Autor: Kloepfel
„Nicht jeden Fehler muss man selber machen“ Das Schwimmen üben, bevor man ins tiefe Wasser springt: Diese Chance haben sich etwa 40 Jungfirmen nicht entgehen lassen und haben zwei Tage lang an der #glaubandich STARTUP ACADEMY teilgenommen, die Erste Bank und Sparkassen gemeinsam mit REWE (Billa, Merkur, Bipa) und Clever Clover ins Leben gerufen haben. Das erklärte Ziel: Bei dem Mini-Accelerator konnten sich die Gründer das Know-how holen, um ihre Produkte fit für den Handel zu machen. Margot Königshofer, CEO/Founder bei Procfit, war 2 Tage vor Ort um wertvolle Tipps und Tricks betreffend Sourcing und Supply Chain Management weiterzugeben. “Ich…
Macht es für Mittelständler Sinn, ihren langjährigen Makler zu hinterfragen bzw. zu benchmarken? Wie helfen Maklerausschreibungen dabei, den Versicherungsschutz zu verbessern und dabei auch noch Geld einzusparen? Und wie funktionieren Maklerausschreibungen? Im Interview berichtet Richard Mayer, seit Anfang 2019 Sprecher der Geschäftsführung bei der Blumenbecker Gruppe, wie er den Versicherungsschutz seines Unternehmens ohne großen Aufwand mit einer Maklerausschreibung verbesserte. Der internationale Service-Anbieter für Industrie und Handel erzielt mit seinen rund 1.300 Mitarbeitern in neun Ländern einen Jahresumsatz in Höhe von über 200 Millionen Euro. Aus welchem Anlass heraus, hat Blumenbecker seine Versicherungen genauer unter die Lupe genommen? Nach meinem…
Toulouse wird gegenüber Hamburg vorgezogen Airbus hat sich entschieden, die Produktionskapazitäten für sein neues Langstreckenflugzeug A321 in Toulouse und nicht in Hamburg zu vergrößern. Das Flugzeug A321 gehört zur Gruppe der A320-Modelle, die bislang als Mittelstreckenjets bekannt waren. Diese Modelle wurden in letzter Zeit allerdings länger und bekamen eine größere Sitzplatzkapazität. Außerdem wurden sie für größere Flugdistanzen tauglich. Beispielsweise sind zehnstündige Flüge mit dem A321 vorgesehen. Der A321 gilt als neuester Kassenschlager von Airbus. So sagte Michael Schöllhorn, Chief Operating Officer von Airbus: „Wir verzeichnen eine beispiellose Nachfrage nach unserer erfolgreichen A320neo-Familie und insbesondere nach den A321LR (Long Range) und…
Bayerischer Autokonzern konnte im Jahr 2019 mehr Autos verkaufen Die BMW-Gruppe hat 2,52 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce im Jahr 2019 abgesetzt. Das entspricht einer Zunahme von 1,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018, als diese Zahl bei 2,49 Millionen Autos lag. Über alle Marken hinweg sieht der BMW-Vertriebschef Pieter Nota den Konzern weiterhin als weltweit führenden Hersteller von Premiummarken. Die Stammmarke BMW liegt allerdings seit 2016 beim weltweiten Absatz hinter Mercedes-Benz. Zahlen zur Marke BMW allein teilte Nota diesmal jedoch nicht mit. Erfolg im obersten Luxus-Segment mit Rolls-Royce Rolls-Royce konnte im vergangenen Jahr mit 5152 Autos…
