Autor: Kloepfel

Neuer DHL Trade Growth Atlas DHL hat dieser Tage gemeinsam mit der NYU Stern School of Business den neuen DHL Trade Growth Atlas veröffentlicht. Er gibt laut der Pressemitteilung einen Überblick über die wichtigsten Trends und Aussichten im weltweiten Warenhandel. Der Atlas richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft und soll ihnen wertvolle Informationen liefern. Als ein Fazit schreibt DHL: „Trotz der jüngsten Schocks und der aktuell pessimistischen Marktstimmung wirft der Bericht ein positives Licht auf die Widerstandsfähigkeit des Welthandels.“ Bericht über 173 Länder Der DHL Trade Growth Atlas ist eine Untersuchung, die den Blick auf das globale Handelswachstum,…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex steigt im August weiter an HWWI-Gesamtindex stieg um 10,8 % (US-Dollarbasis)Erdgaspreise stiegen um 40,9 %Rohölpreise sanken um 7 % (Hamburg, 16. September 2022) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im August im Vergleich zum Vormonat weiter an. Im Durchschnitt stiegen die Rohstoffpreise um 10,8 %. Die einzelnen Teilindizes (Energierohstoffe, Industrierohstoffe, Nahrungs- und Genussmittel) entwickelten sich allerdings uneinheitlich. Der Index für Nahrungs- und Genussmittel sank um 0,6 %, und der Index für Industrierohstoffe stieg nur moderat um 1,5 %. Deutlicher war der Anstieg der Preise für Energierohstoffe. Sie stiegen im August um 12,2 %. Da die Energierohstoffe im Gesamtindex stark gewichtet sind, stieg…

Read More

Wie die Kunden der Kloepfel Group sich auf Gasengpässe vorbereiten Die Unternehmen machen sich zur Energieversorgung (Gas, Strom, Wärme) in den eigenen Werken intensiv Gedanken und haben teilweise eine Taskforce eingerichtet. Neben der Versorgung kämpfen die Unternehmen mit der dramatischen Preisentwicklung, die sich aktuell zuspitzt. Oft kommt die Thematik im Rahmen des Risikomanagements auf die Agenda. 10 Maßnahmen der Unternehmen gegen die Gasengpässe Umstellung der Zweitstoffanlage von Gas auf Öl.Zusätzliche Notstromaggregate beschaffen.Öl oder Diesel für vorhandene und neue Notstromaggregate werden eingekauft und gebunkert.Investitionen in die Umstellung der Heizkraftwerke von Gas auf Öl.Umstellung der Gaskraftwerke von LNG auf LPG.Aufstellung eines LNG…

Read More

„World´s Best Management Consulting Firms 2022“ Das amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes hat in diesem Jahr erstmals die Auflistung der „World´s Best Management Consulting Firms“ vorgestellt. Die Kloepfel Group freut sich sehr, zu dieser exklusiven Gruppe der weltweit besten Berater zu gehören. Die Liste entstand in Partnerschaft mit dem Statistik-Portal Statista. Dabei fasste Statista Ergebnisse seiner Top-Listen für die USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und Japan zusammen. Die Untersuchung basiert auf zahlreichen Empfehlungen von Beratern und Kunden von Beratungsfirmen. Lediglich 230 Beratungsunternehmen konnten diese kritischen Fachleute überzeugen und haben es 2022 auf die Forbes-Liste „World´s Best Management Consulting Firms“ geschafft. Nur…

Read More

Wie der Einkauf erfolgreich mit der Teuerung umgeht Autor Thomas Wandler, Senior Partner bei Kloepfel Consulting Ob Strom, Baumwolle oder Holz, fast alles, was Unternehmen für Produktionsprozesse benötigen, wird derzeit teurer. Das hat in vielen Fällen zur Folge, dass die eigene Marge empfindlich schrumpft. Unvermeidbar ist diese Entwicklung aber nicht. Denn durch die richtigen Maßnahmen im Einkauf können Sie gegensteuern. Manchmal gelingt es sogar, den Spieß umzudrehen. Dann wird die Inflation vom Margenfresser zum Margenmotor. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie dabei richtig vorgehen und welche Weichenstellungen im Einkauf besonders wichtig sind. Der Einfluss der Inflation auf verschiedene Branchen –…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex wird durch Gaspreis getrieben HWWI-Gesamtindex stieg um 1,8 % (US-Dollarbasis)Erdgaspreise stiegen um 29,8 %Rohölpreise sanken um 10,6 %Industrierohstoffpreise sanken um 11,6 % (Hamburg, 12. August 2022) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Juli im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 1,8 %. Während der Index für Energierohstoffe im Juli um 3,9 % stieg, sanken der Index für Industrierohstoffe um 11,6 % und der Index für Nahrungs- Genussmittel um 9,5 %. Die hohe Gewichtung der Energierohstoffe im Gesamtindex führte zum weiteren Anstieg des Gesamtindex, der damit 63 % über dem Wert im Juli 2021 liegt. Das hohe Preisniveau bei den Rohstoffen wird durch…

