Autor: Kloepfel

HWWI-Rohstoffpreisindex sinkt leicht im April HWWI-Gesamtindex sank um 12 % (US-Dollarbasis)Rohölpreise gingen um 5,7 % zurückErdgaspreise fielen um 22,9 % (Hamburg, 12. Mai 2022) Der HWWI-Rohstoffpreisindex sank im April im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 12 %. Von den drei im Gesamtindex abgebildeten Teilindizes (Index für Energierohstoffe, Index für Industrierohstoffe und Index für Nahrungs- und Genussmittel) sank im April der Index für Energierohstoffe am stärksten (-13,6 %) der Index für Industrierohstoffe nur leicht (-3,9 %), während bei den Nahrungs- und Genussmitteln sogar ein weiterer leichter Anstieg (+1,4 %) zu verzeichnen war. Die Rückgänge müssen vor dem Hintergrund des nach wie…

Read More

60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer fehlen Wegen des Lkw-Fahrermangels warnt Carsten Taucke, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) davor, dass ohne Maßnahmen ein Versorgungskollaps im Möglichen liegt. Bessere Arbeitsbedingungen werden gefordert Laut Taucke fehlen zurzeit etwa 60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer. Jeder dritte Lkw-Fahrer soll bereits über 55 Jahre alt sein. Zugleich treten ca. 30.000 Berufskraftfahrer jährlich die Rente an, während Menschen aus der jüngeren Schicht fehlen, die den Beruf des Fernfahrers anstreben. Schlechte Arbeitsbedingungen und ein negatives Image des Berufes führen nach Angaben von Tauke zu dem Mangel. Bund, Länder und Kommunen sollen ihre Unterstützung äußern, indem…

Read More

Preisanstieg von 34,7 Prozent Im März 2022 sind die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 34,7 Prozent gegenüber zum Vorjahresmonat gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) sei dies der höchste Preisanstieg im Vergleich zu einem Vorjahresmonat seit dem Anfang der Erhebung im Jahr 1961. Die Preise waren gegenüber zum Vormonat um 15,1 Prozent höher. Destatis berichtet weiter, dass es zu einem Preisanstieg der pflanzlichen Produkte um 42,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kam. Dies sei durch die seit Juli 2020 steigenden Getreidepreise zu begründen. Insbesondere das beschränkte Angebot aufgrund des Krieges in der Ukraine sei für die Preissteigerungen verantwortlich. Preisentwicklung weiterer Nahrungsmittel…

Read More

Frühjahresumfrage der VDMA Aus der Frühjahresumfrage des VDMA geht hervor, dass die Maschinen- und Anlagenbauern in China von den Corona-bedingten Lockdowns und Einschränkungen schwer belastet sind. Für die Umfrage wurden 850 Mitgliedsunternehmen, die in China niedergelassen sind, befragt. Wie VDMA weiter berichtet, schätzen 27 Prozent der Unternehmen die derzeitige Geschäftslage noch als gut ein. 45 Prozent bewerten sie als zufriedenstellend und 28 Prozent sehen die Geschäftslage als schlecht an. Lockdowns belasten die Unternehmen Der Umfrage zufolge beschweren sich 87 Prozent der befragten Unternehmen über Bremsfaktoren, die negativen Einfluss auf ihre Geschäfte ausüben. Dabei stellen die Lockdowns sowie die Beschränkungen durch…

Read More

Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Junior Consultant (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Junior Consultant (m/w/d) – Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Elektrotechnik (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com 4PL Manager / Projektmanager Logistik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (w/m/d) Luftfahrtindustrie – Mechanik Einkauf www.kloepfel-karriere.com Commodity Manager (m/w/d) Indirektes Material www.kloepfel-karriere.com

Read More

Verdienen Sie, was Sie verdienen? Seit 2013 befragt die Kloepfel Group jährlich Einkaufsabteilungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Gehältern. Der Report deckt Gehaltsunterschiede und die dafür verantwortlichen Faktoren auf. Dabei werden nicht nur länderbezogene Unterschiede, sondern neben vielen weiteren Merkmalen auch Branchendifferenzen und seit 2020 die Auswirkungen der Coronakrise betrachtet. Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 5 Minuten und ist zu 100 Prozent anonym. Als Teilnehmer des Reports erhalten Sie die Ergebnisse, bei Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, exklusiv und kostenlos vorab. Wir bedanken uns für die Teilnahme und das damit verbundene Vertrauen! Kontakt Kloepfel GroupChristopher WillsonTel.: 0211…