O2-Mutterkonzern konnte nur 84,3% der bundesweiten Haushalte abdecken Im Jahr 2015 wurden die Frequenzen für den LTE-Ausbau versteigert – jedoch zu bestimmten Verbindlichkeiten. Die Anbieter sollten bis 2019 den Großteil aller Haushalte und Hauptverkehrswege vollständig am Netz teilhaben lassen. Allen Erwartungen nach hat Telefónica dieses Ziel verfehlt. Zahlen der Bundesnetzagentur bezeugen das Scheitern der O2-Mutter. Die Ergebnisse kamen von den Netzbetreibern selbst, da diese die Resultate am Jahresende vorweisen mussten. So wurde identifiziert, ob die Auflagen von 2015 unerfüllt geblieben sind. Die genauen Vorgaben waren es, dass ab dem 1. Januar 2020, mindestens 98 Prozent der bundesweiten Haushalte sowie 97…
Düsseldorf, 23.01.2019 – Vergangenes Jahr brachen die Auftragseingänge vieler Unternehmen teilweise völlig überraschend ein. In der Folge wurden auf Lieferantenseite Produktionskapazitäten frei und Rohstoffpreise gingen zurück. So drehte sich in vielen Branchen der Verkäufermarkt binnen kurzer Zeit zu einem Einkäufermarkt. Einkäufern werden sich auch 2020 große Potenziale eröffnen, um ihre Beschaffungskosten zu optimieren. Mit Blick auf die unruhigeren Zeiten als auch auf die Möglichkeiten der Digitalisierung sollte der Einkauf sich grundsätzlich als permanente Baustelle verstehen, um sich großen Veränderungen schneller als bisher anpassen zu können. 1. Einkäufermärkte nutzen Sofern es noch nicht geschehen ist, empfehlen wir Einkäufern, die Chancen der…
HWWI-Rohstoffpreisindex steigt im Dezember HWWI-Gesamtindex stieg um 2,4 % (US-Dollarbasis) Preisanstieg für Rohöl um 4,1 % Index für Nahrungs- und Genussmittel stieg um 3,9 % an (Hamburg, 10. Januar 2020) Der HWWI-Rohstoffpreisindex ist im Dezember 2019 durchschnittlich um 2,4 % (Eurobasis: 1,8 %) im Vergleich zum Vormonat gestiegen und notierte bei 115,9 Punkten (Eurobasis: 115,7 Punkten). Alle im HWWI-Rohstoffpreisindex enthaltenen Subindices sind ebenfalls durchschnittlich im Dezember angestiegen. Der Index für Energierohstoffe stieg um 2,2 % (Eurobasis: +1,6 %) auf 116,6 Punkte (Eurobasis: 116,4 Punkte) und der Index für Nahrungs- und Genussmittel um 3,9 % (Eurobasis: +3,3 %) auf 95,8 Punkte…
Jahresauftaktsinterview mit Marc Kloepfel und Duran Sarikaya Welche Faktoren haben das Jahr 2019 für die Kloepfel Group besonders geprägt? Zunächst einmal möchten wir ein großes Dankeschön an 116 Unternehmen richten, welche uns im Jahr 2019 ihr Vertrauen entgegengebracht haben. In Summe konnten wir für unsere Kunden Einsparungen in Höhe von 138 Millionen Euro erzielen. Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns, auch im neuen Jahr spannende Projekte mit unseren bestehenden und neuen Kunden zu bearbeiten. Was den Einkauf betrifft, blicken wir auf ein ungewöhnliches Jahr zurück. Die Unternehmen starteten mit vollen Auftragsbüchern, somit zeigten viele Lieferanten weniger Interesse an…
HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im November HWWI-Gesamtindex stieg um 4,5 % (US-Dollarbasis) Rohölpreis erhöhte sich um 4,9 % Index für Nahrungs- und Genussmittel stieg um 3,0 % an (Hamburg, 12. Dezember 2019) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im November durchschnittlich um 4,5 % (in Euro: +4,5 %) im Vergleich zum Vormonat und notierte bei 113,2 Punkten (in Euro: 113,7 Punkten). Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf einen Anstieg der Preise für Energierohstoffe sowie für Nahrungs- und Genussmittel. So verzeichnete der Index für Energierohstoffe einen Anstieg von 5,2 % (in Euro: +5,3 %) auf 114,1 Punkte (in Euro: 114,6 Punkte) und der Index für Nahrungs- und…
