Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»DHL zeigt Trends mit dem größten Einfluss in der Logistik
    Supply Chain

    DHL zeigt Trends mit dem größten Einfluss in der Logistik

    By Kloepfel22. November 2022Updated:22. November 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    DHL Logistics Trend Radar 2022

    Die DHL veröffentlicht alle zwei Jahre ihren sogenannten DHL Logistics Trend Radar, welches die wichtigsten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen sowie technologischen Trends für die Logistikindustrie aufzeigt.

    Die diesjährige Ausgabe weist 40 Trends auf, die in den kommenden zehn Jahren laut Angaben von DHL ausschlaggebenden Einfluss auf die Entwicklung der globalen Logistikindustrie haben werden. Diese Trends umfassen unter anderem die Dekarbonisierung, Robotertechnik, Big Data, Diversifizierung von Lieferketten sowie Alternativen für Energielösungen.

    Der DHL Logistics Trend Radar entstehe aus einer umfassenden Analyse von Makro- sowie Mikrotrends und den gesammelten Informationen aus dem Austausch mit Kunden und einem großen Partnernetzwerk. In diesem Partnernetzwerk seien Forschungsinstitute, Technologieunternehmen sowie Start-ups enthalten.

    Diversifizierung von Lieferketten

    Die Diversifizierung von Lieferketten wenden die Unternehmen infolge vermehrter klimabedingter Katastrophen sowie geopolitischen Störereignissen an, um die Resilienz ihres Betriebs zu verbessern. Hierbei setzen die Unternehmen nach Angaben von DHL auf die Strategien Multisourcing oder Multishoring.

    Laut dem DHL Logistics Trend Radar planen 76 Prozent der befragten Unternehmen, ihre Lieferantenbasis in den kommenden zwei Jahren für eine resilientere Lieferkette anzupassen. Für dieses Ziel sei die Transparenz der wichtigste Faktor.

    Ökologische Nachhaltigkeit

    Ökologische Nachhaltigkeit rücke immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Nach Angaben des DHL Logistics Trend Radars stellen die neuen und einflussreichen Trends in der Logistik die Dekarbonisierung, alternative Energielösungen sowie das Umweltbewusstsein dar.

    In den letzten fünf Jahren waren 85 Prozent der Verbraucher umweltbewusster bei ihrem Einkauf und 65 Prozent stellen ihre Lebensgewohnheiten nachhaltiger um. Infolgedessen beabsichtigen die Unternehmen laut DHL ihre Produkte grüner auszurichten. Hierbei sollen die Lieferketten eine wichtige Rolle spielen.

    Einsatz von mobilen und stationären Robotern

    Des Weiteren sollen sich Unternehmen laut DHL mit Automatisierungs- und Effizienztechnologien beschäftigen. Wichtige Trends seien hierfür mobile Roboter für Innenbereiche sowie stationäre Roboter, die vor Ort tätig sind. Die Automatisierung biete laut DHL das größte Potenzial für eine höhere Produktivität.

    Mobile Roboter seien in der Lage Ware von A nach B zu bewegen, Container zu be- und entladen sowie für Reinigung und Gebäudesicherheit zur sorgen. Dagegen werden stationäre Roboter in Lagern oder Hubs zur Prozessoptimierung eingesetzt.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Strom- und Gasentlastung für KMU
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.