Autor: Kloepfel
Die bestehenden Lieferengpässe bei Vorprodukten und Rohstoffen haben sich weiter verfestigt. Sie beschränken die deutsche Industrie. Der industrielle Ausstoß ging im September weiter zurück. Trotz des hohen Auftragsbestands dürfte die Industriekonjunktur bis in das kommende Jahr hinein gedämpft verlaufen. Die Unternehmen in den Dienstleistungsbereichen hingegen profitierten von den vorgenommenen Lockerungen und beurteilten ihre Lage erneut besser. Angesichts des aktuellen Pandemiegeschehens haben die Risiken aber wieder zugenommen. Insgesamt dürfte die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal des Jahres nur noch geringfügig zunehmen. Die Produktion in der Industrie nahm im September weiter ab. Die Automobilindustrie konnte ihren Ausstoß zwar wieder steigern, aber die Bereiche Maschinenbau,…
Kiel Trade Indicator 2021 Der Kiel Trade Indicator zeigt im November einige leicht positive Werte an. Doch trotz dieser positiven Indizien, verharre der Welthandel unter seinen Möglichkeiten, wie das IfW Kiel mitteilt. So sei eine durchgehende Erholung nicht erkennbar. Die Lage an den wichtigen Seehäfen ist laut dem aktuellen Bericht des Forschungsinstituts weiterhin wechselhaft, obwohl sich die Staus dort etwas reduzieren. Eine nachhaltige Auflösung von Lieferengpässen sei noch nicht in Sicht. Deutschlands Importe eingebrochen In diesem Sommer haben sich Deutschlands Importe stark verringert. Das IfW spricht hier sogar davon, dass sie eingebrochen seien. Es zeigt sich offenbar weiterhin keine durchgreifende…
Rohstoffe und Vorprodukte fehlen in der deutschen Industrie Derzeit ist die Konjunktur in Deutschland gespalten. Einerseits sind die Auftragsbücher so voll wie nie zuvor, aber andererseits stockt die Produktion aufgrund von Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten, sodass der Nachfrage nicht nachgekommen werden kann. Rohstoffe und Zwischenprodukte, wie etwa Magnesium, Halbleiter, Öl, Kunststoffe oder Erdgas, fehlen in der deutschen Industrie völlig oder haben aufgrund des Mangels erhöhte Preise auf dem Weltmarkt erreicht. Im September fingen die Beschwerden schon an. 77,4 Prozent der Industriefirmen ärgerten sich über die Schwierigkeiten bei der Anschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten, während sich im Handel 74 Prozent…
Branche trotz Lieferproblemen auf Kurs Zunehmend machen dem Maschinen- und Anlagenbau die globalen Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten zu schaffen. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Branchenverbands VDMA hervor. Darin bestätigt der VDMA zwar für 2021 die Prognose eines realen Produktionszuwachses von 10 Prozent. Gleichzeitig weist der Verband aber auch darauf hin, dass ohne Materialengpässe ein höheres Wachstum möglich gewesen wäre. Die Auftragslage ist dem VDMA-Präsidenten Karl Haeusgen zufolge gut. Über die aktuelle Situation sagte Haeusgen: „Wie in allen Industrien, werden sich auch bei uns die Lieferschwierigkeiten bei einigen Vorleistungen noch längere Zeit bemerkbar machen. Aber die Auftragsbücher sind…
Commodity Manager (m/w/d) Indirect Procurement EMEA www.kloepfel-karriere.com Consultant eProcurement (w/m/d) Schwerpunkt Katalogsysteme www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Manager im Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant Indirekte Materialien / Lead Buyer Indirect Spend (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant Potenzialanalyse (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Elektrotechnik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Projekteinkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Einkäufer / Tender Manager See- und Luftfracht (d/m/w) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Spezialist Cost Engineering www.kloepfel-karriere.com
Berechnen Sie die Einsparpotenziale Ihrer Logistik Die Logistikberatung Kloepfel 4PL Solutions hat einen Online-Rechner entwickelt, der Unternehmern, Einkäufern und Logistikern die Einspar-Potenziale ihrer Logistik veranschaulicht. Speditionen und Kontraktlogistiker sind daran interessiert, ihre LKW möglichst oft auf die Straße zu bringen. Unabhängige Logistik-Berater wie Kloepfel 4PL hingegen werden von den Kunden damit beauftragt, LKWs möglichst wenig auf die Straße zu bringen. So sparen Unternehmen nicht nur Logistikkosten, sondern schonen auch die Umwelt. Hinter Kloepfel 4PL Solutions steht das sogenannte 4th-Party-Logistics (4PL) Konzept. Demnach erarbeiten und realisieren unabhängige Logistikexperten, die nicht an eine LKW-Flotte oder Lagerhallen gebunden sind, ihren Kunden auf Basis…
