Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Kloepfel Group»Case Study: Outsourcing oder doch Personalaufstockung?
    Kloepfel Group

    Case Study: Outsourcing oder doch Personalaufstockung?

    By Kloepfel4. Juli 2022Updated:5. Juli 20225 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Gemeinsam mit Kloepfel den passenden Lieferanten finden

    Die Pandemie stellte viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Zu Beginn wussten viele unserer Kunden nicht, wie schwerwiegend die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die geschäftlichen Aktivitäten sein werden. Im Laufe des Jahres 2020 passten sich viele Unternehmen den Rahmenbedingen an. Themen wie Versorgungssicherheit, Lieferanten- und Risikomanagement, aber auch Produktionskapazitäten standen weit oben auf der Agenda. Einige Unternehmen konnten sogar durch die Situation profitieren, was sich durch beachtlich gefüllte Auftragsbücher äußerte – unteranderem im Bereich der holzverarbeitenden Industrie. Verbraucher investierten in ihr Heim & Gut, wodurch es zu einer starken Nachfrage im Wohnungsbau und an Küchen- und Wohnungsmöbel kam. Produzierende Möbelhersteller fragten massiv holzverarbeitende Maschinen nach. Einer unserer geschätzten Kunden konnte hieran partizipieren.

    Ausgangssituation

    Die Nachfrage nach holzverarbeitenden Maschinen stieg rasant an. Die eigenen Kapazitäten unseres Kunden wurden durch die hohe Auslastung in der Montage ausgeschöpft. Dadurch begann er damit, sich mit dem Thema „verlängerte Werkbank“, bzw. „Zusatzkapazitäten“ zu beschäftigen. In dem Sinne wurden wir als die Kloepfel Consulting damit beauftragt ihn dabei zu unterstützen und eine Marktanalyse durchzuführen. Der Kunde stand vor der Entscheidung entweder selbst Personal aufzustocken und in die eigene Schaltschrankfertigung zu investieren oder die Überkapazitäten an Externe zu vergeben. Bislang wurden nur „Auftragsspitzen“ an externe Schaltschrankbauer als verlängerte Werkbank vergeben.

    Kontakt: +49211 941 984 33 | rendite@kloepfel-consulting.com

    Welche Herausforderungen entstanden und wie sie gelöst wurden

    Unser Kunde stand anfangs vor immensen Herausforderungen. Die gestiegene Nachfrage führte dazu, dass auch der Einkauf nun verstärkt in den Fokus rückte. Die Beschaffung von Material war in dem Umfeld nicht leicht und große Hersteller hatten Probleme u.a. Elektromaterialien zu liefern. Die Abstimmung zwischen Einkauf und der Montage nahm eine ganz neue Dimension an. Der Einkauf nahm in der Zeit eine zentrale und wichtige Rolle ein und der Arbeitsaufwand erhöhte sich stark.

    Der Auftrag im Detail

    Der konkrete Kundenauftrag war es eine Marktanalyse mit einer einhergehende Handlungsempfehlung durchzuführen. Zielsetzungen war zunächst die Betrachtung des aktuellen Marktgeschehens, wodurch eine breite Marktanfrage und -analyse durchgeführt wurde. Des Weiteren sollte eine Identifizierung leistungsfähiger Schaltschrankbauer durchgeführt werden. Ebenfalls stand die Entlastung des Einkaufs durch die externe Beschaffung und verstärkte Unterstützung der eigenen Fertigung und Montage bei steigender Auftragssituation auf der Agenda. Zudem sollte die Produktivität gesteigert werden, um die geforderte Ausbringungsmenge zur Deckung des steigenden Kundenbedarfs weiter zu erhöhen. Anhand der Kombination aus Experten- und Marktwissen vergangener Projekte sowie dem Lieferantennetzwerk, welches sich über die meisten Ländern erstreckt, war die Kloepfel Consulting dazu imstande den Kunden professionell zu unterstützen.

    Gemeinsam mit dem Kunden wurden zunächst die Rahmenbedingungen festgelegt. Die Analyse sollte konkret die Frage beantworten, ob Produktionskapazitäten für den externen Schaltschrankbau am Markt vorhanden sind. In dem Sinne wurden Schaltschranktypen definiert, die der Kunde extern beziehen wollte, um seine eigenen Kapazitäten zu entlasten.

    Lieferantenkatalog als Auswahlmedium

    Für die Marktanalyse wurden in Zusammenarbeit mit dem Kunden Zeichnungen, Bilder, Materialstücklisten und Pflichtenhefte der 5 anzufragenden Schaltschränke zusammengestellt. Kloepfel erstellte einen Pool an potenziell passenden Lieferanten, die den Kundenanforderungen hinsichtlich der Qualität, technischer Zuverlässigkeit und Liefertreue am höchsten entsprechen sollten. Die potenziellen Neulieferanten und die Bestandslieferanten wurden zu einer konkreten Lieferantenliste zusammengefasst und final abgestimmt. Gemeinsam mit dem Einkauf und der Montage wurde ein Kriterienkatalog aufgesetzt.

