Autor: Kloepfel

Interimistische Einkaufsleiter bringen bei Kloepfel breite Erfahrung, Lieferanten-Kontakte und Fachwissen aus verschiedenen Branchen mit. So können sie Probleme schnell identifizieren und Lösungen entwickeln. Dabei ist der Interimler mehr als die Überbrückung einer Vakanz. Vielmehr hilft er den Unternehmen als Kollege und Coach auf Zeit, beispielsweise Prozesse, Strukturen und Kosten zu optimieren. Um erfolgreich zu sein, sollten die Geschäftsführung, der Einkauf und die HR des Kunden bei der Entscheidung und der Auswahl des Interim Managers eingebunden werden. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Chancen der Einsatz eines Interim Managers bietet und welchen Herausforderungen er sich stellen muss. Chancen eines Einsatzes von…

Read More

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Kloepfel Group bedankt sich bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr, die zuverlässig und vertrauensvoll blieb. Gemeinsam blicken wir nach vorne, wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023 beruflichen Erfolg und privates Glück.Merry Christmas and a Happy New Year!

Read More

Verdienen Sie, was Sie verdienen? Seit 2013 befragt die Kloepfel Group jährlich Einkaufsabteilungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Gehältern. Der Report deckt Gehaltsunterschiede und die dafür verantwortlichen Faktoren auf. Dabei werden nicht nur länderbezogene Unterschiede, sondern neben vielen weiteren Merkmalen auch Branchendifferenzen und seit 2020 die Auswirkungen der Coronakrise betrachtet. Wir bedanken uns für die Teilnahme und das damit verbundene Vertrauen! Kontakt: Kloepfel GroupChristopher WillsonTel.: 0211 941 984 33Pempelforter Str. 5040211 DuesseldorfMail: rendite@kloepfel-consulting.com

Read More

Anfang 2023 tritt das neue Sorgfaltspflichtengesetz, besser bekannt als Lieferkettengesetz in Kraft und viele deutsche Firmen unterschätzen die damit verbundenen Herausforderungen. Das zeigt beispielsweise eine Umfrage, die die WELT zitiert. Nur 7 Prozent der befragten Unternehmen gehen mit Blick auf das neue Gesetz von einem erhöhten oder hohen Risiko in ihrer Lieferkette aus. Die Rechtsexperten der Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen (GvW), die die Umfrage durchgeführt hat, meinen dagegen, es müssten 46 Prozent sein. Die Gefahr einer solchen Fehleinschätzung ist, dass sich Unternehmen nicht ausreichend vorbereiten. Dann drohen im schlimmsten Fall hohe Bußgelder und ein empfindlicher Imageverlust. Aber welche Maßnahmen sollten…

Read More

Versorgungslage transparent machen Transparente Kommunikation mit allen Beteiligten Task Force einrichten Alternative Beschaffungsquellen aufbauen Anforderungen runterschrauben Hamsterkäufe vermeiden Mit Blick auf den China-Taiwan-Konflikt veröffentlicht die auf Lieferketten spezialisierte Unternehmensberatung Kloepfel Consulting die wichtigsten Handlungsempfehlungen, die Unternehmen helfen sollen, ihre Versorgung mit Mikrochips abzusichern.  Dies dringend zu überlegen, da laut Nachrichtenmagazin Focus rund zwei Drittel aller Chips aus Taiwan kommen. Hintergrund Seit Jahren droht Xi Jinping Taiwan mit Krieg. Dem amerikanischen Geheimdienst CIA zufolge ist die Frage nicht, ob es einen Krieg geben wird, sondern wann. Sollte China Taiwan angreifen, droht eine internationale Wirtschaftskrise, denn Taiwan ist der weltweit größte Lieferant…

Read More

Mittelstand besorgt 73 Prozent haben Konzerne als Großkunden Sorge vor Konzernflucht aus Deutschland 36 Prozent der Unternehmen mit Konzernkunden wären stark betroffen 32 Prozent denken über Produktionsverlagerung ins Ausland nach 58 Prozent vergeben der aktuellen Wirtschaftspolitik ein mangelhaft bis ungenügend Die auf Lieferketten spezialisierte Unternehmensberatung Kloepfel Consulting hat vom 31.10.2022 bis zum 03.11.2022 branchenübergreifend deutsche Mittelständler befragt, wie sie über eine mögliche Konzernflucht aus Deutschland denken. Stichprobenartig befragt wurden online 186 Fach- und Führungskräfte. 73 Prozent haben Konzerne als Großkunden 73 Prozent der Teilnehmer haben Konzerne als Großkunden. 27 Prozent der Befragten verneinen dies. Sorge vor Konzernflucht aus Deutschland Knapp…

