Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen
    Supply Chain

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    By Kloepfel27. Februar 2023Updated:27. Februar 20232 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Preisanstieg um 17,8 Prozent

    Im Januar 2023 sind die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte um 17,8 Prozent gegenüber zum Vorjahresmonat gestiegen. Dies geht aus den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Gegenüber zum Dezember 2022 kam es zu einem leichten Rückgang der Erzeugerpreise um 1,0 Prozent.

    Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Strom- sowie Gaspreise seien die Ergebnisse der Erzeugerpreisstatistik zum aktuellen Zeitpunkt vorläufig. Hauptursache sei die Preisbremse für Strom und Gas, welche ab Januar 2023 gilt, aber erst ab März 2023 realisiert werden soll.

    Für den großen Anstieg der Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich sorge insbesondere die Preisentwicklung bei Energie.

    Preisentwicklung bei Energie

    Ohne Beeinflussung der Strom- und Gaspreisbremse sind die Energiepreise im Januar 2023 im Durchschnitt um 32,9 Prozent gegenüber zum Vorjahr gestiegen. Hierbei wirkten sich die Preisanstiege für Erdgas in der Verteilung und für elektrischen Strom am meisten auf die Veränderungsrate bei Energie aus.

    Erdgas in der Verteilung war im Januar um 50,7 Prozent teurer als im Vorjahr und elektrischer Strom verteuerte sich um 27,3 Prozent.

    Im Januar 2023 kam es zu einem Rückgang der Energiepreise um 5,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Insbesondere die gesunkenen Strompreise haben dazu beigetragen. Die Preise für elektrischen Strom waren im Vormonatsvergleich über alle Abnehmergruppen hinweg um 15,5 Prozent niedriger.

    Preise für Verbrauchs-, Gebrauchs-, Vorleistungs- und Investitionsgüter gestiegen

    Verbrauchsgüter waren im Januar 2023 um 17,9 Prozent teurer als im Jahr zuvor. Auch gegenüber zum Vormonat haben sich die Preise um 1,8 Prozent erhöht. Vor allem die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich stark um 23,4 Prozent gegenüber zum Vorjahr.

    Zudem stiegen die Preise für Gebrauchsgüter um 10,8 Prozent gegenüber zum Vorjahresmonat und im Vergleich zum Vormonat um 1,9 Prozent.

    Auch Vorleistungsgüter waren im Januar um 10,0 Prozent teurer als im Vorjahr. Gegenüber zum Vormonat erhöhten sich die Preise um 1,0 Prozent. Insbesondere der Preisanstieg bei Glas, Glaswaren, Keramik sowie verarbeitete Steine von 24,4 Prozent wirkte sich auf die Preissteigerung im Vorjahresvergleich aus.

    Investitionsgüter verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent. Dies lag hauptsächlich an dem Anstieg der Maschinenpreise um 8,9 Prozent.

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.