Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»HWWI»Preise für Energieträger Kohle und Gas sinken stark
    HWWI

    Preise für Energieträger Kohle und Gas sinken stark

    By Kloepfel22. Februar 2023Updated:1. März 20233 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    HWWI-Rohstoffpreisindex im Januar deutlich gefallen

    • HWWI-Rohstoffpreisindex geht 19,7 % zurück (US-Dollarbasis)
    • Subindex für Erdgas sinkt um 47,6 %
    • Subindex für Kohle sinkt um 12,0 %

    (Hamburg, 6. Februar 2023) Im Januar gab der HWWI-Rohstoffpreisindex stark nach (-19,7 %), nachdem er im Vormonat leicht gestiegen war. Zwar kam es noch zu leichten Steigerungen des Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel (+1,6 %) und des Teilindex für Industrierohstoffe (+3,5 %), das starke Sinken der Kohlepreise (-12 %) und die nahezu Halbierung des Erdgaspreises (-47,6 %) sorgten für das deutliche Nachgeben des Gesamtindex.

    Index für Energierohstoffe: stark fallende Preise für Erdgas und Kohle, leichter Anstieg beim Index für Rohöl

    Der Subindex für Erdgas sank im Januar um 47,6 % und lag damit um 24,4 % unter dem Wert vom Januar 2022. Wie im Vormonat sorgen die Rekordproduktion der USA, die gut gefüllten Speicherstände und das vergleichsweise milde Wetter in Europa für Entspannung auf den Gasmärkten. Die Gasversorgung wird als stabil angesehen. Experten gehen inzwischen flächendeckend nicht mehr von Versorgungsproblemen in diesem Winter aus.

    Auch der Subindex für Kohle sank im Januar um 12,0 %, lag damit allerdings immer noch 59,5 % über dem Vorjahresmonat.

    Im Gegensatz zu den Vormonaten stieg der Subindex für Rohöl wieder leicht an (+3,4 %)  und lag gleichzeitig um 3,4 % unter dem Wert vom Januar 2022.

    Insgesamt sank der Teilindex der Energierohstoffe im Januar um 22,9 % (Eurobasis: -24,3 %) auf 262,1 Punkte (Eurobasis: 278,8 Punkte).

    Keine einheitliche Tendenz bei Industrierohstoffen: steigende Preise bei Metallen und Eisenerz, Agrarrohstoffe geben weiter nach

    Beim Preisindex für Industrierohstoffe gab es im Januar keine deutlichen Veränderungen. Der Index für die Industrierohstoffe lag im Januar um 3,5 % höher als im Vormonat und 19,7 % unter dem Vorjahreswert vom Januar 2022. Die seit einigen Monaten relativ entspannte Lage hielt auch zu Beginn des Jahres an. Die Teilindices entwickelten sich allerdings unterschiedlich. Der Subindex für Agrarische Rohstoffe fiel (-1,8 %), während der Subindex für Nicht-Eisen Metalle (+4,7 %) stieg. Bemerkenswert in diesem Segment ist der Zinnpreis, der wie im Vormonat erneut zweistellig stieg (+16,6 %). Der Zinnmarkt zeigte im Jahresverlauf 2022 eine große Volatilität, die stabile Nachfrage der letzten Monate ließ den Preis jedoch seit Oktober ansteigen.

    Der Subindex für Eisenerz und Stahlschrott (+ 6,2 %) stieg ebenfalls. Eine wichtige Ursache für den steigen Preistrend beim Eisenerz ist die Entwicklung in China, dem weiterhin weltweit größten Importeur von Eisenerz. Preistreibend wirkt sich die Hoffnung auf eine zeitnahe Erholung der chinesischen Wirtschaft aus. Hinzu kommen wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Unterstützung der chinesischen Baubranche, wodurch die Nachfrage bereits ansteigt.

    Insgesamt stieg der Index für Industrierohstoffe im Januar im Monatsdurchschnitt um 3,5 % (Eurobasis: +1,7 %) auf 126,4 Punkte (Eurobasis: 134,2).

    Index für Nahrungs- und Genussmittel weiterhin leicht sinkend

    Nur leichte Veränderung gab es beim Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel. Er stieg im Januar um 1,6 % an und lag damit um 0,3 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Die Getreidepreise stiegen gegenüber dem Vormonat um 1,2 %, und die Preise für Ölsaaten und Öle um 3,0 %. Die Preise für Genussmittel blieben im Januar nahezu unverändert (+0,5 %).

    Insgesamt stieg der Index für Nahrungs- und Genussmittel im Monatsdurchschnitt um 1,6 % (Eurobasis -0,1 %) und notierte bei 154,2 Punkten (Eurobasis: 163,5 Punkten).

    Quelle: www.hwwi.org

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kohle verzeichnet erneut deutlichen Preisanstieg

    31. Januar 2023

    Rohstoffpreise bleiben im November unverändert

    10. Januar 2023

    Deutlicher Rückgang bei Gas- und Kohlepreisen

    23. November 2022

    Leichter Rückgang bei Gaspreisen

    19. Oktober 2022

    Starker Preisanstieg bei Erdgas

    19. September 2022

    Gedämpfte Erwartungen spiegeln sich in sinkenden Preisen für Rohöl und Industrierohstoffe wider

    15. August 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.