Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    10. Juni 2025

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»HWWI»Wachstumsaussichten für 2024/25 bleiben gedämpft
    HWWI

    Wachstumsaussichten für 2024/25 bleiben gedämpft

    By Kloepfel1. März 2024Updated:6. März 20242 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Neue HWWI-Konjunkturprognose

    Hamburg, – 5. Marz 2024 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) rechnet für die deutsche Wirtschaft nach einem Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,3% im Jahr 2023 für die Jahre 2024 und 2025 nur mit geringem Erholungspotenzial. Angesichts des schwierigen Starts in dieses Jahr hinein und des dadurch gedruckten Ausgangsniveaus ist selbst bei moderatem konjunkturellen Aufschwung im restlichen Jahresverlauf für 2024 nur mehr ein Wirtschaftswachstum von im Durchschnitt ¼ % zu erwarten. Selbst das setzt aber voraus, dass die geopolitischen Konflikte nicht weiter eskalieren. Und auch dann wäre in Anbetracht der strukturellen Probleme in Deutschland für 2025 lediglich mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 1% zu rechnen.

    „Vor dem Hintergrund der sich weiter verscharfenden Knappheit an Arbeitskräften wird das Potenzial für zukünftiges Wachstum auch über 2025 hinaus begrenzt sein“ sagt Prof. Dr. Michael Berlemann, wissenschaftlicher Direktor des HWWI. Seiner Einschatzung nach liegen die größten Chancen, diese Restriktion zu lockern in der Digitalisierung, der vermehrten Nutzung von künstlicher Intelligenz und der Automatisierung von Tatigkeiten, sowohl im Unternehmenssektor als auch in der öffentlichen Verwaltung.

    Deutlich verbessert haben sich hingegen die Preisperspektiven. Die Inflation hat sich bereits im
    Jahresverlauf 2023 erheblich verringert. Und trotz merklich steigender Arbeitskosten, die den weiteren Disinflationsprozess bremsen, wird für die Anstiegsrate des Lebenshaltungskostenindex in diesem und im nachsten Jahr mit 2 ¾ bzw. 2 ¼ % wieder eine Annäherung an die 2-Prozent-Marke erwartet.

    Diese Prognose steht unter der Prämisse, dass sich die geopolitische und damit auch die welt-wirtschafte Lage nicht weiter verschlechtern und die Wirtschaftspolitik geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der inlandischen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft beschließt.

    Quelle: www.hwwi.org

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    HWWI-Rohstoffpreisindex setzt Aufwärtstrend fort

    6. März 2025

    HWWI-Rohstoffpreisindex: Oktober-Anstieg nach Rückgängen in den Vormonaten

    4. Dezember 2024

    HWWI-Rohstoffpreisindex zeigt wieder steigende Tendenz

    24. Mai 2024

    Sinkende Preise für Erdgas und Kohle

    7. Februar 2024

    Preise für Energierohstoffe steigen

    4. September 2023

    Sinkender Trend bei Rohstoffpreisen setzt sich fort

    26. Juli 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    By Kloepfel10. Juni 2025

    Warum smarte Tools nicht reichen – und strategische Förderberatung zum Erfolgsfaktor wird ChatGPT liefert Antworten,…

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025

    Entwicklung von Warengruppenstrategien

    9. Juni 2025

    Macher-Stories: Andreas Miltzner im Interview

    9. Juni 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    KI liefert Informationen – EPSA sichert die Umsetzung

    10. Juni 2025

    Eventankündigungen Juni 2025

    10. Juni 2025

    Strategische Einkaufsoptimierung bei einem Weltmarktführer für Komponenten

    10. Juni 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.