Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Amazon: Investition von über einer Milliarde Euro in europäisches Transportnetz
    Supply Chain

    Amazon: Investition von über einer Milliarde Euro in europäisches Transportnetz

    By Kloepfel18. Oktober 2022Updated:2. November 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Elektrifizierung und Dekarbonisierung des Transportnetzes

    Amazon will in den kommenden fünf Jahren über eine Milliarde Euro in die zusätzliche Elektrifizierung sowie Dekarbonisierung des eigenen europäischen Transportnetzes investieren. So will das Unternehmen nach eigenen Angaben eine nachhaltigere Lieferung an seine Kunden gewährleisten. Über 400 Millionen Euro sollen nach Deutschland fließen. Außerdem diene die Investition der Weiterentwicklung der Innovationen im gesamten Verkehrs- und Transportwesen sowie dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.

    Infolge der neuen Investition werde die Flotte des Unternehmens um tausende weiterer elektrischer Fahrzeuge ausgebaut. Des Weiteren soll es Amazons Absicht, bis 2040 CO2-neutral zu sein, voranbringen.
    „Der Einsatz tausender elektrischer Lieferwagen, Langstrecken-Lkw und Fahrräder wird dabei helfen, uns weiter von traditionellen fossilen Brennstoffen zu entfernen“, fügt Andy Jassy, der CEO von Amazon, hinzu.

    Bis 2025 mehr als 10.000 elektrische Lieferwagen

    Die Partner von Amazon setzen mehr als 3.000 elektrische Lieferwagen ein, um Pakete an Kunden in Europa zu liefern. Mit der verkündeten Investition habe das Unternehmen vor, die Flotte bis zum Jahr 2025 auf über 10.000 Fahrzeuge zu erweitern.

    Amazon habe zurzeit Micro-Hubs in mehr als 20 europäischen Städten, eine Zahl, die sich bis Ende 2025 verdoppeln soll. Micro-Hubs sind kleinere Lieferstationen im Zentrum traditioneller europäischer dicht besiedelter Städte. Mittels dieser Hubs sei Amazon in der Lage neue Zustellmethoden wie etwa E-Lastenfahrräder sowie Zu-Fuß-Lieferungen zu verwenden. So sollen die Pakete auf einem nachhaltigeren Weg zum Kunden gelangen. Wie das Unternehmen berichtet, halten Micro-Hubs herkömmliche Lieferwagen von der Straße fern und reduzieren so die Verkehrsbelastung in der Innenstadt und verbessern die Luftqualität.

    Des Weiteren werde Amazon eigenen Angaben zufolge in Tausende von Ladestationen in Europa investieren, sowohl für sich als auch seine Partner.

    Investition in über 1.500 Elektro-Lkw

    Amazon plant außerdem, die Produktion von Elektrofahrzeugen voranzubringen. Grund dafür sei, den Verzicht auf Dieselfahrzeuge zu beschleunigen. Mit der angekündigten Investition will Amazon in den nächsten Jahren über 1.500 elektrische Lkw für seine Flotte in Europa kaufen. Mehr als 500 dieser elektrischen Lkw sollen in Deutschland angeschafft werden.

    Um seine Elektro-Lkw mit Strom zu versorgen, werde Amazon in seinen europäischen Standorten hunderte Schnellladestationen errichten, die es dem Unternehmen ermöglichen sollen, die Fahrzeuge in rund zwei Stunden aufzuladen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Leichter Rückgang bei Gaspreisen
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.