Read More

Sicherung der Energieversorgung durch LPG und Erhalt der Wertschöpfung in Deutschland Bei genauer Suche finden sich doch noch Möglichkeiten zur Abmilderung der Folgen der derzeitigen Energiekrise. LPG (Liquified Petroleum Gas) kann eine Lösung sein, wie kontinuierliche Marktbeobachtungen der Kloepfel Group ergeben haben. Der aktuellen Gaskrise kann sich mit einer durchdachten Ersatzversorgung mit LPG entgegengestellt werden. Hohe Preise und unsichere Lieferungen prägen derzeit die Gasversorgung. Dadurch ist die Produktion ganzer Industriezweige bedroht. So drängen die Entwicklungen am Gasmarkt inzwischen viele Unternehmen dazu, nach Alternativen zu suchen. Dabei spielen unter anderem folgende Fragen eine große Rolle: Wie macht man sich unabhängig vom…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex weiterhin sinkend HWWI-Gesamtindex sinkt um 13,1 % (US-Dollarbasis) Erdgaspreis sinkt um 27,6 % Rohölpreis steigt leicht um 2 % (Hamburg, 11. November 2022) Im Oktober sank der HWWI-Rohstoffpreisindex im Vergleich zum September um insgesamt 13,1 %. Dabei waren alle drei Teilindizes (Nahrungs- und Genussmittel, Industrierohstoffe und Energierohstoffe) rückläufig. Am deutlichsten sank der Index für Energierohstoffe (-14,4 %). Die anderen beiden Indizes sanken nur leicht: Der Index für Industrierohstoffe um 2,6 % und der Index für Nahrungs- und Genussmittel um 2,3 %. Index für Energierohstoffe: Preisrückgang bei Gas und Kohle Die milden Temperaturen, die gefüllten Speicher und die verhaltenen Konjunkturaussichten…

Read More

Die anhaltend hohen Energiepreise, die steigende Inflation und die damit verbundenen Kaufkraftverluste belasten zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Zwar ist das dritte Quartal laut aktueller amtlicher Zahlen besser verlaufen als erwartet und die deutsche Wirtschaft gewachsen. Für den weiteren Verlauf erwartet die Bundesregierung jedoch eine rückläufige Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr 2022/23, in deren Folge die Zuwachsrate des BIP im Jahresdurchschnitt 2023 leicht negativ sein dürfte. Der Industrie ist es gelungen, ihren Gasverbrauch seit Jahresbeginn substantiell zu reduzieren. Ein Großteil dieser Einsparungen ist auf steigende Effizienz sowie Substitution durch alternative Energiequellen zurückzuführen. Produktionseinbußen zeigen sich vor allem in den energieintensiven Industriezweigen.…

Read More

Effektiv auf das neue Jahr 2023 vorbereiten Das Jahr 2022 wurde erneut von verschiedensten wirtschaftlichen Ereignissen geprägt. Um das nächste Jahr 2023 reibungslos zu betreten hat das Kloepfel Magazin zehn der beliebtesten Artikel aus dem Jahr 2022 zusammengetragen. 4 Sofort-Maßnahmen gegen Lieferengpässe Risikoanalyse Bestandsmanagement optimieren Rohstoffkosten transparent machen Alternative Bezugsquellen finden Mit dieser Presseinformation gibt die Einkaufs- und Logistikberatung Kloepfel Consulting deutschen Unternehmen Tipps, was Sie gegen die aktuell vorherrschenden Lieferengpässe und Mondpreise aufgrund der weltweit gestörten Lieferketten tun können. www.kloepfel-magazin.com Explodierende Strompreise Die Strom- und Energiepreise steigen extrem. Noch dazu kann niemand zuverlässig sagen, wie sich die Preise zukünftig…

Read More

Industr Unternehmen sollten ihre Lieferkette auf die Menge an Mikrochips, welche aus Taiwan kommen, hin untersuchen. Dazu gehört auch, sich von den Lieferanten laufend die entsprechenden Versorgungs-Kennzahlen geben zu lassen: Bestellte Menge, Menge auf dem Weg, Menge im Lager. Das betrifft zum einen die Fertigungsdienstleister, die im Auftrag des Unternehmens elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme fertigen. Zum anderen müssen auch wichtige (Vor-)Lieferanten von verbauten elektronischen Komponenten betrachtet werden. www.industr.com MaschinenMarkt Die auf Lieferketten spezialisierten Berater von Kloepfel Consulting haben deutsche Mittelständler befragt, wie sie über eine mögliche Konzernflucht aus Deutschland denken. Folgendes Bild ist entstanden … www.maschinenmarkt.vogel.de Markenartikel-Magazin Knapp jeder…

Read More

Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Junior Consultant (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Elektrotechnik (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Trainee (w/m/d) Einkaufs- / Supply Chain – Beratung www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer / Warengruppenmanager Textilien (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com

Read More

Soforthilfen für Strom- und Gasverbraucher Wie der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) mitteilt, habe sich die Bundesregierung für Maßnahmen entschieden, um die Verbraucher von Gas, Strom sowie Fernwärme zu unterstützen. Durch die Soforthilfen sollen Privathaushalte und Unternehmen weniger von den steigenden Energiekosten belastet werden. Gaspreisbremse Kleinere Unternehmen, die jährlich weniger als 1.500 Megawattstunden Gas verbrauchen, sollen eine Gasmenge von 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs für zwölf Cent pro Kilowattstunde bekommen. Diese Gaspreisbreme soll ab März in Kraft treten. Dagegen erhalten Unternehmen mit einem höheren jährlichen Gasverbrauch als 1.500 Megawattstunden eine Gasmenge von 70 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs für sieben Cent pro Kilowattstunde.…