Read More

Die deutsche Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr als widerstandsfähig erwiesen. Trotz des Krieges in der Ukraine und der in dessen Folge drastisch gestiegenen Energiepreise blieb die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal unverändert.Insgesamt hat sich die deutsche Volkswirtschaft im ersten Halbjahr besser entwickelt als von vielen Beobachtern erwartet. Allerdings sorgen die seit Mitte Juni reduzierten Gaslieferungen, die nochmals gestiegenen Energiepreise, die fortwirkenden Lieferengpässe sowie die allgemein erhöhte Unsicherheit für deutlich schlechtere Aussichten für das zweite Halbjahr.Die deutsche Industrie erholte sich auch im Berichtsmonat Juni weiter von dem externen Schock, den sie durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine…

Read More

Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Junior Consultant (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com 4PL Manager / Projektmanager Logistik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com

Read More

Im Juli Steigerung um 37,2% gegenüber Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte stiegen laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) von Juli 2021 bis Juli 2022 um 37,2 Prozent. Dies wäre der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949, berichtet das Destatis. Um 5,3 Prozent höher waren die Erzeugerpreise im Juli 2022 gegenüber Juni 2022. Damit offenbart auch Vergleich zum Vormonat eine Rekordsteigerung seit Beginn der Erhebung, wie der Pressemitteilung der Behörde zu entnehmen ist. Energiepreise haben sich mehr als verdoppelt Für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich besonders verantwortlich ist nach Aussage des Destatis weiterhin die…

Read More

Energie- und Materialkosten als größte Herausforderungen Die deutsche Kunststoffindustrie zeigt sich sehr pessimistisch angesichts der Folgen des Ukraine-Krieges und der Inflation. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen Konjunkturumfrage hervor, die der Brancheninformationsdienst Kunststoff Information (KI) halbjährlich online durchführt. Die inzwischen 43. Konjunkturumfrage innerhalb der Reihe des sogenannten KI Dialogs fand zwischen dem 27. Juni und dem 22. Juli statt. An ihr nahmen 563 Unternehmen der Kunststoffindustrie teil. Krisenstimmung Laut KI blickt die deutsche Kunststoffindustrie in den Abgrund. Weiter steht in der Pressemitteilung des Informationsdienstes, die deutsche Kunststoffindustrie steuere offenbar auf eine der schwersten Wirtschaftskrisen seit mehr als einem Vierteljahrhundert…

Read More

Bestmögliche Umsetzung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft Die BMW Group teilte jüngst mit, sie habe zur weiteren Ressourceneinsparung verschiedene Projekte in der Verpackungslogistik umgesetzt. Dadurch sollen gemeinsam mit den Lieferanten CO2-Emissionen reduziert und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bestmöglich umgesetzt werden. Recyceltes Material für Verpackungen In diesem Zusammenhang erwähnt der Automobilkonzern, dass er in seinen europäischen Werken vermehrt recyceltes Material für Verpackungen einsetzt. Damit werde die Rezyklatquote bei Neuvergaben für Mehrwegverpackungen in der Logistik in diesem Jahr annähernd verdoppelt, und zwar von etwa 20 Prozent auf über 35 Prozent. Ebenso trage der Einsatz von alternativen nachhaltigen Materialien, die Reduktion von Einwegverpackungen, der…

Read More

63% rechnen mit teilweisen Produktionsausfällen Die auf Lieferketten spezialisierte Unternehmensberatung Kloepfel Consulting hat vom 04. Juli 2022 bis zum 12. Juli 2022 branchenübergreifend 119 Unternehmen online zur drohenden Energiekrise befragt. 42% finden Energiepolitik der Bundesregierung mittelmäßig Als gut bis sehr gut beurteilt jeder vierte Befragte das Krisenmanagement der Bundesregierung einer im kommenden Winter drohenden Energiekrise. 42% finden das Krisenmanagement mittelmäßig. Knapp jeder dritte befragte Teilnehmer findet gibt an, die Bundesregierung würde einen schlechten Job machen. 68% können sich nur teilweise auf eine Energiekrise vorbereiten Jeder zehnte Teilnehmer dieser Blitzumfrage gibt an, sich auf eine drohenden Energiekrise vorbereiten zu können. 68%…

