Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Logistik»Hermes Studie zu Retouren
    Logistik

    Hermes Studie zu Retouren

    By Kloepfel31. Juli 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Jeder Fünfte plant Retouren ein

    Der Retouren-Prozess ist zu einem der wesentlichen Faktoren geworden, der bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt. Laut der aktuellen Studie „Stadt, Land, Los“ des ECC Köln und Hermes Germany plant jeder fünfte Konsument eine Retoure bei seiner Onlinebestellung mit ein.
    Generell sind die meisten Kunden mit dem Retouren-Prozess zufrieden. Wer jedoch als Onlinehändler keine einfache Retoure anbietet, muss mit einem dauerhaften Kundenverlust rechnen. Dies wurde anhand der Studie ersichtlich: Zwei von drei Teilnehmern sehen eine komplizierte Retoure als ein No-Go.

    63 Prozent antworteten, dass komplizierte Rücksendemöglichkeiten ein Grund sind, bei dem Onlinehändler nicht mehr zu bestellen. Weitere 59 Prozent gaben an, weniger Produkte oder seltener zu bestellen, je komplizierter die Retoure ist.

    Convenience wichtig

    44 der Befragten würden auch einen anderen Paketdienstleister als bei der Zustellung nutzen. Wichtig ist die Nähe der Paketshops, da die Konsumenten die Retouren oft in den Alltag integrieren. Daher ist es ratsam, dem Kunden eine breite Auswahl an Annahmestellen für die Retoure zu bieten – Convenience im Retouren-Prozess nimmt einen immer höheren Stellenwert ein.

    Hierbei ist der Gebrauch von mobilen Services sinnvoll. Beispielsweise kann die Rücksendung durch mobile Retourenscheine für Kunden einfacher und bequemer gestaltet werden. Onlinehändler können dadurch ebenfalls profitieren, da Inhouse-Retouren so vorausgeplant und Rückerstattungen so frühzeitig durchgeführt werden können.

    Längere Öffnungszeiten

    Ebenfalls bei der Studie untersucht wurden die Störfaktoren im Retouren-Prozess. Häufig wurden die kurzen oder ungünstigen Öffnungszeiten der Paketannahmestellen genannt. Daher müssen Konsumenten die Retouren oft innerhalb der Woche erledigen – Montag ist der meistgenannte Tag der Woche. Hier können längere Öffnungszeiten auch am Wochenende die Retoure angenehmer gestalten.

    „Konsumenten möchten spätestens nach zwei Tagen ihre Retoure erledigt haben. Annahmestellen müssen daher zeitlich flexible Angebote für Konsumenten schaffen, damit diese ihre Retoure auch bequem in ihren Alltag integrieren können. Längere Öffnungszeiten am Wochenende werden somit Plicht für Annahmestellen“, erläutert Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln.
    Im Rahmen der Studie wurden rund 1.000 Konsumenten, die online bestellen, befragt.

    Quelle: www.kloepfel-4pl.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Standorte der Airbus-Produktion

    31. Januar 2020

    Emissionsreduzierung in der Transport- und Logistikbranche

    26. November 2019

    Lidl kooperiert mit DHL

    8. Juli 2019

    Bitkom-Studie: Digitalisierung in der Logistik

    2. Juli 2019

    Versorgungskollaps durch Fahrermangel

    4. Juni 2019

    Weniger Neubauten von Logistikimmobilien

    30. April 2019

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.