Autor: Kloepfel
„Chance oder Risiko? – Methoden für den Einkauf im Mittelstand zur nachhaltigen Risikobewertung und -begrenzung“ Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Vortrag gemeinsam mit der BME-Region Bodensee-Oberschwaben, am 11. Juli 2023, von 17:30 bis 20:30 Uhr, in Weingarten, anzukündigen. In Zeiten zunehmender Herausforderungen gewinnt ein strategisches Lieferanten- und Risikomanagement immer mehr an Bedeutung. Unternehmen sind verstärkt darum bemüht, Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Lieferketten zu beurteilen und zu begrenzen sowie ihre Einkaufsstrategien entsprechend anzupassen. Gastreferent Herr Dr. oec. Stephan Hofstetter ist seit 8,5 Jahren Partner bei Kloepfel Consulting und Experte auf diesem Gebiet. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der internationalen Beratung und…
HWWI-Rohstoffpreisindex fällt im Mai Teilindex für Energierohstoffe sinkt um 12,4 % (US-Dollarbasis) Teilindex für Industrierohstoffe sinkt um 4,2 % Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel sinkt um 3,6 % (Hamburg, 14. Juni 2023) Im Mai setzte sich der fallende Trend des HWWI-Rohstoffpreisindex aus dem ersten Quartal 2023 weiter fort (-10,9 %). Lediglich im April war ein leichter Anstieg (2,9 %) zu verzeichnen. Der Index lag damit im Mai 41 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Alle drei Teilindizes (Energierohstoffe, Industrierohstoffe, Nahrungs- und Genussmittel) sanken im Mai. Am deutlichsten gab der Teilindex für Energierohstoffe nach, der um 12,4 % fiel. Wie bereits…
Nach zwei Quartalen in Folge mit negativem Wachstum im Winterhalbjahr 2022/23 deuten aktuelle Konjunkturindikatoren einen verhaltenen Start in das zweite Quartal an. Nach gängiger Definition befand sich die deutsche Wirtschaft demnach in einer „technischen Rezession“. Die Belastungen aus den Energiepreissteigerungen, der weltwirtschaftlichen Schwäche und den ungünstigeren Finanzierungsbedingungen wirken noch nach und verzögern die erwartete konjunkturelle Erholung. Die konjunkturelle Grunddynamik in der Industrie hat sich abgeschwächt. Die Industrieproduktion blieb im April nahezu unverändert, nachdem sie im März mit -2,0 Prozent deutlich gefallen war. Die Auftragseingänge sanken im April leicht (-0,4 Prozent), nachdem es im Vormonat zu einem starken Einbruch gekommen war…
WirtschaftsWoche Der schwelende Konflikt zwischen China und Taiwan besorgt nicht nur Politiker in Europa und Amerika – auch deutsche Mittelständler sind offenbar zunehmend in Sorge vor einer möglichen militärischen Eskalation. Das zeigt eine Studie der auf Lieferketten spezialisierten Beratung Kloepfel Consulting. Demnach rechnen im Fall einer militärischen Auseinandersetzung rund zwei Drittel der befragten Unternehmen mit „starken bis sehr starken Beeinträchtigungen“ bei der Versorgung mit elektronischen Komponenten. www.wiwo.de messweb Was bedeutet ein Angriff Chinas auf Taiwan für deutsche Unternehmen? Können die Ziele des europäischen Chip-Gesetzes erreicht werden? Die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Consulting hat dazu 104 Manager mittelständischer Unternehmen stichprobenartig befragt. Die Online-Umfrage, die…
Übersicht der Nachberichte Wir blicken heute zusammen auf die diesjährigen Sommerfeste unserer Firma zurück. Die Standorte in Düsseldorf und Österreich verbrachten das heißbegehrte Sommerfest jeweils auf dem Wasser. Kloepfel schippert übers Wasser Am 16. Juni trafen sich die Kollegen aus Düsseldorf ab 13 Uhr auf dem Deck des Schiffes RheinPoesie. Dort wurden sie mit Aperol und Champagner begrüßt und kurz danach ging die Fahrt schon um 14 Uhr in Richtung Süden los. Ein DJ, ein Saxophonist und ein Perkussionist begleiteten das Kloepfel-Team den ganzen Tag über und sorgten für gute Stimmung. Um 18 Uhr wurde ein vielfältiges Buffet serviert. Ab…
Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung / technischer Einkaufssupport www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) Logistik www.kloepfel-karriere.com Sales Agent (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (w/m/d) in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com IT Netzwerk Administrator (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Referent Rechnungswesen (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Werkstudent Recruiting (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Speditionskaufmann / Transportation Coordinator (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Fachlagerist / Mitarbeiter Logistik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lagermitarbeiter: Standort Düsseldorf (m/w/d)…
