Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Gute Weltkonjunktur bringt hohe Rohstoffpreise
    Supply Chain

    Gute Weltkonjunktur bringt hohe Rohstoffpreise

    By Kloepfel4. September 2019Updated:4. September 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Wie die hohe Nachfrage von Rohstoffen den Endverbraucher beeinflusst

    Im Jahr 2017 hat die gute Konjunktur weltweit einen rasanten Anstieg der Preise im Bereich der Rohstoffe bewirkt. Energierohstoffe wie Öl oder Gas, aber auch Metalle die in der Industriebranche verwendet werden, verteuerten sich laut dem Rohstoffindex des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI). Dabei ist zu beachten, dass die Rohstoffkosten hier keine überwiegende Rolle gegenüber anderen Betriebskosten spielen.

    Der HWWI Index wuchs im November 2017 zum fünften Mal in Folge mit der höchsten Wachstumsrate. Alle Rohstoffe zeigten im Index einen Anstieg von 7,4%, wobei man beachten sollte, dass überwiegend Energierohstoffe wie Öl und Gas den größten Part dabei übernehmen. Um den rasanten Anstieg zu verdeutlichen, zeigen die Nicht-Metalle wie Kupfer, Zinn oder Nickel einen Preisanstieg von 22% innerhalb eines Jahres.

    Zur Überraschung hingegen hat die Landwirtschaft sich von ihrer besten Seite gezeigt, da überwiegend gute Ernten die Preise von Nahrungs- und Genussmitteln sinken ließ. Diese fielen binnen eines Jahres um 8,3%. Somit sind sie mit einem Index Wert von 96,7 sogar erschwinglicher als 2015.

    Wie man sieht bringt eine gute Konjunktur den Vorteil für den Endverbraucher, dass Lebensmittel kostengünstiger werden könnten. Was schon ein Teil des menschlichen Grundbedürfnisses stützt. Jedoch hat es auch den Nachteil, dass Industrien nicht anders können, als mehr Kosten für Rohstoffe und somit für die Produkte einzukalkulieren. Diese müssen im Laufe der Produktion oder des Verkaufs eingeholt werden. Bedeuten könnte dies, dass die Endprodukte teurer verkauft werden oder zu anderen Lieferanten gewechselt werden könnte, die ein kostengünstigeres Angebot darlegen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Reedereien überwinden Herausforderungen von Pandemie und Ukrainekrieg

    6. Januar 2023

    Gebrüder Weiss rechnet mit Wachstum im Logistikmarkt Türkei

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.