Der Einkauf läuft heiß! Materialverknappung, Beschaffungsprobleme, lange Lieferzeiten: Derzeit haben Einkaufsabteilungen alle Hände voll zu tun, um die nötigsten Ressourcen für die Produktion zu sichern. Denn die Ware muss aufs Band! Viele Einkäufer stecken dabei im Beschaffungs-Paradoxon: Sie handeln aus der Not – und das verdeckt ihnen die Sicht auf bessere Lösungen, die nicht nur effektiver, sondern auch nachhaltiger sind. Drei Tipps helfen weiter, den Teufelskreis zu durchbrechen. 1. Tiefe Marktanalyse durch digitale Ausschreibungen Viele Einkäufer sourcen nach wie vor auf „klassischem“ Wege: Durch ihr (Empfehlungs-)Netzwerk oder handverlesene Einzelanfragen. Dass sich auf diese Weise nicht annähernd eine umfassende Marktsituation abbilden…
Kloepfel Recruiting: Blitz-Besetzung für TFL Als die TFL Ledertechnik GmbH das Geschäft mit organischen Lederchemikalien von Lanxess übernahm, musste eine Stelle im Chempark Leverkusen dringend besetzt werden: Lead Buyer Technical Procurement. Für eine schnelle und unkomplizierte Lösung wendete sich das Unternehmen an Kloepfel Recruiting. Wie die erfolgreiche Blitz-Besetzung aus Kundensicht verlief, schildert Riccardo Jaffore, Head of Global Procurement bei TFL. Welche Position wollten Sie mit Hilfe von Kloepfel Recruiting besetzen? Wir suchten Personal für eine Stelle im technischen Einkauf für die chemische Produktion im Chempark in Leverkusen. Der Grund dafür war, dass die TFL im Begriff war, die dort angesiedelte…
Ärger im System? Von Thomas Wandler, Senior Partner Kloepfel Consulting Der Einkauf steht regelmäßig vor der Herausforderung, Kosten zu reduzieren aber scheitert an internen Widerständen. Mit den angestammten Lieferanten ist ein Wechsel oft sehr schwierig und eingefahrene Prozesse stehen diesem oft im Weg. Ich spreche hier nicht von den Partnern, mit denen man gemeinsam Produkte entwickelt und sich seine eigene Performance sichert. Vielmehr geht es um Produkte und Dienstleistungen, die in weiten Teilen austauschbar und gut vergleichbar sind. Vergleich macht reich Viele der angestammten Lieferanten sind im Unternehmen sehr gut vernetzt und argumentieren mit einem maximalen Servicelevel, das nirgends oder…
Starker Anstieg der Energierohstoffpreise HWWI-Gesamtindex stieg um 8,8 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise stiegen um 5,3 % Erdgaspreise erhöhten sich um 31,1 % (Hamburg, 12. Oktober 2021) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im September um durchschnittlich 8,8 % gegenüber dem Vormonat und lag damit um 91,5 % über dem entsprechenden Vorjahreswert. Der Anstieg des HWWI-Rohstoffpreisindex ist auf starke Preissteigerungen auf den Energierohstoffmärkten zurückzuführen. Neben den Kohle- und Erdgaspreisen zogen auch die Rohölpreise im September stark an. Hintergrund der Preissteigerungen ist, dass der gestiegenen Nachfrage nach Energierohstoffen im Zuge der Erholung der Weltwirtschaft derzeit eine Verknappung des Angebots gegenübersteht. Die stärksten Preissteigerungen waren auf den…
Die nach wie vor bestehenden Lieferengpässen bei Vorprodukten und Rohstoffen führen zu Produktionsbeschränkungen in der deutschen Industrie. Der industrielle Ausstoß ging im August kräftig zurück und die Industriekonjunktur dürfte auch in den kommenden Monaten gedämpft verlaufen. Die Dienstleistungsbereiche setzen derweil ihre Erholung fort und das Geschäftsklima verbesserte sich hier wieder. Im weiteren Ausblick dürfte die wirtschaftliche Entwicklung im vierten Quartal seitwärts verlaufen. Die Produktion in der Industrie ist im August gegenüber dem Vormonat um 4,7 % gesunken. Die gewichtigen Bereiche Automobilindustrie und Maschinenbau fuhren ihren Ausstoß kräftig zurück. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe gingen ebenfalls stark zurück, überstiegen aber nach…
Neue projekte Ortner Reinraumtechnik GmbH Seit 30 Jahren bündelt die Ortner Reinraumtechnik GmbH Know-How und Erfahrung auf dem Gebiet der Reinraumtechnik. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung von innovativen Anlagen und Technologien für unterschiedlichste Reinraumanforderungen. Die Kunden sind so vielfältig wie die Technologien. Sie stammen aus der Pharma- & Biotechnologie, dem Gesundheitswesen, Laborbereichen, der Halbleiter- und Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen konzentriert sich mit den Anlagen, Systemen und Technologien auf die Schaffung mikrobiologisch und partikulär reiner Umgebungen. Licharz GmbH Licharz ist auf die Fertigung von Halbzeugen aus technischen Kunststoffen spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt in der Produktion von LiNNOTAM, einem sehr…
