Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Strom- und Gasentlastung für KMU
    Supply Chain

    Strom- und Gasentlastung für KMU

    By Kloepfel22. November 2022Updated:22. November 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Soforthilfen für Strom- und Gasverbraucher

    Wie der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) mitteilt, habe sich die Bundesregierung für Maßnahmen entschieden, um die Verbraucher von Gas, Strom sowie Fernwärme zu unterstützen. Durch die Soforthilfen sollen Privathaushalte und Unternehmen weniger von den steigenden Energiekosten belastet werden.

    Gaspreisbremse

    Kleinere Unternehmen, die jährlich weniger als 1.500 Megawattstunden Gas verbrauchen, sollen eine Gasmenge von 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs für zwölf Cent pro Kilowattstunde bekommen. Diese Gaspreisbreme soll ab März in Kraft treten.

    Dagegen erhalten Unternehmen mit einem höheren jährlichen Gasverbrauch als 1.500 Megawattstunden eine Gasmenge von 70 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs für sieben Cent pro Kilowattstunde. Für diese Unternehmen gelte die Gaspreisbremse schon ab Januar. Deshalb empfangen sie laut dem DMB keine Einmalzahlung im Dezember.

    Aufgrund der längeren Wartezeit bis zur Gaspreisbremse erhalten kleinere Unternehmen im Dezember die Einmalzahlung. Wie der DMB berichtet, setze sich die Höhe der Einmalzahlung aus einem Zwölftel des im September geschätzten Jahresverbrauchs multipliziert mit dem persönlichen Arbeitspreis für Gas vom ersten Dezember zusammen.

    Strompreisbremse

    Zudem soll eine Strompreisbremse eingeführt werden. Kleinere Unternehmen sollen eine Strommenge in Höhe von 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs für 40 Cent pro Kilowattstunde erlangen.

    Dagegen empfangen industrielle Stromverbraucher eine Strommenge von 70 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs zu einem Preis von 13 Cent pro Kilowattstunde.

    Für die Finanzierung der Entlastungen habe die Bundesregierung im Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) 200 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Des Weiteren soll ein Teil der Strompreisbremse durch die Ausschöpfung sogenannter Zufallsgewinne bei Stromproduzenten finanziert werden.

    Hohe Gas- und Ölpreise senken die deutsche Wirtschaftsleistung

    Die erhöhten Gas- und Ölpreise belasten die deutsche Volkswirtschaft schwer. Nach Einschätzungen des Ifo-Instituts belaufen sich die Realeinkommensverluste dieses Jahres auf rund 64 Milliardeneuro. Dies entspreche 1,8 Prozent der Wirtschaftsleistung.

    Timo Wollmershäuser, der Leiter der Ifo Konjunkturprognosen, geht davon aus, dass im kommenden Jahr weitere neun Milliarden oder 0,2 Prozent der Wirtschaftsleistung hinzukommen.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Stellenanzeigen der Kloepfel Group im Dezember
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.