmen

    Viele haben es bereits geahnt, aber jetzt ist es zur Wirklichkeit geworden. Die Automobilindustrie kämpft mit immer weiter sinkenden Nachfragen und nun sind auch die Beschäftigten der Automobilhersteller davon betroffen.

    Als Beispiel steht die Brandl Maschinenbau GmbH. Dort müssen nun auch die Arbeitnehmer leiden, denn zum Jahresende 2020 soll das Werk im niederbayerischen Pfeffenhausen geschlossen werden. Somit verlieren 120 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Diese Amtstat kommentiert der Geschäftsführer als “dramatischen Umbruch der Automobilzuliefererindustrie”.

    Brandl-Restrukturierungschef Axel Dransfeld erklärt dies mit der Aussage, dass es die einzige Möglichkeit wäre, da das Unternehmen einem gewaltigen Druck unterliegt. Für die Standorte in Tschechien und Rumänien sieht es trotzdem weiterhin gut aus.

    Der Lackieranlagenbauer Eisenmann und der Zulieferer Weber Automotive hissen ebenfalls die weiße Fahne. Andere Unternehmen wie etwa Avir Gussmann, halten sich noch wacker auf der dünnen Linie. Bekannt war da Unternehmen zuvor als Neue Halberg Guss und versucht sich nun durch einen neuen Preisvorschlag zwischen der Unternehmerfamilie Hastor und VW, der in den Medien zu finden war, vom dünnen Eis wegzubewegen. Ob dieser Kampf gewonnen wird, soll in ein paar Tagen bekannt gegeben werden.

    Die Arbeitnehmer müssen weiter leiden

    Momentan warten 1500 Mitarbeiter der Firma Avir Gussmann in Saarbrücken und Leipzig seit mehreren Wochen auf ihr Gehalt. Genauso wie bei 200 Arbeitnehmer noch keine vereinbarten Abfindungen vorliegen. Zudem macht der IG-Metall-Sprechers Thorsten Dellmann auf einer Informationsveranstaltung keine großen Hoffnungen: “Lasst uns alle beten, dass das Geld kommt.”

    Investoren wie GM, Volkswagen oder Deutz befürchten eine große Krise. Dies hat die Auswirkung, dass ein Geldzufluss von einem einstelligen Millionenbetrag fehlt. Dabei umfassen die Abfindungen allein schon einen Betrag von ca. vier Millionen Euro.

    Grund für die wahrscheinlich bald tausenden Arbeitslosen ist vor allem der niedrige Pkw-Absatz in China, als auch die schwache Konjunktur.

    Die E-Mobilität zwingt Zulieferer zur Umrüstung. Dadurch müssen sie nun entscheiden ob Geld sparen höherer Priorität unterliegt oder ob doch weiterhin investiert werden soll. Der Grund ist, dass viel Geld für das Umrüsten miteingeplant werden muss und nicht jede Firma dafür genügend Kapital hat.

    Nicht nur Kleinunternehmen sind davon betroffen, sondern auch die Großen wie Continental oder Schaeffler. Selbst Schaeffler der den sechsten Platz unter den Autozuliefern belegt, muss sich bei den Arbeitszeiten beschränken. Genauso wie Continental nun seine Werke auf Kosteneinsparung überprüft. Das Unternehmen versucht auch in den deutschen Betrieben zu sparen. Es werden ebenfalls Arbeitszeiten gekürzt und möglicherweise Werke verkauft.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lilly: Milliardeninvestition in Deutschland

    24. November 2023

    VDA-Umfrage: Bürokratie belastet Mittelstand

    24. November 2023

    Integration von Honeywell-Technologie bei Dachser

    24. November 2023

    DHL Supply Chain investiert 350 Millionen Euro in Südostasien

    30. Oktober 2023

    Bauerngut fokussiert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz

    4. Oktober 2023

    Stimmung im Mittelstand weiterhin betrübt

    4. Oktober 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    11 Expertentipps für erfolgreiche Verhandlungen

    By Kloepfel24. November 2023

    Von der Vorbereitung bis zum Abschluss: Ein kompakter Leitfaden für durchdachte Verhandlungsstrategien Autor: Thomas Wandler,…

    Kundeninterview mit Mehler Protection, dem europäischen Marktführer von Schutz- und Tragesystemen für Polizei, Militär und Spezialeinheiten

    24. November 2023

    Der Erfolg des Unternehmens liegt in der Beschaffung – Die Entwicklung des Einkaufs zum Wertschöpfer

    24. November 2023

    Kloepfel in den Medien – November 2023

    24. November 2023

    Lilly: Milliardeninvestition in Deutschland

    24. November 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    11 Expertentipps für erfolgreiche Verhandlungen

    24. November 2023

    Kundeninterview mit Mehler Protection, dem europäischen Marktführer von Schutz- und Tragesystemen für Polizei, Militär und Spezialeinheiten

    24. November 2023

    Der Erfolg des Unternehmens liegt in der Beschaffung – Die Entwicklung des Einkaufs zum Wertschöpfer

    24. November 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.