Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Human Resource»Hohe Lohnkosten belasten Mittelstand
    Human Resource

    Hohe Lohnkosten belasten Mittelstand

    By Kloepfel3. Juli 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Direkte Folge des Fachkräftemangels

    Der deutsche Mittelstand hat nicht nur mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen, sondern auch mit dessen direkten Folgen. So kämpft jedes zweite mittelständische Unternehmen mit hohen Lohnkosten. Und die Suche nach geeignetem Fachpersonal nimmt immer weiter zu. Waren im Herbst 2018 noch 79 Prozent des Mittelstandes betroffen, sind es mittlerweile schon 96 Prozent.

    Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der DZ Bank und des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR). „Fachkräftemangel und Bürokratie haben sich in den letzten Jahren zu chronischen Problemen entwickelt und betreffen hierzulande immer mehr Unternehmen“, so Uwe Berghaus, Firmenkundenvorstand der DZ BANK. Berghaus ergänzt, dass der Fachkräftemangel und die daraus resultierenden Folgen wie hohe Lohnkosten alle Branchen und Regionen betreffen.

    Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

    Laut der Studie versuchen Unternehmen ihre Mitarbeiter zu binden, beispielsweise durch Qualifizierungsmöglichkeiten (86 Prozent), Gehaltserhöhungen (79 Prozent) und betriebliche Altersvorsorge (76 Prozent).

    Auch gesundheitsfördernde Maßnahmen haben einen hohen Stellenwert, um Fehlzeiten durch Krankheit zu vermeiden.

    Insgesamt hat sich die Stimmung innerhalb des Mittelstandes etwas verschlechtert. Grund ist die schwächelnde globale Konjunktur. Dennoch bewerten 86 Prozent der Befragten die Geschäftslage als positiv. Das ist ein Rückgang von drei Prozent, verglichen mit der letzten Umfrage im Herbst. Gleichzeitig stieg der Anteil der Unternehmen, die die Geschäftslage derzeit als negativ bewerten ebenfalls um drei Prozent.

    Digitalisierung als Chance für Bürokratieabbau

    Grund zur Sorge sehen aber viele Mittelständler nicht, denn sie rechnen nicht mit einer längeren Schwächephase. 36 Prozent der befragten Firmen erwarten eine positive Geschäftsentwicklung in den kommenden Monaten.

    Die Studienautoren fordern von Seiten der Politik einen Bürokratieabbau für den Mittelstand. Das könnte beispielsweise durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen umgesetzt werden. Zudem soll die Aufbewahrungsfrist für Unterlagen im Handels- und Steuerrecht von zehn auf acht Jahre verkürzt werden, lautet eine weitere Forderung.

    Quelle: www.kloepfel-hrs.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Arbeitgeberkommunikation: Mittelstand hat Nachholbedarf

    4. Juni 2019

    Arbeitszeiten müssen systematisch erfasst werden

    21. Mai 2019

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.