Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Covestro setzt sich für grüne Logistik in der Chemiebranche ein
    Supply Chain

    Covestro setzt sich für grüne Logistik in der Chemiebranche ein

    By Kloepfel22. November 2022Updated:22. November 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Dekarbonisierung der chemischen Lieferkette

    Der Werkstoffhersteller Covestro startet zusammen mit einigen Partnern in China ein Pilotprogramm für grüne Logistik, um die Dekarbonisierung der chemischen Lieferkette zu erreichen.

    Dem Unternehmen sei es sehr wichtig, die indirekten CO2-Ausstöße aus vor- und nachgelagerten Prozessen zu verringern, da dies rund 80 Prozent der Gesamtemissionen des Unternehmens darstelle. Es sei jedoch schwer so einen CO2-Ausstoß aus der Wertschöpfungskette (Scope-3-Emissionen), welcher von Lieferketten, Transport oder Verarbeitung von Rohstoffen kommen könnte, zu erfassen.

    Im Rahmen einer Absichtserklärung werde Covestro gemeinsam mit Kunden wie etwa Sherwin-Williams und Changzhou Changtu Chemical Co. Ltd., und Logistiklösungs- und Infrastrukturpartnern wie Sinotrans Chemical International Logistics und Harbour New Energy Technology Shenzhen sowie mit Branchenorganisationen wie dem Smart Freight Center China kooperieren. Zusammen verfolgen sie das Ziel, neue grüne Logistiklösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Chemiebranche zu entwickeln.

    Fokus auf Lkw-Transport

    Covestro berichtet weiter, dass rund 70 Prozent seines Güterverkehrs im asiatisch-pazifischen Raum über Lkw stattfinde. In Europa sowie Nordamerika werde jeweils nur ein Drittel der Materialien über die Straße transportiert und stattdessen werden mehr Binnenschiffe und Eisenbahnen eingesetzt.

    Die Kooperation mit den Partnern in China werde sich daher auf die Entwicklung nachhaltiger Lkw-Transportmittel fokussieren.

    Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen

    Als erstes Experiment haben die Partner vor, Elektro-Lkw, die laut chinesischem sowie europäischen Recht keine gefährlichen Güter auf der Straße transportieren dürfen, für den Kurzstreckentransport ungefährlicher Chemikalien zu verwenden. Hierbei soll die Reichweite nicht eingeschränkt werden.

    Außerdem werde geplant, Biodiesel, dessen Preis in Shanghai subventioniert wird, für den Langstreckentransport von gefährlichem Gut einzusetzen. Nach Angaben von Covestro werde zudem der Einsatz von mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen Lastwagen getestet.

    „Die Idee ist, emissionsarme Kraftstoffe, Fahrzeuge und nachhaltigere Logistiklösungen mit optimalen Kosten und sogar finanziellen Vorteilen über eine offene Plattform zu erproben, einzuführen und zu verbreiten“, äußert sich Samir Hifri, Senior Vice President, Supply Chain & Logistics Asia Pacific, von Covestro.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: DHL zeigt Trends mit dem größten Einfluss in der Logistik
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.