Autor: Kloepfel
Kontakt: Kloepfel GroupChristopher WillsonTel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com
„Procurement Morning Hour“ | Virtuell In Zeiten sich ständig ändernder gesellschaftlicher Bedürfnisse und neuen technisch-wirtschaftlichen Möglichkeiten, ist das Thema Transformation präsenter denn je. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Strukturen und Geschäftsmodelle an die Herausforderungen der Zukunft anpassen. Umso mehr freut es uns, dass Jörn Werner bei einem gemeinsamen Frühstück mit uns im kleinen exklusiven Kreis zum spannenden Thema „Beitrag der Beschaffung und des Einkaufs zur erfolgreichen Transformation von Geschäftsmodellen“ diskutieren und seine umfassenden Erfahrungen teilen wird. Zeitpunkt: Freitag, den 01. September 2023 von 8:00 bis 9:00 Uhr Bitte melden Sie sich bis zum 11. August 2023 per…
HWWI-Rohstoffpreisindex fällt im Juni – Teilindex für Energierohstoffe geht um 4,0 % zurück (US-Dollarbasis)- Teilindex für Industrierohstoffe sinkt um 0,9 %- Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel fällt um 0,9 % (Hamburg, 12. Juli 2023) Im Juni setzte sich der seit Jahresbeginn fallende Trend des HWWI-Rohstoffpreisindex weiter fort (-3,4 %). Der Index lag damit um 44 % unter dem Wert von Juni 2022. Alle drei Teilindices (Energierohstoffe, Industrierohstoffe, Nahrungs- und Genussmittel) waren rückläufig. Am deutlichsten ging – wie schon im Vormonat – der Teilindex für Energierohstoffe zurück; er fiel um 4,0 %. Wie bereits in den vergangenen Monaten war damit abermals…
Der Maschinenbau Über die folgenden Stellschrauben gelangen Mittelständler besser durch die Krisen der Zeit, hat die Kloepfel Group herausgefunden. Dabei adressiert der Lieferketten-Spezialist etwa den Fachkräftemangel, die digitale Transformation und das Thema Fördermittel. www.der-maschinenbau.de IT&Production „Die Mittelständler kennen ihre Aufgaben in der Regel, doch ihnen fehlen Fach- und Führungskräfte für die Umsetzung. Daher bieten wir den Unternehmen an, ihre Kapazitäten in den jeweiligen Bereichen temporär durch interimistische Supply Chain Manager, Ingenieure oder andere Fach- und Führungskräfte auf Zeit zu verstärken,“ sagt Marc Kloepfel, CEO der Kloepfel Group. www.it-production.com i-need Zudem sollen mehr Unternehmen auf die Diversifizierung ihrer Lieferketten setzen, um…
Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Direct Spend www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Strategischer Einkäufer (w/m/d) Indirect Spend www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung / technischer Einkaufssupport www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) Logistik www.kloepfel-karriere.com AI Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Sales Agent (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Eventmanager (w/m/d) in Teilzeit www.kloepfel-karriere.com IT Netzwerk Administrator (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Referent Rechnungswesen (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Werkstudent Recruiting (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Speditionskaufmann / Transportation Coordinator (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Fachlagerist / Mitarbeiter Logistik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lagermitarbeiter:…
Intelligente Produktion mit KI-Chatbot Die Mercedes-Benz AG testet den KI-Chatbot ChatGPT in der Produktion. Damit beschleunige der Stuttgarter Automobilhersteller laut seiner Pressemitteilung von Donnerstag den Einsatz intelligenter Tools im digitalen Ökosystem seiner Produktion, welches bei Mercedes die Bezeichnung MO360 trägt. Fehleridentifikation, Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung ChatGPT werde nun als universelle, sprachbasierte Schnittstelle die Mitarbeiter unterstützen. Diesbezüglich nennt Mercedes das Ziel, die Analyse von Produktionsdaten beispielsweise aus dem Qualitätsmanagement zu optimieren. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) treibe damit unter anderem die Fehleridentifikation und -analyse sowie das Qualitätsmanagement und die Prozessoptimierung bei Mercedes-Benz voran. Integration von ChatGPT über Azure OpenAI Service Wie das…
