Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Nachhaltigkeit im Einkauf wird zur Pflicht
    Supply Chain

    Nachhaltigkeit im Einkauf wird zur Pflicht

    By Kloepfel18. Oktober 2022Updated:28. Oktober 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Studie „Einkaufsbarometer Mittelstand 2022“ zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

    Der Digitaldienstleister Onventis, der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) und die ESB Business School haben jüngst die Ergebnisse ihrer Studie „Einkaufsbarometer Mittelstand 2022“ veröffentlicht. Diese zeigen laut BME, dass Nachhaltigkeit im Einkauf von der Kür zur Pflicht wird.

    Bereits zum vierten Mal wurden mittelständische Unternehmen um eine Einschätzung zum Status quo im Einkauf gebeten. Es beteiligten sich diesmal 245 Einkaufsverantwortliche an der Studie mit der leitenden Frage: „Wie setzt der mittelständische Einkauf in der DACH-Region Digitalisierung und Nachhaltigkeitsziele im Einkauf und in den Lieferketten um?“

    Die BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov erläutert: „Wenn es den Beschaffungsabteilungen gelingt, mithilfe des konsequenten Einsatzes von Digitalisierung und Automatisierung noch entschlossener am Aufbau widerstandsfähiger Supply Chains mitzuwirken, werden sie zugleich Taktgeber und Schrittmacher einer nachhaltigeren Wirtschaft sein.“

    Prof. Dr. Rainer Kämpf, Leiter der Studie und Dozent an der ESB Business School sagt zu den Ergebnissen: „Der Einkauf im Mittelstand machte in den letzten Jahren bei der Digitalisierung wenig Fortschritte. Im Ergebnis hinken auch Anschlussprojekte zur Nachhaltigkeit, Resilienz der Supply Chain oder zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes hinterher.“ Dazu rät er, dass Einkaufsabteilungen die Chancen, die in Digitalisierung und Nachhaltigkeit liegen, erkennen und deren Möglichkeiten ausschöpfen sollen.

    CSR ist das Topthema des Einkaufs

    Bezüglich der aktuellen Markttrends ist laut BME aktuell der Themenkomplex Corporate Social Responsibility (CSR) führend. Dazu erklärt der Verband, dass das Lieferkettengesetz sowie Nachhaltigkeitsziele und auch Klimaziele als CSR-Topthemen im Einkauf gesehen werden. Es sei wenig überraschend, dass das Lieferkettengesetz aktuell am stärksten gewichtet werde, führt der Verband weiter aus.

    Bei den Digitalisierungsthemen zeige sich die steigende Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Einkauf.

    Digitalisierung im Einkauf hinter den Erwartungen

    Allerdings erwähnt der BME, dass die Digitalisierung im Einkauf weiterhin hinter den Erwartungen zurückbleibe. Die Ergebnisse des Einkaufsbarometers 2022 spiegeln nach Aussage des Verbands die Vorjahresergebnisse in weiten Teilen wider. Weiter erklärt der BME, die Studie zeige, dass die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nur sehr langsam voranschreite und das Digitalisierungstempo zum Teil sogar rückläufig sei.

    Auf die besondere Bedeutung der Beschaffungsorganisationen verweist Gunnar Schmidt, Bundesvorstand Mittelstand des BME: „Beschaffungsorganisationen formen die Weiterentwicklung ihres Unternehmens durch die gegebenen Herausforderungen der Märkte maßgeblich mit. Aus dieser Schlüsselrolle heraus, entstehen in der Digitalisierung schnellere Fortschritte und die Maßnahmen zur Nachhaltigkeit werden leichter messbar.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Deutsche Unternehmen ändern ihre Beschaffungsstrategien
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.