Globale Luftfrachttonnage nimmt langsam zu Die Beobachtungen aktueller Entwicklungen der Logistik verdeutlichen, dass sich die globale Luftfracht nach einem monatelangen Rückgang der Ladungsmengen und Raten offenbar wieder stabilisiert. Dies sorgt durchaus für Optimismus in der Branche. Wie geht es nun weiter mit Frachtraten und freien Kapazitäten? Nach Angaben der DVZ erklärt der Marktforscher World ACD, dass sich die Mengendifferenz zwischen der aktuellen globalen Luftfrachttonnage und der desselben Zeitraums im Vorjahr verringert. In den ersten beiden Juniwochen lag die Differenz bei 4 Prozent, während diese Ende Mai noch 6 Prozent und im April 10 Prozent betragen hat. Im ersten Quartal des…
Verbände warnen und fordern Reform Das Bundeskabinett hat am 14. Juni 2023 den Entwurf des dritten Gesetzes zur Änderung der Maut-Vorschriften verabschiedet. Mit Wirkung ab dem 1. Dezember wird ein CO2-Aufschlag zur Lkw-Maut bei Fahrzeugen ab 7,5 Tonnen berechnet. Pro ausgestoßene Tonne CO2 fallen 200 Euro Kosten an. Dies sorgt für Unruhen bei mittelständischen Transport- und Logistikunternehmen, da sie ihre Existenz bedroht sehen. Außerdem bedingt der neue Gesetzentwurf einen Anstieg der Verkaufspreise, was sich negativ auf die Verbraucher auswirkt. „In einer Mischung aus Existenzsorgen, Wut und empfundener Geringschätzung über die tägliche Leistung dieser systemrelevanten Branche bei der Versorgung der Bevölkerung…
Langfristige Lieferpartnerschaft mit ROHM Vitesco Technologies hat sich bei dem japanischen Halbleiterhersteller ROHM Kapazitäten für Leistungshalbleiter aus Siliziumcarbid (SiC) gesichert. Darüber berichtete der in Regensburg ansässige Automobilzulieferer am Montag dieser Woche. Schon Ende Mai informierte Vitesco über ein mit Onsemi abgeschlossenes Lieferabkommen für Siliziumcarbid-Produkte. Nun geht der neue Vertrag mit ROHM über einen Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar bis zum Jahr 2030. Schon seit 2020 besteht zwischen Vitesco und ROHM eine Entwicklungspartnerschaft, die Vitesco zufolge die Grundlage für die jetzt beschlossene weitere Zusammenarbeit bildet. Dazu sagte Andreas Wolf, Vorstandsvorsitzender von Vitesco Technologies: „Die Entwicklungspartnerschaft mit ROHM ist ein…
Elektrische Hochspannungs-Kühlmittelpumpen für internationalen Autohersteller Rheinmetall kann erfolgreich einen Neuauftrag über eine große Anzahl elektrischer Hochspannungs-Kühlmittelpumpen verbuchen. Darüber berichtete jüngst der Düsseldorfer Konzern. Der Auftragswert liegt nach Unternehmensangaben bei einem zweistelligen Millionenbetrag. Rheinmetall fungiert als Tier 1-Lieferant für den Kunden, der in der Pressemitteilung nicht namentlich genannt wird. Laut Rheinmetall handelt es sich um einen großen namhaften, international tätigen Automobilhersteller. Elektrische 800V-Architektur Es ist vorgesehen, dass die elektrischen Hochspannungs-Kühlmittelpumpen später in einer elektrischen 800V-Architektur zum Einsatz kommen. Die Komponente sei als Nassläuferpumpe ausgelegt, erklärt Rheinmetall. Durch die fehlende Gleitringdichtung gewährleistet eine solche Pumpe dem Unternehmen zufolge eine geringe Reibung und…
Neuer Standort für mehrere Millionen Euro Der österreichische Kranproduzent Palfinger erweitert sein europäisches Produktionsnetzwerk. Laut seiner Pressemitteilung hat Palfinger Nis in Serbien als neuen Standort ausgewählt. Dort investiert das Unternehmen nach eigener Aussage 35,5 Millionen Euro in ein neues Komponentenwerk. Diese Fabrik füge sich optimal in die interne Wertschöpfungskette von Palfingers weltweit mehr als dreißig Standorten ein. Produktion ab 2024 Mit der Produktion an dem Standort soll schon 2024 begonnen werden. Im Endausbau im Jahr 2027 werden rund 375 Arbeitsplätze in der Region neu geschaffen, betont Palfinger. Die serbische Regierung unterstütze das Vorhaben und baue Nis zu einem internationalen Technologiezentrum…
Autor: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das am 22. April 2021 vom Bundestag verabschiedet wurde, gilt für deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern ab dem Jahr 2023 und für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ab dem Jahr 2024. Die EU arbeitet zudem an einer noch strengeren Gesetzesnovelle, um Unternehmen in Risikobranchen bereits ab 250 Mitarbeitern in die Pflicht zu nehmen. In dieser Artikelreihe erläutern wir Ihnen, wie Sie das LkSG mit deutlich weniger Mühe, als viele denken, einhalten können. Dazu beschreiben wir Ihnen auch die Möglichkeiten von Nachhaltigkeits-Plattformen, um Risiken entlang der Lieferketten…
