Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»HWWI»Preise für Energierohstoffe steigen weiter im Juni
    HWWI

    Preise für Energierohstoffe steigen weiter im Juni

    By Kloepfel19. Juli 2022Updated:19. Juli 20223 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    HWWI-Rohstoffpreisindex tendiert uneinheitlich

    • HWWI-Gesamtindex stieg um 1,9 % (US-Dollarbasis)
    • Rohölpreise stiegen um 4,8 %
    • Industrierohstoffe sanken um 9 %
    • Gesamtniveau blieb hoch (69,1 % über Juni)

    (Hamburg, 14. Juli 2022) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Juni im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 1,9 %. Von den drei im Gesamtindex abgebildeten Teilindizes (Index für Energierohstoffe, Index für Industrierohstoffe sowie Index für Nahrungs- und Genussmittel) sank im Juni der Index für Industrierohstoffe abermals, diesmal um 9 %. Der Index für Nahrungs- und Genussmittel sank um 3,2 %, während der Index für Energierohstoffe um 3,5 % stieg. Aufgrund der hohen Gewichtung der Energierohstoffe im Gesamtindex stieg dieser im Juni ebenfalls, und zwar um 1,9 %. Der Gesamtindex liegt damit 69,1 % über dem Wert im Juni 2021 (Nahrungs- und Genussmittel +27 %, Industrierohstoffe -11,3 %, Energierohstoffe +90 %). Das hohe Preisniveau verdeutlicht die nach wie vor angespannte Lage auf den Weltmärkten, die insbesondere im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine steht.


    Index für Energierohstoffe steigt wieder

    Der Rohölpreis stieg im Juni gegenüber dem Vormonat wieder um 4,8 % an. Im Vergleich zum Juni 2021 ist der Preis um 59,3 % gestiegen.

    Auch der Kohlepreis stieg im Juni weiter an (1,5 %) und lag damit um 209 % über dem Wert von Juni 2021.

    Nachdem der Gaspreis im Mai gefallen war, stieg er im Juni um 2,1 % an. Er liegt damit derzeit um 128,5 % über dem Vorjahreswert von Juni 2021.

    Insgesamt stieg der Teilindex der Energierohstoffe um 3,5 % (Eurobasis: 3,6 %) auf 350,6 Punkte (Eurobasis: 379,9 Punkte).


    Index für Industrierohstoffe: Weitere Entspannung des Preisniveaus 

    Der Teilindex für Industrierohstoffe, der sich in den Index für agrarische Rohstoffe, den Index für Nichteisenmetalle und den Index für Eisenerz und Stahlschrott untergliedert, sank im Juni um 9 % gegenüber dem Vormonat, nachdem er bereits im Mai um 8,2 % gesunken war. Damit wird die leichte Entspannung bei den Industrierohstoffpreisen fortgesetzt. Der Index für die Industrierohstoffe liegt jetzt sogar um 11,3 % unter dem Vorjahreswert. 

    Insgesamt sank der Index für Industrierohstoffe im Monatsdurchschnitt um 9 % (Eurobasis: -8,9 %) auf 142,6 Punkte (Eurobasis: 154,4 Punkte).


    Index für Nahrungs- und Genussmittel leicht rückläufig

    Ebenso wie der Teilindex für Industrierohstoffe war der Index für Nahrungs- und Genussmittel im Juni rückläufig. Er fiel um 3,2 % im Vergleich zum Vormonat. Der Wert lag damit 27 % über dem entsprechenden Vorjahreswert. Am stärksten fielen die Preise für Getreide (-6,3 %). Die Preise für Ölsaaten fielen um 2,6 %, während die Preise für Genussmittel um 2 % gegenüber dem Vormonat anstiegen.

    Insgesamt sank der Index für Nahrungs- und Genussmittel im Monatsdurchschnitt um 3,2 % (Eurobasis: -3,1 %) und notierte bei 176,6 Punkten (Eurobasis: 190,9 Punkten).

    Quelle: www.hwwi.org

    Nächster Beitrag: Anstieg der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Preise für Energieträger Kohle und Gas sinken stark

    22. Februar 2023

    Kohle verzeichnet erneut deutlichen Preisanstieg

    31. Januar 2023

    Rohstoffpreise bleiben im November unverändert

    10. Januar 2023

    Deutlicher Rückgang bei Gas- und Kohlepreisen

    23. November 2022

    Leichter Rückgang bei Gaspreisen

    19. Oktober 2022

    Starker Preisanstieg bei Erdgas

    19. September 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.