Kloepfel Group Weihnachtsfeier Der festliche Abschluss eines erfolgreichen Jahres und gleichzeitig die erfrischende Vorfreude auf ein neues Jahr war die Weihnachtsfeier der Kloepfel Group am 20. Dezember 2019. Eine zu einem wunderschönen Restaurant umgestaltete ehemalige Autowerkstatt bildete einen besonderen Rahmen für diesen Abend. Ihn genossen alle Gäste, während sie miteinander ganz entspannt interessante Gespräche führten. Die wunderbare Live-Musik steigerte die ohnehin schon gute Stimmung weiter. So erfreute man sich nicht nur am köstlichen Buffet, sondern tanzte auch noch ausgelassen zu späterer Stunde. Neue Projekte The Powder Company AG The Powder Company AG stellt diverse Puderprodukte für die Körperpflege her.…
Der Konzern steigert seine Unabhängigkeit Amazon scheint sich in den USA immer weiter zu entwickeln. Laut einer Schätzung von Morgan Stanley wird bald die Hälfte aller Amazon Pakete vom Unternehmen selbst ausgeliefert. Verglichen zum Vorjahr, als es nur 20 Prozent waren, ist dies eine enorme Veränderung. Dies gibt Grund zur Annahme für diverse Analysten, dass Amazon Logistics bald mehr seiner Produkte selbst ausliefern wird, als UPS und FedEX vereint. Amazon Logistics ist auf Städte ausgelegt Je weiter Amazon dieses Verfahren ausweitet, umso unabhängiger ist der Konzern von Logistikpartnern. Zurzeit liefert Amazon selbst 2,4 Milliarden Pakete aus, während UPS 4,7 Milliarden…
„Größter Börsengang“ geht an den saudi-arabischen Ölkonzern Nun bekam Aramco bei dem IPO einen Erlös von 25,6 Milliarden Dollar, obwohl nur 1,5 Prozent der Anteile gehandelt werden. Bis vor kurzem wurden die Titel „Größter Börsengang“ und „Größter Börsengang des Jahres“ von dem chinesischen E-Commerce-Konzern Alibaba verteidigt. Wegen des Börseneintritts des Ölkonzerns Aramco mussten beide Titel an die arabische Halbinsel weitergereicht werden. Nach einem beachtlichen Kurssprung ist Aramco insgesamt 1,88 Billionen Dollar wert und somit höher als Apple, Google, Amazon und Microsoft. Börseneintritt vier Jahre lang durchdacht Es war ein hartes Kopf-an-Kopf Rennen zwischen den Technologieunternehmen – wer hat das wertvollste…
Real soll als Gesamtpaket verkauft werden Metro erklärt, dass Real als Ganzes und nicht einzeln verkauft werden soll. Der neueste Stand zeigt, dass X+Bricks-Konsortium für 500 Millionen Euro netto die Supermarkt-Kette erwerben wird. Die Vertragsunterzeichnung soll bis Ende Januar 2020 geplant sein. Zudem hatte der Konzern zuvor mit einem Bieterkonsortium um den Immobilieninvestor Redos die Übernahme von Real ausgemacht. Obwohl das Vorgehen bereits vom Kartellamt genehmigt war, wurden die Verhandlungen beendet. Insider gaben bekannt, dass Redos über 50 Märkte von mehr als 270 der Marke Real weiterführen wollte. Somit sollte das Bestehen der Marke gesichert sein. Die restlichen Geschäfte sollten…
Die deutsche Wirtschaft tritt weiter mehr oder weniger auf der Stelle. Es gibt aber erste Signale, die ein Ende des Abschwungs in der Industrie und damit eine allmähliche konjunkturelle Belebung der Gesamtwirtschaft wahrscheinlicher machen. Die Produktion in der Industrie ist tendenziell weiter abwärtsgerichtet, während sich bei den Auftragseingängen eine Stabilisierung andeutet. Die Bauproduktion unterliegt monatlichen Schwankungen, bewegt sich aber auf hohem Niveau. Die Indikatoren für den privaten Konsum senden zu Beginn des vierten Quartals zurückhaltende Signale. Die verfügbaren Einkommen nehmen aber weiter zu. Die deutschen Ausfuhren haben sowohl im Oktober als auch im gesamten dritten Quartal deutlich zugenommen. Der Arbeitsmarkt…