Read More

In der Reihe „KLOEPFEL – SPECIAL FORCES“ stellt die Kloepfel Group Experten-Teams vor, die sich auf ganz besondere moderne Thematiken spezialisiert haben, um den Einkauf auf den Punkt zu bringen. In der dritten Folge der Reihe stellen Partner und Mitbegründer der Kloepfel 4PL Sebastian Krings, sowie der Leiter und Koordinator der 4PL, Falko Goertz die Vorteile des Einsatzes externer Logistikspezialisten vor. Durch die Sendung führt Sie Thomas Wandler.

Read More

Handelsblatt Das Beratungsgeschäft sieht sich wachsenden Anforderungen gegenüber. Die Consultingfirmen müssen beweglicher und schneller werden. Welche Berater besonders gut aufgestellt sind. Es sind ambitionierte Zeiten für Unternehmensberater. Wer wird sie gut meistern, wer die Kunden optimal unterstützen? In einer Erhebung hat das Handelsblatt Research Institute (HRI) den Consultingmarkt untersucht. In 22 Bereichen von Automobil bis Versicherungen wurden die besten Berater 2022 ermittelt. Neben den Branchengrößen, die in mehreren Kategorien vertreten sind, hat die HRI-Analyse zahlreiche Spezialisten ermittelt, die ein hohes Renommee haben. www.handelsblatt.com Logistik Heute Die Einkaufs- und Logistikberatung Kloepfel Consulting hat Tipps gesammelt, die es deutschen Unternehmen ermöglichen sollen,…

Read More

Beanspruchung der Forschungszulage für Unternehmen unter den Erwartungen Forschungszulage von bis zu 1 Mio. € p.a. für den Zeitraum 2020 bis 2025Stifterverband schätzt: nur rund zwei Drittel der FuE-aktiven Unternehmen ist Forschungszulage bekanntGestellte Anträge liegen unter ErwartungenHürden für Anträge anspruchsvoll Forschungsuzulage: bis zu 1 Mio. € p.a. Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) in Kraft getreten. Dieses Gesetz ermöglicht jedem Unternehmen die Geltendmachung einer Forschungszulage in Höhe von bis zu 1 Mio. € p.a. ihrer zulagefähigen Forschungsausgaben im Zeitraum 2020 bis 2025 und kann mit per Steuerbescheid verrechnet und…

Read More

Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Junior Consultant (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Junior Consultant (m/w/d) – Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com 4PL Manager / Projektmanager Logistik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (w/m/d) Luftfahrtindustrie – Mechanik Einkauf www.kloepfel-karriere.com Nächster Beitrag: Case Study: Outsourcing oder doch Personalaufstockung? Vorheriger Beitrag

Read More

Die deutsche Wirtschaft hat – trotz Krieg in der Ukraine – ein solides erstes Halbjahr hinter sich. Allerdings sorgen Unsicherheiten über die Fortsetzung russischer Gaslieferungen für einen merklich eingetrübten Ausblick ins zweite Halbjahr.Die deutsche Industrie hat sich im Berichtsmonat Mai ein Stück weit von dem externen Schock erholt, den sie durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erhalten hatte. Die Produktion und die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe stabilisierten sich. Die hohe Unsicherheit durch den Krieg und das Risiko eines weitgehenden Lieferstopps beim russischen Gas werden viele Unternehmen aber vor große Herausforderungen stellen.Die Umsätze im Einzelhandel haben sich im Mai gegenüber…

Read More

Kein Ende der Lieferengpässe in Sicht Die Unternehmen gehen davon aus, dass der Materialmangel in der deutschen Industrie noch weitere zehn Monate andauern wird. Dies zeigt eine Umfrage des Ifo-Instituts. 74,1 Prozent der befragten Unternehmen beschweren sich über Engpässe und Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Vorprodukten sowie Rohstoffen. Im Monat zuvor beklagten dies 77,2 Prozent der Firmen. „Die erhoffte Entspannung in den Lieferketten verschiebt sich immer weiter nach hinten“, äußert sich Klaus Wohlrabe, der Leiter der Ifo Umfragen. Er ergänzt, dass Lieferengpässe für viele Firmen zum Alltag geworden sind. Lieferprobleme bis 2023 Wie das Ifo-Institut weiter berichtet, habe der Großteil…

Read More