Read More

Nutzen oder kennen Sie die steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Höhe von bis zu 1 Million € p.a.? Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) in Kraft getreten. Dieses Gesetz ermöglicht jedem Unternehmen die Geltendmachung einer Forschungszulage in Höhe von bis zu 1 Mio. € p.a. ihrer zulagefähigen Forschungsausgaben im Zeitraum 2020 bis 2025 und kann per Steuerbescheid verrechnet und ausgezahlt werden. Die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben können deutsche Unternehmen unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche beantragen. Das Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere…

Read More

„Preiserhöhungen an Kunden weitergeben“ Aktuell laufen den Unternehmen die Kosten davon. Mit Blick auf die Rohstoffpreisinflation und den Energiepreis-Schock besteht dringender Handlungsbedarf auf der Verkaufsseite, um die Marge zu verteidigen und die kommenden Jahre mit erhöhter Inflation unbeschadet zu überstehen. Hierzu sind die Trends für die Kostentreiber einmal im Quartal mit einem Zeithorizont von sechs bis zwölf Monaten einzuschätzen. Das Problem besteht häufig darin, dass den mittelständischen Unternehmen dafür die Zeit im Einkauf und die Transparenz in den Beschaffungsmärkten fehlt. Ebenso sind funktionsübergreifende Prozesse und methodische Ansätze nicht eingespielt. Kostenstrukturen transparent machen Impact Management kann helfen, die eigene Marge zu…

Read More

Belastungen der Lieferketten deutscher Firmen Erst die Corona-Pandemie und dann zusätzlich der Ukraine-Krieg. Die Wirtschaft kommt nicht zur Ruhe. Der Krieg in der Ukraine belastet die wirtschaftlichen Abläufe auf vielfältige Weise. Allgemeine Unsicherheit und angespannte Lieferketten bestimmen derzeit den geschäftlichen Alltag. Betroffen sind sowohl Erdöl und Erdgas also auch diverse andere Rohstoffe. Der Bereich der Metalle ist hier besonders zu erwähnen. Außerdem gibt es aktuell immer wieder Schwierigkeiten bei Zulieferteilen. Besonders deutlich zeigen sich die Turbulenzen ebenfalls in der Logistik. Deutscher Außenhandel mit Russland und der Ukraine Russland gehörte im Jahr 2021 zu den 15 wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Zwischen den…

Read More

In der Reihe „KLOEPFEL – SPECIAL FORCES“ stellt die Kloepfel Group Experten-Teams vor, die sich auf ganz besondere moderne Thematiken spezialisiert haben, um den Einkauf auf den Punkt zu bringen. Den Start der Reihe eröffnen unser Senior Partner Thanh Duy Tran und Manager Alfons Tran mit dem Thema „Technisches Sourcing“. Durch die Sendung führt Sie Thomas Wandler, ebenso Senior Partner der Kloepfel Group.

Read More

Commodity Manager (m/w/d) Indirect Procurement EMEAwww.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Elektrotechnik (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Strategischer Projekteinkäufer (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Einkäufer / Tender Manager See- und Luftfracht (d/m/w)www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Spezialist Cost Engineeringwww.kloepfel-karriere.com

Read More

Beschaffung aktuell Versorgungssicherheiten und Preisexplosionen verstärken die Bedeutung des Einkaufs. Kloepfel Consulting wollte herausfinden, ob und wie mittelständische Unternehmen ihren Einkauf ausbauen. Im Rahmen der stichprobenartigen Befragung wurden im März 2022 branchenübergreifend 104 Einkäufer befragt. www.beschaffung-aktuell.industrie.de   Logistik Heute Von den Befragten sagen Kloepfel zufolge 43 Prozent, dass ihr Unternehmen den Einkauf mit neuen Mitarbeitern verstärken möchte. Elf Prozent finden demnach, dass hier zu wenig unternommen werde. Unterdessen geben 44 Prozent der Einkäufer an, dass keine Neueinstellungen von Einkäufern geplant beziehungsweise nötig seien. Zwei Prozent konnten diese Frage nicht beantworten. www.logistik-heute.de   Business-Echo 63 Prozent der Befragten planen bzw. setzen…

Read More

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine birgt substanzielle Risiken für die deutsche Konjunktur. Die Auswirkungen lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nur schwer beziffern. Sie hängen stark von der Dauer und der Intensität des Kriegs ab.Seit Beginn der militärischen Invasion hat es extreme Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen gegeben. Auch Handelsströme und Lieferkettenbeziehungen werden beeinträchtigt. Die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung bleibt entsprechend hoch.Da die gängigen Konjunkturindikatoren mit einem zeitlichen Verzug von ein bis zwei Monaten veröffentlicht werden, ist der Krieg in der Ukraine in ihnen bislang kaum abgebildet. Zuletzt (also mit Berichtsmonat Februar) zeigten die Indikatoren eine uneinheitliche Industriekonjunktur,…