Welt im Wandel, Supply Chains im Umbruch Viel mehr als ein neues (weiteres) Format für Einkauf, Logistik, Lieferketten und Handelsbeziehungen: Tiefer, vernetzter, offener, debattierfreudiger, kontroverser und exklusiver! Die enge ökonomische Vernetzung durch globale Lieferketten, der notwendige Zugang zu knappen Ressourcen und der exponentielle Anstieg des weltweiten Datenverkehrs ließ die Welt kleiner werden und schuf immense gegenseitige Abhängigkeiten. Die Verlagerung der Produktionsstandorte als Folge einer Ausweitung der internationalen Arbeitsteilung führte zu Veränderungen in der globalen Ordnung und zu Spannungen zwischen den Großmächten. Gleichzeitig unterbrechen nunmehr geopolitische Verwerfungen zunehmend die gewohnten Zuverlässigkeiten des freien Welthandels. Handelskonflikte, Sanktionen und politische Unruhen machen den…
Julius Kley, Lead Consultant für Supplier Conventions, im Interview „Im Einkauf liegt der Gewinn“: Dass die meisten Unternehmen enorme Einsparpotenziale im Einkauf haben, ist mittlerweile bekannt. Trotzdem bleiben diese Potenziale oft weitestgehend ungenutzt, da Einkäufern schlicht die Zeit für strategische Aufgaben fehlt. Hier kommt das Rendite-Tool Supplier Convention zum Einsatz – hierbei sind Einsparungen von bis zu sieben Prozent möglich. Es soll eine Vertrauensbasis zu den Lieferanten aufgebaut und gleichzeitig neue Konditionen verhandelt werden. Im Interview berichtet Julius Kley, Lead Consultant für Supplier Conventions bei Kloepfel Consulting, von seinen Erfahrungen mit der Methode. Finden Sie heraus, wie auch Sie durch…
Das Jahr 2020 steht kurz bevor. Zum Jahresendspurt will das Kloepfel Magazin die Top zehn Artikel aus dem Jahr 2019 festhalten. Denn ein guter Rat kommt niemals zu spät: Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2019 Die Kloepfel Group hat 2019 erneut über 2.000 Angestellte und Führungskräfte aus dem Einkauf zu ihrem Gehalt befragt. Um möglichst präzise Ergebnisse zu erhalten, umfasste der Online-Fragebogen rund 20 Fragen. Dabei war nicht nur das Gehalt von Interesse, sondern auch demografische Daten sowie Fragen zu Qualifikation, Leitungsboni und Ausbildung. www.kloepfel-magazin.com Verhandlungs-Countdown 2019: Finden Sie die Million mit Kloepfel Nutzen Sie die Gunst der Stunde:…
Margot Königshofer, CEO der Procfit GmbH, als Mentorin bei der Startup Academy Zwei Tage – eine einzigartige Chance. Die besten Ideen haben das beste Coaching verdient – und das gibt’s bei der #glaubandich STARTUP ACADEMY. Der Weg von der Idee zum fertigen Produkt in den Regalen kann lang und kompliziert sein. Aber wir glauben an dich und dein Produkt. Deswegen bringen wir dich an zwei Tagen mit den Besten der Branche zusammen an einem Tisch. Bei der #glaubandich STARTUP ACADEMY erwarten dich keine Vorträge und keine gutmeinten Ratschläge. Hier erwarten dich Speed up Sessions, bei denen du persönlich von den…