Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Nachhaltige Auflösung von Lieferengpässen nicht in Sicht
    Supply Chain

    Nachhaltige Auflösung von Lieferengpässen nicht in Sicht

    By Kloepfel26. November 20212 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Kiel Trade Indicator 2021

    Der Kiel Trade Indicator zeigt im November einige leicht positive Werte an. Doch trotz dieser positiven Indizien, verharre der Welthandel unter seinen Möglichkeiten, wie das IfW Kiel mitteilt. So sei eine durchgehende Erholung nicht erkennbar.

    Die Lage an den wichtigen Seehäfen ist laut dem aktuellen Bericht des Forschungsinstituts weiterhin wechselhaft, obwohl sich die Staus dort etwas reduzieren. Eine nachhaltige Auflösung von Lieferengpässen sei noch nicht in Sicht.

    Deutschlands Importe eingebrochen

    In diesem Sommer haben sich Deutschlands Importe stark verringert. Das IfW spricht hier sogar davon, dass sie eingebrochen seien. Es zeigt sich offenbar weiterhin keine durchgreifende Erholung.

    Dazu merken die Forscher an, dass weiterhin keine durchgreifende Erholung erkennbar sei. Der Kiel Trade Indicator zeigt im November für die deutschen Importe einen Wert von -0,2 Prozent; diesen Wert interpretiert das Institut als eine schwarze Null. Auch für die deutschen Exporte rechnet das IfW mit einer Stagnation.

    Für die EU zeigt der Kiel Indicator Werte mit positiven Vorzeichen. Für die Exporte wird ein Wert von +1,5 Prozent und für die Importe von +1,1 Prozent verzeichnet.

    Welthandel mit leicht positiver Tendenz

    Der Welthandel wird laut Aussage des IfW im November wahrscheinlich stagniert haben, allerdings mit positiver Tendenz (+0,2 Prozent).

    „Der globale Handel stabilisiert sich, aber ein Befreiungsschlag ist das noch nicht“, erklärt Vincent Stamer, Leiter Kiel Trade Indicator. In den nächsten Wochen müsse sich zeigen, ob die positive Tendenz im Winter gehalten werden kann, wenn die Pandemie in einigen Weltregionen noch einmal an Fahrt aufnimmt.

    Weiterhin Lieferverzögerungen erwartet

    Außerdem verweist Stamer darauf, dass immer noch viele Güter auf in Staus steckenden Schiffen blockiert seien. Hier zeige die Tendenz zuletzt eher in die falsche Richtung, äußert Stamer.

    Hinsichtlich einer Prognose, ob und wann sich der globale Handel normalisiert, sagt der IfW-Forscher zusammenfassend: „Wir werden vorerst weiter mit Lieferverzögerungen und Engpässen bei einigen Produkten rechnen müssen.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kühne+Nagel und Adidas kooperieren für klimaneutrales Logistikzentrum

    28. Juni 2022

    Der Autoindustrie steht eine Krise bevor

    28. Juni 2022

    Siemens Mobility erhält Milliardenauftrag

    28. Juni 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022

    Negative Stimmung in Chinas Unternehmen

    27. Mai 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Inflation als Margenmotor

    By Kloepfel4. Juli 2022

    Trotz Mondpreisen Geld verdienen? Vom Margenkiller zum Margenhebel Die Inflationswelle bringt drastische Preiserhöhungen und lässt…

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022

    Outsourcing oder doch Personalaufstockung?

    4. Juli 2022

    KLOEPFEL – SPECIAL FORCES über Schulungen zum strategischen Einkauf

    28. Juni 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Inflation als Margenmotor

    4. Juli 2022

    E-Mobilität: Jährliche Treibhausgas-Prämie (THG Quote) auch für Leasingfahrzeuge möglich

    4. Juli 2022

    Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs

    4. Juli 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.