    Hierfür wurden über 50 Kriterien, Anforderungen und „weiche“ Faktoren inklusive einer Priorisierung zusammengestellt, die für den Kunden bei der Auswahl eines externen Schaltschrankbauers – neben den Konditionen – ausschlaggebend sind.

    Letztlich musste noch die Frage geklärt werden, wie hoch der Entlastungsgrad in der eigenen Montage und somit die Bedarfsmengen an Schaltschränken aus der externen Beschaffung sein soll.

    Kloepfels Unterstützung während des gesamten Anfrageprozesses

    Nach Klärung aller Anforderungen und Rahmenbedingungen wurden Anfragen – inklusive der Unterlagen – für über 25 national, wie auch international, ansässige Schaltschrankbauer digital zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung der Kloepfel Consulting bewegte sich über den gesamten Anfrageprozess hinweg. Hierbei wurden die Rückfragen der Schaltschrankbauer zu konkreten Fragekataloge zusammengefasst. Die Anfrage konnte somit sehr effizient nachgeschärft werden. Der Anfrageprozess inklusive der Angebotserstellung dauerte ca. 4 Wochen. Mit dem von Kloepfel erstellten Angebotsspiegel und der Bewertungsübersicht, die die Kriterien und Anforderungen zusammenfasst, wurde gemeinsam mit dem Kunden entschieden, mit welchen Schaltschrankbauern weiter interagiert werden sollte.

    Lieferantentag im digitalen Format

    Ein sehr effizientes Instrument ist hierfür der Lieferantentag. Dieser wird von Kloepfel sehr oft abgehalten, um ein bestimmtes Thema (auch innerhalb einer Warengruppe) strategisch mit den ausgewählten Lieferanten zu besprechen. Zusätzlich wird das eigene Unternehmen vorgestellt und die Erwartungshaltung an die zukünftige Zusammenarbeit skizziert. Somit ist eine zentrale Plattform zum Austausch gegeben.

    Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen (Reise- und Kontaktbeschränkungen) hat sich Kloepfel hier sehr flexibel gezeigt und den Lieferantentag digital geplant und durchgeführt. Diese Art der Durchführung (hier über Microsoft TEAMS) war für alle Teilnehmer sehr effizient. In der einwöchigen Vorbereitungszeit wurde federführend von Kloepfel, gemeinsam mit dem Kunden, eine Präsentation und dessen Inhalte vorbereitet. Im Vorfeld wurden konkrete Fragen und Themen bei den 7 teilnehmenden Schaltschrankbauer besprochen und bereits im Vorfeld mit dem Kunden diskutiert. Es wurde eine Möglichkeit geschaffen sich einem breiten Markt vorzustellen und hierbei in einem sehr professionellen Rahmen Themen und Fragen zu diskutieren. Dies überzeugte über den Einkauf hinaus die Geschäftsführung und die Montage des Kunden. Eine derartige Zusammenkunft war vorher nicht bekannt.

    Der digitale Lieferantentag untergliederte sich in folgende Agenda (beispielhaft):

    • Begrüßung & Einleitung
    • Vorstellung aller Teilnehmer
    • Kundenvorstellung
    • Ergebnisse der Marktanalyse
    • Bekanntgabe der Erwartungen an die zukünftige Zusammenarbeit
    • Fragerunde
    • Ausblick auf das weitere Vorgehen

    Abschließende Bewertung des Lieferantentages

    Die zweistündige Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Anforderungen und die gegenseitigen Erwartungshaltungen an die Zusammenarbeit wurden final konkretisiert. Die Schaltschrankbauer konnten ihre Angebote im Nachgang nachschärfen und finalisieren.

    Abschließend führte die durchgeführte Marktanalyse dazu, dass der Kunde sich auf der einen Seite noch seltene freie Marktkapazitäten sichern konnte. Auf der anderen Seite wurde durch eine Teilverlagerung der Produktionsmengen an externe Schaltschrankbauer die Montage, aber auch der Einkauf, deutlich entlastet.

    Wir freuen uns sehr den Kunden hier umfassend und strategisch unterstützen zu können.

    Timeline des Kunden im Detail:

    Nächster Beitrag: Verhandlungen – Die Königsdisziplin des Einkaufs
    Vorheriger Beitrag

    Kontakt

    Kloepfel Group
    Christopher Willson
    Tel.: 0211 941 984 33
    Pempelforter Str. 50
    40211 Duesseldorf
    Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Kloepfel in den Medien – Februar 2023

    23. Februar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023

    Kloepfel in den Medien – Januar 2023

    31. Januar 2023

    Kloepfel Consulting Österreich erweitert Geschäftsführung

    10. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.