Read More

Umfrage zeigt Top-Risiken für Unternehmen Mehr als 2.500 Unternehmen in sechs Ländern wurden in einer großen Exportumfrage der Kreditversicherungsgruppe Allianz Trade (ehemals Euler Hermes) gebeten, ihre Exportaussichten für 2022 einzuschätzen. Die Umfrage fand in zwei Befragungswellen statt. Wie Allianz Trade in einer eigenen Pressemitteilung angibt, haben sich die Top-Risiken für den Export auch nach Ausbruch des Krieges kaum verändert. 53 Prozent der befragten Unternehmen sehen die steigenden Transportkosten als größtes Risiko an und 52 Prozent nennen steigende Energiepreise als Risiko für den Export. 44 Prozent der befragten Unternehmen sorgen sich zudem um die geopolitischen Spannungen. Umsatzerwartungen 2022 Aus der Umfrage…

Read More

Kooperation mit US-Logistikunternehmen Mit seiner Tochtergesellschaft Torc Robotics will der Lkw-Hersteller Daimler Truck den Ausbau des autonomen Lkw-Transports vorantreiben. Dies geht aus einer eigenen Pressemitteilung am 12. April hervor. Mit dem Ziel, autonome Lkw in die Praxisanwendung zu bringen, gründet Torc das Beratungsgremium „Torc Autonomous Advisory Council“ (TAAC). Mitglieder des Beratungsgremiums sind die US-Logistikunternehmen Schneider, Covenant Logistics, Penske Truck Leasing, Ryder System, Inc., C.H. Robinson und Baton sowie Daimler Truck North America. Firmenangaben zufolge beraten die Unternehmen Torc, um autonome Systeme in ihre Prozesse und Geschäftsmodelle zu integrieren. Der Ansatz der „Customer Co-Creation“ diene dem stärkeren Fokus auf spezifische Kundenbedürfnisse…

Read More

Geschäftsklima steigt auf 91,8 Punkte Der Ifo-Geschäftsklimaindex soll sich auf niedrigem Niveau stabilisiert haben. Für April wurde ein Anstieg auf 91,8 Punkten festgestellt. Im März lag der Ifo-Geschäftsklimaindex bei 90,8 Punkten. Die Wertung im März sei laut dem Präsidenten des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, vor allem auf weniger pessimistische Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Die derzeitige Lage wird minimal besser bewertet. Nachdem der erste Schock des Ukraine-Russland-Krieges eintraf, zeige sich die deutsche Wirtschaft nun widerstandsfähig. Die Branchen im Detail Nachdem der Index des Verarbeitenden Gewerbes im Vormonat abstürzte, legte dieser nun wegen des Anstiegs des Erwartungsindikators wieder zu. Dementsprechend zeigen sich die…

Read More

Für Spontane: 3×2 Tickets zum Vorzugspreis-Preis Am 10. und 11. Mai findet das RACER Symposium 2022 live im The Squaire in Frankfurt statt. In den Workshops und Vorträgen warten viele spannende Themen rund um Employee Experience, Feedback Landscapes, New Work, Mitarbeiterbefragung und Organisationsentwicklung auf die Teilnehmer. Diesmal u.a. mit Insights und Speakern von BMW, DHL, MERCK, Ipsos, HR Instruments sowie NOERR. Seit 2019 ist das RACER Symposium der Treffpunkt für wissenschaftlichen Austausch, Business Cases, Best Practice Ansätze sowie aktuelle Forschungsergebnisse. Nun geht die Veranstaltung in die nächste Runde und das „ganz bewusst in Präsenz“, wie CEO Detlef Hartmann betont: „In Absprache…

Read More

Weiter steigende Herausforderungen durch immer angespanntere Lieferketten Derzeit wird die Wirtschaft allgemein von Lieferengpässen und steigenden Preisen schwer belastet. Wie schon in den Monaten zuvor berichtete das Statistische Bundesamt (Destatis) am 14. März von gestiegenen Großhandelspreisen. Konkret lagen die Verkaufspreise im Großhandel im Februar 2022 um 16,6 Prozent höher als im Februar 2021. Metalle Diverse Metalle sind durch die aktuelle unsichere Situation erheblich teurer und knapp geworden. Diese sind in der Regel für weitere Wertschöpfungsprozesse dringend notwendig. Beispielsweise Aluminium, das häufig unter anderem im Flugzeugbau, der Automobil- sowie der Verpackungsindustrie eingesetzt wird. Hier gab es schon im Herbst bezüglich Magnesium,…

Read More