Autor: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting CO2-Fußabdruck der Unternehmen Das Ziel des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen ist es, die Menge an Treibhausgasemissionen erst zu quantifizieren, die durch ihre Geschäftstätigkeiten verursacht werden, um diese dann mit konkreten Maßnahmen zu reduzieren und so ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Der CO2-Fußabdruck ist ein wichtiger Faktor bei der Anwendung von ESG-Kriterien bei der Auswahl von Investitionen, da er das Engagement eines Unternehmens für eine nachhaltigere Zukunft und die Reduzierung von Umweltauswirkungen aufzeigt. Die Emissionen werden nach Scope 1, 2 und 3 aufgeteilt, um die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen der Wertschöpfung eines…
Autor: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting Nach der Grundsatzerklärung beginnt der Weg zur nachhaltigen Lieferkette mit der Standortbestimmung. Was wurde bereits umgesetzt? Was muss noch umgesetzt werden? Wie gut ist man organisatorisch vorbereitet? Der Health-Check von Kloepfel Consulting untersucht genau diese Fragen. Diese Analyse aus externer Perspektive ist sehr wertvoll für die Unternehmen, da sie Expertenwissen aus einer unabhängigen Perspektive bietet. Neben den internen Voraussetzungen und Maßnahmen zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: LkSG) ist die Betrachtung der Lieferanten entlang der Lieferkette entscheidend. Hier führt Kloepfel Consulting gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-Plattform Prewave oder IntegrityNext eine schlanke, weitgehend automatisierte und schmerzlose…
Autor: Miriam Jonas, Regional Sales Manager DACH bei Prewave Prewave ist eine Plattform, die sich auf die Überwachung von globalen Lieferketten spezialisiert hat, um potenzielle Nachhaltigkeitsrisiken aufzudecken. Der KI-Algorithmus von Prewave analysiert täglich rund um die Uhr Quellen in mehr als 50 Sprachen und Dialekten sowie über 140 Risikokategorien, um sicherzustellen, dass keine Störung unbemerkt bleibt. Zu den Quellen zählen Medienberichte, Social-Media-Posts und andere öffentliche Datenquellen (z.B. Wetter-/Erdbebendaten). Dies könnten mittelständische Unternehmen so flächendeckend nicht leisten. Prewave bietet eine umfassende Sicht auf die Lieferkette eines Unternehmens und hilft dabei, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörungen und andere Nachhaltigkeitsprobleme frühzeitig zu identifizieren. Derzeit überwacht Prewave…
Expertenwissen hautnah erleben: Präsenzveranstaltung & Online-Webinar – Wichtige Themen im Fokus!
Noch wenige Plätze frei: Göttinger Vortragsreihe für Einkäufer und Supply Chain Manager: „Working Capital Management“ & „Förderprogramme in Krisenzeiten“ Die Uhr tickt und die exklusive Göttinger Vortragsreihe für Einkaufs- und Supply Chain Experten steht kurz bevor! Am Dienstag, den 6. Juni 2023, ab 14:30 Uhr öffnen wir unsere Türen, um unser Wissen zuteilen. Gemeinsam mit Sartorius, Kloepfel Consulting und EPSA haben wir ein Programm zusammengestellt, das Sie nicht verpassen sollten! Es sind noch wenige Plätze frei. Melden Sie sich jetzt noch an. Tauchen Sie ein in den Vortrag „Working Capital Management“ von Kloepfel Consulting, der Ihnen einen Einblick in den…
HWWI-Rohstoffpreisindex steigt im April Index für Energierohstoffe steigt um 3,5 % (US-Dollarbasis) Index für Industrierohstoffe sinkt um 1,0 % Index für Nahrungs- und Genussmittel steigt um 2,3 % (Hamburg, 5. Mai 2023) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im April leicht an, nachdem er im ersten Quartal 2023 deutlich gefallen war. Er stieg um 2,9 % und lag damit 35,6 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Teilindizes entwickelten sich im April uneinheitlich. Der Index für Energierohstoffe stieg um 3,5 % und der Index für Nahrungs- und Genussmittel um 2,3 %. Der Index für Industrierohstoffe sank hingegen um 1,0 %. Index für Energierohstoffe:…
Die konjunkturelle Grunddynamik hat sich zuletzt spürbar abgeschwächt: Wichtige Indikatoren weisen am aktuellen Rand deutliche Rückgänge auf, die nur zum Teil eine Gegenbewegung zu den zuvor deutlichen Anstiegen darstellen dürften. Bei der Industrieproduktion ist es nach zwei schwungvollen Vormonaten im März zu Rückprall-Effekten gekommen. Die Auftragseingänge verzeichneten im März die stärkste Abnahme seit der Hochphase der Corona-Pandemie im April 2020. Die Stimmung in den Unternehmen hellte sich indes zum sechsten Mal in Folge auf. Die Umsätze im Einzelhandel (ohne Kfz) verringerten sich im März erneut. Die Stimmung unter den Verbrauchern dürfte ihre Erholung in den kommenden Monaten fortsetzen, auch wenn…