Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»„Kollaboration in der Supply Chain“
    Supply Chain

    „Kollaboration in der Supply Chain“

    By Kloepfel30. Januar 2023Updated:30. Januar 20232 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    17. Hermes-Barometer

    Zahlreiche Unternehmen setzen auf Kooperation. Das geht aus dem 17. Hermes-Barometer hervor. Die aktuelle Ausgabe der Studienreihe trägt den Titel „Kollaboration in der Supply Chain“.

    Dazu schreibt Hermes Germany, die kooperative Zusammenarbeit und der Datenaustausch innerhalb der Lieferkette seien ein entscheidender Faktor, um die Effizienz von Beschaffungsprozessen zu steigern. Dieser Meinung sind zwei Drittel der 150 befragten Verantwortlichen aus Logistik und Supply Chain Management. Die Umfrage wurde im November 2022 durchgeführt.

    Bessere Übersicht innerhalb der Lieferkette

    Die Faktoren, welche eine bessere Übersicht innerhalb der Lieferkette, einen höheren Effizienzgrad sowie eine präzisere Koordination von Abläufen versprechen, werden als besonders erfolgsentscheidend eingeschätzt. Es gibt jedoch noch technologische und personelle Hemmnisse, die die Unternehmen bei der Umsetzung einschränken.

    Hohes Potential unternehmensübergreifender Zusammenarbeit

    Den meisten Studienteilnehmern ist inzwischen das hohe Potential unternehmensübergreifender Kollaboration und operationaler Vernetzung innerhalb der Lieferkette bewusst, wie der Pressemitteilung von Hermes zu entnehmen ist.

    So zeigen sich mehr als die Hälfte der Verantwortlichen überzeugt, dass Effizienzsteigerungen in der Supply Chain zukünftig nur durch Kooperationen und den Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten möglich sein werden.

    Auf Kooperation mit Geschäftskunden und Lieferanten setzen bereits 68 Prozent der Firmen. Allerdings geben 55 Prozent der Unternehmen zu, dass das Potential kollaborativer Prozesse noch nicht vollständig ausgeschöpft werde, obwohl es bekannt sei.

    Verschiedene Hemmnisse

    Der Zeit- und Kostenaufwand bei der Implementierung notwendiger Technologien wird von 57 Prozent der Befragten als hinderlich empfunden.

    Ebenfalls zu den Hemmnissen bei der Umsetzung werden technologische Herausforderungen gezählt. Diese werden von etwa 83 Prozent genannt. In diesem Zusammenhang werden oft inkompatible IT-Systeme und Datenformate erwähnt.

    Als größtes Hemmnis bei der Realisierung einer erfolgreichen Kollaboration werden fehlende Ressourcen für eine intensive Kooperation mit den Partnern beurteilt. Entsprechend äußern sich 65 Prozent der befragten Verantwortlichen.

    Zu den Studienergebnissen sagt Moritz Gborglah. Division Manager International Freight bei Hermes Germany GmbH: „Gerade KMU fehlt oft das interne Know-how und eine ausreichende Personalkapazität, um die vielfältigen Anforderungen kollaborativer Vernetzung bewältigen zu können. Externe Unterstützung kann hier helfen, die Umsetzung zu ermöglichen oder zu beschleunigen.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Der globale Handel legt zu

    27. Februar 2023

    Autozulieferindustrie zweifelt an Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

    27. Februar 2023

    Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar gestiegen

    27. Februar 2023

    Lieferkettengesetz: Unternehmen haben noch Nachholbedarf

    30. Januar 2023

    Mittelstand weiterhin von Lieferengpässen betroffen

    30. Januar 2023

    DHL Supply Chain errichtet klimaneutrale Lagerhäuser

    6. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.