Umfrage des VDMA zu Forschung und Entwicklung Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) im deutschen Maschinen- und Anlagenbau signalisieren einen positiven Trend für den Innovationsstandort Deutschland. Laut einer Umfrage des VDMA haben 90 Prozent der befragten Unternehmen im Jahr 2022 FuE-Aktivitäten durchgeführt, wobei 59 Prozent eine Steigerung der Aufwendungen verzeichneten. Für das Jahr 2023 gehen 54 Prozent der Unternehmen von weiteren FuE-Investitionen aus. Forschungszulage Die gestiegenen Kosten für Energie und Material sowie regulatorische Anforderungen und Bürokratie wirken sich negativ auf die FuE-Aktivitäten aus. Die steuerliche Forschungsförderung („Forschungszulage“) hat sich dem VDMA zufolge als beliebtestes steuerliches Förderinstrument etabliert. So werde…
Fertigung eines Brennstoffzellen-Antriebssystems Das Technologieunternehmen Bosch verkündet, nun auch der wasserstoffbasierten Mobilität beizutreten. An seinem Standort in Stuttgart-Feuerbach hat Bosch mit der Serienfertigung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems gestartet. Pilotkunde ist das US-Unternehmen Nikola, welches im dritten Quartal 2023 seinen brennstoffzellenelektrischen Lkw auf den nordamerikanischen Markt bringen soll. Bosch ist entlang der ganzen H2-Wertschöpgungskette aktiv Wie Bosch weiter berichtet, engagiere sich das Unternehmen entlang der vollständigen H2-Wertschöpfungskette und arbeite an Technologien sowohl für die Erzeugung als auch für die Anwendung von Wasserstoff. Bis zum Jahr 2030 strebe das Unternehmen zudem einen Umsatz von etwa fünf Milliarden Euro durch seine Wasserstofftechnologien an. Investition von…
Kapazität auf Zeit – den Einkauf jederzeit hoch- und runterfahren Den Einkauf kurzfristig hochfahren Krisen- und marktbedingt schwankt der Bedarf an Einkäufern bei vielen Unternehmen. Fachkräftemangel und geopolitische Risiken für die Lieferketten oder das Lieferkettengesetz erfordern mal mehr und mal weniger Manpower im Einkauf. Anbieter wie Kloepfel Services helfen Ihnen dabei, Ihre Kapazität im Einkauf nach Bedarf flexibel von heute auf morgen hoch- und runterzufahren. Mitarbeiter mit langjähriger internationaler Erfahrung im Operativen und Strategischen Einkauf, Deutsch und Englisch sprechend und sehr gute Anwenderkenntnissen von verschiedenen ERP-Systemen und Warengruppen reduzieren drastisch die Onboarding Zeit. Unternehmen müssen auf Sicht fahren Gerade in…
Kurzfristige Unterstützung auch für mittelständische Unternehmen Die Notwendigkeit einer kompetenten und effektiven Einkaufsleitung ist für Unternehmen, insbesondere für den Mittelstand, unerlässlich. In vielen Fällen besteht jedoch ein temporärer Bedarf an erfahrenen Führungskräften, sei es aufgrund von Personalengpässen oder besonderen Projekten. Hier kommen interimistische Einkaufsleiter ins Spiel. Als Interim Manager bieten sie kurzfristige Unterstützung und übernehmen die Verantwortung für den Einkaufsbereich. In diesem Artikel werden die Vorteile und Merkmale dieser spezialisierten Fachkräfte näher beleuchtet und ihr wertvoller Beitrag für Unternehmen verschiedener Größenordnungen erläutert. Ludovic Montécot, Senior Manager bei der Kloepfel Group, fasst dafür seine Erfahrungen mit dem Thema Interim Management im…
GFE Solutions: Rekrutieren Sie hochkarätige interimistische Ingenieure! Welche Probleme oder Herausforderungen löst GFE Solutions für seine Kunden? GFE Solutions bietet seinen Kunden in der DACH-Region bspw. aus dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der stahlverarbeitenden Industrie hochkarätige Ingenieurdienstleistungen zu den unterschiedlichsten Themen an. Wir unterstützen unsere Kunden bei Bedarf sowohl durch die Bereitstellung zusätzlichen Engineering-Personals für saisonale Hochphasen als auch für einmalige Industrieprojekte. Unser Leistungsspektrum umfasst die Konstruktion ihrer Produkte, Festigkeitsberechnungen sowie die SPS-Programmierung für Anlagensteuerungen und CNC-Programmierung für ihre eigenen CNC-Fertigungsmaschinen. Die Ingenieure arbeiten je nach Wunsch des Kunden sowohl aus der Ferne (offsite) als auch vor Ort (onsite). Wer…
Kundeninterview mit Stefan Blessing, geschäftsführender Gesellschafter Wie lange hat es gedauert, bis Sie den passenden Interim Manager gefunden hatten? Das ging sehr schnell. Nach circa zwei Wochen hat der Interim Manger von Kloepfel Consulting, Ludovic Montécot, bei uns angefangen. In welcher Position wurde Herr Montécot bei Ihnen eingesetzt? Wir haben ihn als interimistischen Einkaufsleiter eingesetzt. Welche Aufgaben hatte er bei Ihnen? Herr Montécot war unter anderem als Hauptwarengruppenmanager verantwortlich für die Disposition unserer größten Warengruppen Holz, Aluminium und Stahl. Hier ging es viel um operative Aufgaben, wie zum Beispiel das Auslösen von Bestellungen im ERP-System und die Verhandlung der neuen…