Read More

DHL Logistics Trend Radar 2022 Die DHL veröffentlicht alle zwei Jahre ihren sogenannten DHL Logistics Trend Radar, welches die wichtigsten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen sowie technologischen Trends für die Logistikindustrie aufzeigt. Die diesjährige Ausgabe weist 40 Trends auf, die in den kommenden zehn Jahren laut Angaben von DHL ausschlaggebenden Einfluss auf die Entwicklung der globalen Logistikindustrie haben werden. Diese Trends umfassen unter anderem die Dekarbonisierung, Robotertechnik, Big Data, Diversifizierung von Lieferketten sowie Alternativen für Energielösungen. Der DHL Logistics Trend Radar entstehe aus einer umfassenden Analyse von Makro- sowie Mikrotrends und den gesammelten Informationen aus dem Austausch mit Kunden und einem großen Partnernetzwerk.…

Read More

Dekarbonisierung der chemischen Lieferkette Der Werkstoffhersteller Covestro startet zusammen mit einigen Partnern in China ein Pilotprogramm für grüne Logistik, um die Dekarbonisierung der chemischen Lieferkette zu erreichen. Dem Unternehmen sei es sehr wichtig, die indirekten CO2-Ausstöße aus vor- und nachgelagerten Prozessen zu verringern, da dies rund 80 Prozent der Gesamtemissionen des Unternehmens darstelle. Es sei jedoch schwer so einen CO2-Ausstoß aus der Wertschöpfungskette (Scope-3-Emissionen), welcher von Lieferketten, Transport oder Verarbeitung von Rohstoffen kommen könnte, zu erfassen. Im Rahmen einer Absichtserklärung werde Covestro gemeinsam mit Kunden wie etwa Sherwin-Williams und Changzhou Changtu Chemical Co. Ltd., und Logistiklösungs- und Infrastrukturpartnern wie Sinotrans…

Read More

Gedanken zur Organisation einer globalen Beschaffung Spätestens während der Krisen der letzten zweieinhalb Jahre ist bei vielen das Bewusstsein für stabile Lieferketten gewachsen. In dieser Zeit ist das große Risiko vom Reißen der Lieferketten und weiterer negativer Folgen überdeutlich geworden. Es bedarf grundsätzlich – besonders in einer Notlage – einer zuverlässig und passend flexibel agierenden Lieferantenbasis. Da stellt sich dringend die Frage, wie man stabile Lieferketten erhält. Wie erreicht man für seine Supply Chains die nötige Resilienz, also Widerstandskraft? Damit einher gehen auch Gedanken über die Beschaffungsmärkte. Wo sitzen die für das eigene Unternehmen besten Lieferanten – in Fernost, in…

Read More

Optimierung von Fertigungsschritten beim Sonderfahrzeugbauer Kroll Fahrzeugbau Jahrzehnte lange Erfahrung machen Kroll Fahrzeugbau weltweit zu einem der führenden Anbieter von Spezial-Fahrzeugen im Bereich Umwelttechnik und Entsorgung. Dazu gehört auch eine fortschrittliche und effiziente Produktion. In diesem Rahmen konnte Kloepfel Consulting Kroll Fahrzeugbau dabei unterstützen, Fertigungstechnologien zu optimieren. Als ein Beispiel kann man die verbesserte Fertigung von Metallgurten nennen, die die Tanks der Reinigungsfahrzeuge zusammen und in Form halten. Der Fachbegriff für diese Metallgurte nennt sich Flansche. Teilweise haben diese Flansche einen Durchmesser von bis zu 1,90 m. Bisher wurde ein Vierkantstangenmetall zu einem Metallring gebogen und anschließend zusammengeschweißt. Dieses Fertigungsverfahren…

Read More

Interview mit Dr. Oliver Wieser, Geschäftsführer der österreichischen VOGL + CO Autoverkaufsgesellschaft mbH Thomas Wandler, Senior Partner Kloepfel Consulting Das Interview führte Thomas Wandler, Senior Partner bei Kloepfel Consulting Haben Sie vorab mit Kloepfel eine Potenzialanalyse durchgeführt? Falls ja, wie haben Sie diese erlebt? Wir haben eine Soft-Potenzialanalyse durchgeführt und die war durchaus erfolgversprechend. Was waren die Ziele des Projektes? Wir wollten Einsparungspotenziale im Einkauf heben. Dabei gab es verschiedene Schwerpunkte. Bspw. im fachspezifischen Bereich der Werkzeugeinkauf, des Lackiermaterials, beim Lackierfremdleistungszukaufs und bei die Identteilen. Das sind Autoteile, die bau- und funktionsgleich zu den jeweiligen Originalprodukten sind. Darüber hinaus haben…

Read More