Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Lieferengpässe kosten deutsche Unternehmen 40 Milliarden Euro
    Supply Chain

    Lieferengpässe kosten deutsche Unternehmen 40 Milliarden Euro

    By Kloepfel26. November 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Rohstoffe und Vorprodukte fehlen in der deutschen Industrie

    Derzeit ist die Konjunktur in Deutschland gespalten. Einerseits sind die Auftragsbücher so voll wie nie zuvor, aber andererseits stockt die Produktion aufgrund von Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten, sodass der Nachfrage nicht nachgekommen werden kann.

    Rohstoffe und Zwischenprodukte, wie etwa Magnesium, Halbleiter, Öl, Kunststoffe oder Erdgas, fehlen in der deutschen Industrie völlig oder haben aufgrund des Mangels erhöhte Preise auf dem Weltmarkt erreicht.

    Im September fingen die Beschwerden schon an. 77,4 Prozent der Industriefirmen ärgerten sich über die Schwierigkeiten bei der Anschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten, während sich im Handel 74 Prozent der Einzelhändler beschwerten, dass ihre Bestellungen nicht komplett geliefert wurden.

    Kunden müssen ebenso auf ihre Ware verlängert warten, aber sie trifft es längst noch nicht so schlimm, wie die Arbeiter. Beispielsweise waren Autobauer und -zulieferer dazu gezwungen, ihre Werke für eine gewisse Zeit zu schließen, da Halbleiter im Sommer nicht ausreichend vorhanden waren.

    Corona-Pandemie als Grund für die Lieferengpässe

    Die derzeitige Lage der Lieferengpässe dürfte auf die Corona-Krise zurückgeführt werden. Und zwar verschiebt sich seit Beginn der Pandemie der Konsum weg von Dienstleistungen, hin zu Waren und langlebigen Konsumgütern, elektronische Geräte und spezielleren medizinischen Produkten. Dieser starke Aufschwung der Nachfrage hat schließlich zur Folge, dass Hersteller der Vorprodukte überfordert sind und dem Bedarf nicht so schnell nachkommen können. Außerdem wurden die globalen Lieferketten aufgrund der drastisch veränderten Warenströme und den mehrfachen Schließungen sämtlicher Handelshäfen vor großen logistischen Problemen gestellt.

    Ca. 40 Milliarden Euro Verlust für deutsche Unternehmen

    Letztendlich kosten die Lieferengpässe den Unternehmen sehr viel Geld. Den Angaben des ifo Instituts zufolge, entgehen den Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes 40 Milliarden Euro. Dies ist jedoch das Ergebnis der letzten 3 Monate, denn das Problem der Lieferengpässe ist längst noch nicht gelöst.

    Erholung von den Lieferengpässen wird erst Mitte 2022 erwartet

    Es wird davon ausgegangen, dass sich Deutschland von dieser Krise erst Mitte des Jahres 2022 wieder erholen wird. Laut dem Leiter der ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe, bleibe die Produktauswahl in der Weihnachtszeit und noch lange danach eingeschränkt. Fahrradhändler sind am meisten von dieser Krise betroffen und können noch 18 Monate lang mit Lieferproblemen rechnen.

    Außerdem haben die Lieferprobleme zur Folge, dass die Preise in die Höhe gehen werden, was ein Großteil der Unternehmen bereits bekannt gegeben hat.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.