Commodity Manager (m/w/d) Indirect Procurement EMEA www.kloepfel-karriere.com Consultant eProcurement (w/m/d) Schwerpunkt Katalogsysteme www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Manager im Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant Indirekte Materialien / Lead Buyer Indirect Spend (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant Potenzialanalyse (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Elektrotechnik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Spezialist Cost Engineering www.kloepfel-karriere.com
Strengere Kontrollen und schnelleres Eingreifen Der Zoll wird in der Zukunft die Ausfuhr von Gütern und Technologien, die für zivile und militärische, aber auch für terroristische Zwecke eingesetzt werden könnten, strenger bewachen. Am 9. September startete die dazugehörige EU-Ausfuhrkontrollverordnung. Cyber-Kriminalität wird eingedämpft Die EU-Kommission weist besonders auf den Fakt hin, dass somit Vergehen gegenüber dem Menschenrecht in Verbindung mit Technologien für digitale Spionage effizienter unterbunden werden können. Somit wird die alte Ausfuhrkontrollverordnung von 2009 ersetzt und erhöht die Macht der EU, stärker auf Sicherheitsrisiken und neuartige Technologien zu reagieren. Dank der neuen Verordnung ist die EU dazu in der Lage…
Stahl, Halbleitern und Kunststoffe weiterhin stark betroffen Aktuell hat eine Vielzahl der deutschen Industriebetriebe mit der Knappheit von Rohstoffen zu kämpfen. Und nach Einschätzungen des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logisitk e.V. könnte diese Situation auch noch eine Zeit lang anhalten. „Mehr als 60 Prozent der von uns befragten Mitglieder erwartet in diesem Jahr keine Entspannung an den Rohstoffmärkten. Im Gegenteil: Bis voraussichtlich Ende 2022 dürften die Engpässe anhalten“, teilte Gundula Ullah, Vorstandsvorsitzende des BME, mit. Für die industriellen Einkäufer sollte es in den kommenden Monaten also im Vordergrund stehen, die Versorgung ihrer Unternehmen zu sichern. Eine Grundvoraussetzung dabei bilden laut…
Engpass beim wichtigen Rohstoff für Aluminium-Legierungen Nach der Chip-Krise droht offenbar eine Magnesium-Krise. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier der Wirtschaftsvereinigung Metalle hervor. Dort steht geschrieben: „Befürchtet wird eine Situationsentwicklung ähnlich der Chip-Krise.“ Hintergrund ist dem Bericht zufolge ein internationaler Lieferengpass bei Magnesium aus China. Es drohe ein europaweiter Produktionsstopp. Gesamte Aluminium-Wertschöpfungskette betroffen Die Wirtschaftsvereinigung Metalle geht davon aus, dass die derzeitigen Magnesiumvorräte in Deutschland, bzw. in ganz Europa, nur bis Ende November dieses Jahres reichen werden. In der Folge drohen laut dem Positionspapier massive Produktionsausfälle. Davon betroffen ist die gesamte Aluminium-Wertschöpfungskette, weil Magnesium ein wichtiger Rohstoff für die…
Interview mit Ludovic Montécot Wo sie Einzug hält, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen: Die Digitalisierung revolutioniert Prozesse im Einkauf. Was genau das bedeutet, welche Prozesse verschlankt oder automatisiert werden und ob auch „analoge“ Einkäufer langfristig überleben können, verrät Kloepfel Senior Manager Ludovic Montécot im Interview. Im Großen und Ganzen: Was bedeutet die Digitalisierung im Einkauf? In der Praxis bedeutet sie: ineffiziente Prozesse im Einkauf zu optimieren, indem man digitale Werkzeuge oder technische Mittel benutzt, die einem das Leben einfacher machen. Unter „Ineffizienz“ ist zum Beispiel zu verstehen: Die manuelle Erfassung von Daten. Das ist heutzutage vollkommen überflüssig, weil…
Einkauf entlasten und Potenziale freisetzen Das Unternehmen baut große Motoren und Antriebe für die unterschiedlichsten Anwendungen. Durch seine sehr gute Auftragslage wurde der Mittelständler mit Lieferengpässen konfrontiert und der Einkauf arbeitete weit über sein Limit hinaus. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat sich das Unternehmen für eine Optimierung des Einkaufs entschieden. Dazu setzte der Motorenbauer auf die externe operative und strategische Unterstützung von Kloepfel Consulting. Im ersten Schritt ging es darum, den eigenen Einkauf schnellstmöglich mit Hilfe eines Interim-s Einkaufsmanager zu entlasten. Dieser war verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Einkaufs und dessen operative Optimierung. In diesem Zusammenhang unterstützte er…