Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Vorwort

    7. September 2023

    Logistikoptimierung bei der TonerPartner GmbH

    7. September 2023

    Forbes World´s Best Management Consulting Firms 2023

    4. September 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Deutsche Unternehmen ändern ihre Beschaffungsstrategien
    Supply Chain

    Deutsche Unternehmen ändern ihre Beschaffungsstrategien

    By Kloepfel18. Oktober 2022Updated:28. Oktober 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Anpassung an die Lieferkettenstörungen

    Seit der Corona-Krise hat der Großteil der deutschen Unternehmen bestimmte Maßnahmen zur Anpassung an die Lieferketten getroffen. Das zeigt eine Umfrage des Ifo-Instituts, an der 4.000 Unternehmen im Juli 2022 teilgenommen haben.

    In der Industrie änderten 87 Prozent der befragten Unternehmen ihre Beschaffungsstrategien infolge von Lieferkettenstörungen. Im Großhandel taten dies 76 Prozent und im Einzelhandel 63 Prozent der Unternehmen.

    „In einer früheren Umfrage vom Mai 2021 sagten noch weniger als die Hälfte der Unternehmen, sie wollten ihre Beschaffungsstrategie anpassen“, teilt der Ifo-Forscher Andreas Baur mit. Dies zeige, dass mehrere Unternehmen die Risiken in den Lieferketten nun neu einschätzen.

    Maßnahmen der Unternehmen

    Wie die Umfrage weiter aufzeigt, ergriffen 68 Prozent der Industrieunternehmen die Maßnahme, ihre Lagerbestände zu erhöhen. 65 Prozent der Unternehmen verstärkten die Diversifizierung von ihren Lieferketten, indem sie die Zulieferbasis durch neue Lieferanten vergrößert haben.

    Eine weitere Maßnahme von 50 Prozent der Unternehmen war eine verbesserte Überwachung ihrer Lieferketten. 13 Prozent der befragten Unternehmen fügten zuvor ausgelagerte Produktionsprozesse wieder in ihr Unternehmen ein.

    Wie Baur beobachtet, entwickelten kleine und große Firmen verschiedene Strategien als Reaktion auf die Lieferkettenstörungen. Großunternehmen ergriffen laut Baur mehr Maßnahmen als kleine sowie mittlere Unternehmen. „Zudem haben Großunternehmen vor allem Zuliefererstrukturen diversifiziert und überwachen ihre Lieferketten stärker. Kleine und mittlere Unternehmen setzten dagegen eher auf eine verstärkte Lagerhaltung“, erklärt Baur weiter.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Amazon: Investition von über einer Milliarde Euro in europäisches Transportnetz
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Lidl: Ganz nah an KI-Spitzenforschung

    4. September 2023

    Metro: 18 Millionen Euro-Investition in Düsseldorf

    4. September 2023

    Italiens Wirtschaft im Güterverkehr-Chaos

    4. September 2023

    Mercedes-Benz: ChatGPT in der Produktion

    26. Juli 2023

    Maschinenbau: Innovationsstandort Deutschland

    26. Juli 2023

    Bosch engagiert sich aktiv für die Wasserstoff-Mobilität

    26. Juli 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Vorwort

    By Kloepfel7. September 2023

    Septemberausgabe Kloepfel Magazin Sehr geehrte Leser:innen, Liquidität hat höchste Priorität. Um diese sicherzustellen, spielen u.a.…

    Logistikoptimierung bei der TonerPartner GmbH

    7. September 2023

    Forbes World´s Best Management Consulting Firms 2023

    4. September 2023

    Neuer Hauptsitz von Kloepfel (EPSA Group) in Düsseldorf

    4. September 2023

    Liquiditätsklemme? Working Capital Management einfach erklärt!

    4. September 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Vorwort

    7. September 2023

    Logistikoptimierung bei der TonerPartner GmbH

    7. September 2023

    Forbes World´s Best Management Consulting Firms 2023

    4. September 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.