Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Interviews»Davis Cup-Sieger Carl-Uwe Steeb im Interview
    Interviews

    Davis Cup-Sieger Carl-Uwe Steeb im Interview

    By Kloepfel4. Februar 2020Updated:6. Februar 20204 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Hornikel fragt nach: Zu Gast bei Carl-Uwe Steeb

    Im Interview mit Alexander Hornikel, Senior Partner bei Kloepfel Consulting, berichtet der ehemalige Tennisprofi Carl-Uwe Steeb von seinen größten Erfolgen, den Parallelen zwischen Profisport und Wirtschaft sowie seiner vor kurzem gegründeten Vermarktungsagentur.

     

    An welchen Erfolg in Ihrer Tenniskarriere erinnern Sie sich am liebsten und warum?

    Geht man nach dem größten Erfolg, ist es sicherlich der Davis-Cup im Jahr 1988 in Schweden. Dort traf ich im Eröffnungsspiel des Finales auf Mats Wilander. Wilander war damals Weltranglistenerster und spielte, als Schwede, vor den eigenen Fans. Nach einem fünfeinhalb stündigen Match konnte ich ihn schließlich besiegen und so den Grundstein für den Daviscup Gewinn unseres Teams legen. Das war sicherlich ein Highlight meiner Karriere. Denn neben der intensiven sportlichen Vorbereitung, waren auch die Umstände gegen mich. Ein Auslandsspiel gegen die Nummer eins der Welt, in seinem eigenen Land. Da ist die Favoritenrolle natürlich klar zugeteilt. Doch wenn man in einer solchen Situation ein Match bestreitet, hat man kaum etwas zu verlieren, was mir sicherlich zu Gute kam.

     

    Welche Parallelen gibt es zwischen dem Profisport und der Geschäftswelt?

    Es gibt sicherlich sehr viele Attribute aus dem Sport, welche sich hervorragend in die Geschäftswelt übertragen lassen. Darunter zum Beispiel eine gute Vorbereitung, welche vor einem Tennisspiel genauso wie vor einem wichtigen Projekt unerlässlich ist. Auch ein ausgeprägtes Durchhaltevermögen ist sowohl im Sport als auch in der Geschäftswelt von großer Bedeutung. Auch mentale Anforderungen ähneln sich stark, so muss man in beiden Disziplinen mit Niederlagen umgehen oder auch im Team arbeiten können. Im Profisport lernt man diese Faktoren sehr schnell, da man jeden Tag seine Resultate erlebt und Feedback erhält. Dies zeigt auch, wie wichtig eine gesunde Feedbackkultur im Unternehmen ist.

     

    Wie können Unternehmer transformationale Führung etablieren?

    Auch hier kann man viele Parallelen zum Sport ziehen und sich einiges von den Vorbildern aus dem Profisport abschauen. Insbesondere Trainer stellen hier ein gutes Beispiel dar. So müssen Trainer realistische Ziele setzen, die eigenen Prinzipien selbst vorleben und dadurch Motivation im Team aufbauen. Gleichzeitig müssen sowohl Trainer als auch Spieler in einer Position eingebunden sein, in welcher sie sich entwickeln und frei entscheiden können. Denn wer auf der falschen Position spielt, kann sein Potenzial nicht voll ausschöpfen. Das ist identisch auch in der Geschäftswelt zu beobachten. Dabei spielen auch die Faktoren Verantwortung und Fairness eine wichtige Rolle. Kommt einem Mitarbeiter ein hohes Maß an Verantwortung zuteil, fühlt er sich wertgeschätzt und gefordert. Gepaart mit einer fairen und angemessenen Führungspersönlichkeit steigert dies die Motivation enorm.

     

    Welche Werte müssen erfolgreiche Teams in Unternehmen verkörpern?

    Die Werte innerhalb eines Teams werden von der Führungskraft aktiv vorgelebt. Zu diesen Werten zählen zum Beispiel Disziplin und klare Regeln, nach welchen sich jeder im Team richten kann. Vorgaben und Zielsetzungen müssen deutlich formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, auch Etappenziele zu setzen. Wer sich mit 16 Jahren vornimmt, an die Tennis-Weltspitze zu kommen, wird dies nicht in wenigen Wochen erreichen können. Um motiviert zu bleiben hilft es also, das große Ziel in verschiedene Etappenziele aufzuteilen. Für eine Führungskraft stehen die beiden großen Werte Vertrauen und Verlässlichkeit im Vordergrund. Nur so kann man eine Bindung zu seinem Team aufbauen und langfristig Erfolg haben.

     

    Sie haben vor kurzem die Agentur „Protagonists GmbH“ gegründet. Wie genau gestaltet sich die Dienstleistung Ihrer Agentur?

    Wir sind hauptsächlich in der Vermarktung von Sport-Events und Sportrechten tätig. Hinzu kommt noch die Vermarktung im digitalen Bereich, zum Beispiel wenn es um Social Media-Rechte von Sportlern geht. Ein zusätzlicher Bereich ist die Beratung von Unternehmen bezüglich Sponsoring Strategien. Wir ermitteln je nach Zielgruppe der Firma das optimale Sponsoring und unterstützen bei der Umsetzung. Auf Event-Seite konnten wir uns zum Beispiel als Vermarktungspartner der European Tour (Golf) für die Porsche European Open positionieren.

     

    Kontakt:
    Alexander Hornikel
    Senior Partner
    KLOEPFEL Consulting GmbH
    Pempelforter Str. 50
    D-40211 Düsseldorf
    T: +49 152 227 227 31
    a.hornikel@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Forschungsgelder für Rollstuhlhersteller und Lieferant von Rehabilitationsmitteln

    27. Februar 2023

    Interviewserie 4/5: Chinas Seele verstehen

    27. Februar 2023

    Interviewserie 3/5: Chinas Seele verstehen

    27. Februar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    30. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.