Interview: Interimistischer Einkaufs- & Dispositionschef bei Grundig Business Systems Interview mit Barbara Kuriczak, Geschäftsführerin Grundig Business Systems, und Daniel Frieg, Prokurist von Grundig Business Systems. Wie sind Sie auf das Interim Management von Kloepfel Consulting aufmerksam geworden? Über einen unserer Gesellschafter. Wie lange hat es ungefähr gedauert, den Interim Manager zu finden? Das ging sehr schnell, innerhalb von vierzehn Tagen. Für welche Position war der Interim Manager bei Ihnen eingesetzt? Torsten Althaus von Kloepfel Consulting war bei uns fast ein halbes Jahr interimistischer Einkaufs- und Dispositionschef. Er wurde bei uns vor Ort eingesetzt. Herr Althaus hat die Mitarbeiter des Einkaufs…
Mehr Flexibilität bei der finanziellen Unterstützung von Forschung und Entwicklung (FuE) durch Fördermittel wurde von vielen Unternehmen bereits seit Jahren gefordert, um die Attraktivität von Deutschland als Standort für Forschung und Innovation zu steigern. Als Antwort darauf wurde zum 1. Januar 2020 die Forschungszulage eingeführt. Sie dient dazu, Unternehmen bei der Finanzierung von FuE-Projekten zu entlasten und darüber gezielte Anreize für mehr Investitionen in FuE zu setzen. Die Förderung ist grundsätzlich themen- und branchenoffen und unterstützt Vorhaben entlang des kompletten Entwicklungszyklus von der Grundlagenforschung über die industrielle Forschung bis hin zur experimentellen Entwicklung. Die Forschungszulage kann dabei von allen in…
Wie der Einkauf der Bauzulieferindustrie zum Renditemotor wird Neue Aufträge lösen die Probleme sinkender Margen der Baubranche allein nicht. Der Gewinn liegt vor allem auch im oft vernachlässigten Einkauf. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Creaton, eine der führenden Dachmarken Europas, ihren Einkauf zum Renditemotor machte und ihre Lieferketten absicherte. Die Lage der Baubranche Die letzten Jahre der Baubranche waren durch niedrige Zinsen geprägt und führten zu vollen Auftragsbüchern. Demgegenüber herrschten Lieferengpässe und steigende Materialkosten. Inzwischen dreht sich der Markt und die Bauaufträge gehen zurück. Verschärfend kommt der starke Preiswettbewerb hinzu, der es notwendig macht Mitarbeiter und Maschinen auszulasten. Viele…
Covid-Pandemie: Schwankende Bedarfe und Herausforderungen in der Möbelindustrie Die Covid-Pandemie hat zu einer starken Schwankung der Bedarfe in der Möbelindustrie geführt. Während bestimmte Artikel eine hohe Nachfrage verzeichneten, sahen sich Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert, wenn es darum ging, neue Produkte erfolgreich einzuführen. Die Unsicherheit und die veränderten Prioritäten der Verbraucher während der Pandemie haben es schwierig gemacht, neue Produkte zu etablieren und die Nachfrage vorherzusagen. Steigende Kosten konnten nur bedingt weitergegeben werden Während der Covid-Pandemie stiegen die Material- und Produktionskosten in der Möbelindustrie kontinuierlich an. Allerdings war es für Hawa nur bedingt möglich, diese Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben. Die…
Verdienen Sie, was Sie verdienen? Seit 2013 führt die Kloepfel Group jährlich eine Umfrage unter Einkaufsabteilungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch, um Informationen über deren Gehälter zu sammeln. Sie möchten herausfinden, wie Ihr Gehalt im Vergleich steht – möglicherweise über oder unter dem Durchschnitt? Der Report deckt die Unterschiede in den Gehältern auf und analysiert die Faktoren, die dafür verantwortlich sind. Dabei werden nicht nur die Unterschiede zwischen den Ländern betrachtet, sondern auch andere Merkmale wie Branchenunterschiede und bspw. mögliche Gehaltsanpassungen aufgrund der hohen Inflation. Die anonyme Teilnahme dauert ca. 5 Minuten.Als Teilnehmer erhalten Sie die Ergebnisse bei…
Autor: Stefan Meyer, Senior Consultant bei Kloepfel Consulting Innovatives Denken für eine nachhaltige Mobilität Der technologische Fortschritt und die digitale Transformation bieten Unternehmen viele effektive Tools, ihr Flottenmanagement zu optimieren – und sie tun gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. In diesem Beitrag betrachten wir die Kostenoptimierung Ihrer Fahrzeugflotte über den gesamten Lebenszyklus. Unter dem Begriff Total Cost of Ownership (TCO) erfassen wir dazu bspw. Kosten des Kaufs oder Leasings, Betriebskosten, Wartungskosten, Reparaturen, Kraftstoffkosten, Versicherungen und mögliche Wertverluste. Dieser ganzheitliche Blick ermöglicht es Unternehmen, die langfristigen finanziellen Auswirkungen ihrer Fahrzeugflotte zu bewerten und Kosten zu optimieren. Im Zeitalter des technologischen…