Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Zoll: Neue EU-Ausfuhrkontrollverordnung
    Supply Chain

    Zoll: Neue EU-Ausfuhrkontrollverordnung

    By Kloepfel29. Oktober 2021Updated:2. November 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Strengere Kontrollen und schnelleres Eingreifen

    Der Zoll wird in der Zukunft die Ausfuhr von Gütern und Technologien, die für zivile und militärische, aber auch für terroristische Zwecke eingesetzt werden könnten, strenger bewachen. Am 9. September startete die dazugehörige EU-Ausfuhrkontrollverordnung.

    Cyber-Kriminalität wird eingedämpft

    Die EU-Kommission weist besonders auf den Fakt hin, dass somit Vergehen gegenüber dem Menschenrecht in Verbindung mit Technologien für digitale Spionage effizienter unterbunden werden können.

    Somit wird die alte Ausfuhrkontrollverordnung von 2009 ersetzt und erhöht die Macht der EU, stärker auf Sicherheitsrisiken und neuartige Technologien zu reagieren. Dank der neuen Verordnung ist die EU dazu in der Lage Fachwissen zu häufen, um Schwierigkeiten besonders im Bereich der Cyber-Überwachung zu händigen. Auch neue Technologien mit doppeltem Verwendungsweg in den Bereichen Biotechnologie, künstliche Intelligenz oder fortgeschrittene Rechensysteme werden strenger überwacht.

    Entwicklung der EU-Plattform wird vorangetrieben

    Das Projekt der EU-Plattform zur elektronischen Genehmigung wird ebenfalls deutlich angetrieben, um Konsultationen und Berichtserstattungen zwischen den Mitgliedsstaaten und der Kommission effizienter zu gestalten. Dieses wurde bisher in vier Mitgliedsstaaten getestet.

    Exekutiv-Vizepräsident und EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis erklärt: „Dank dieser neuen EU-Vorschriften werden die EU-Länder nun noch enger untereinander und mit Verbündeten in Bezug auf potenzielle Sicherheitsrisiken zusammenarbeiten, die sich aus Biotechnologie, künstlicher Intelligenz und anderen neuen Technologien ergeben.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.