Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Magnesiummangel bedroht deutsche Industriebetriebe
    Supply Chain

    Magnesiummangel bedroht deutsche Industriebetriebe

    By Kloepfel29. Oktober 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Engpass beim wichtigen Rohstoff für Aluminium-Legierungen

    Nach der Chip-Krise droht offenbar eine Magnesium-Krise. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier der Wirtschaftsvereinigung Metalle hervor.

    Dort steht geschrieben: „Befürchtet wird eine Situationsentwicklung ähnlich der Chip-Krise.“ Hintergrund ist dem Bericht zufolge ein internationaler Lieferengpass bei Magnesium aus China. Es drohe ein europaweiter Produktionsstopp.

    Gesamte Aluminium-Wertschöpfungskette betroffen

    Die Wirtschaftsvereinigung Metalle geht davon aus, dass die derzeitigen Magnesiumvorräte in Deutschland, bzw. in ganz Europa, nur bis Ende November dieses Jahres reichen werden.

    In der Folge drohen laut dem Positionspapier massive Produktionsausfälle. Davon betroffen ist die gesamte Aluminium-Wertschöpfungskette, weil Magnesium ein wichtiger Rohstoff für die Aluminiumherstellung ist. Konkret nennt die Wirtschaftsvereinigung Metalle hierzu Wirtschaftssektoren wie die Automobil-,
    Flugzeug-, Elektrofahrrad-, Bau- oder Verpackungsindustrie und den Maschinenbau. Außerdem zählen der Druckguss sowie die Eisen- und Stahlproduktion zu den magnesiumverarbeitenden Sektoren.

    Chinas Anteil an der weltweiten Magnesiumproduktion beträgt nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Metalle 87 Prozent. Damit habe das Land hier ein nahezu vollständiges Monopol.

    Erhebliche Produktionskürzungen

    Derzeit liefert China kaum Magnesium ins Ausland aufgrund neuer Regeln. So verweist die Wirtschaftsvereinigung Metalle etwa auf ein Dokument der Entwicklungs- und Reformkommission (DRC) der Stadt Yulin. Es geht darin um die Erreichung der Ziele für die Verringerung der Energieintensität und des Energieverbrauchs. Demnach sollen wichtige energieintensive Industrien oder Unternehmen ihre Produktion bis Dezember entsprechend reduzieren oder einstellen. Dies betreffe aufgrund der aktuellen Energieknappheit in China die Magnesiumproduktion in besonderem Maße.

    Wie die Wirtschaftsvereinigung Metalle schreibt, könne angenommen werden, dass bis jetzt 31 Magnesiumwerke in den weltweit wichtigsten Magnesium-Produktionszentren, den Provinzen Shaanxi und Shanxi, entweder stillgelegt wurden oder ihre Produktion um 50 Prozent senken mussten.

    Abschließend merkt die Wirtschaftsvereinigung Metalle an, dass die starke Verknappung von Magnesium bereits zu Rekordpreisen führe. Außerdem erzeuge sie weltweite Verzerrungen am Markt und kündige enorme Störungen in der Lieferkette an.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Hydro beliefert Porsche mit CO2-reudziertem Aluminium

    30. Mai 2023

    Metro Deutschland: Veränderungen im Bereich Einkauf

    30. Mai 2023

    BMW vergibt Großserienauftrag an Elring-Klinger

    30. Mai 2023

    IWF-Prognose: Weltwirtschaft droht abschwächende Konjunktur

    28. April 2023

    Chinas Wirtschaft nach Pandemie im Aufschwung

    28. April 2023

    Lufthansa verkauft LSG Group

    28. April 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    By Kloepfel31. Mai 2023

    Autoren: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting; Mario Schmidtgen, Senior Partner Kloepfel Consulting Das deutsche…

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023

    Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    31. Mai 2023

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2023

    31. Mai 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.