Autor: Kloepfel
Erfahren Sie, welche Investitionen – von Maschinen über Digitalisierung bis zur Dekarbonisierung – aktuell die höchsten Zuschüsse erhalten und wie Sie diese Chancen für Ihr Unternehmen optimal nutzen können. Investieren mit Rückenwind Viele Investitionen werden in Deutschland gezielt gefördert und Unternehmen, die diese Chancen nutzen, sichern sich nicht nur finanzielle Zuschüsse, sondern auch strategische Vorteile. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen vor – von moderner Produktion über Digitalisierung bis hin zu nachhaltigen Projekten. Wer diese Förderbereiche kennt, kann Investitionsentscheidungen gezielter treffen und Fördergelder optimal ausschöpfen. Förderfokus 1: Maschinen und Anlagen für moderne Produktion…
Ihr persönlicher Lerncoach: Dr. Stephan Hofstetter Dr. Stephan Hofstetter verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Strategie- und Einkaufsberatung. Stationen seiner Laufbahn umfassen 9,5 Jahre bei Kearney, zuletzt als Country Manager Schweiz, sowie 7,5 Jahre als Chief Procurement Officer bei HUBER+SUHNER. Seit 2015 ist er Partner in DACH und Geschäftsführer Schweiz bei Kloepfel Consulting. Sein Fokus: Einkaufsorganisationen zukunftssicher ausrichten, Umsetzungskompetenz stärken und internationale Projekte zur Optimierung der Beschaffungskosten erfolgreich leiten. Strukturierte Ausschreibungen – der unterschätzte Hebel Viele mittelständische Unternehmen vergeben größere Bedarfe noch immer ohne systematische Ausschreibungen – oft aus Zeitdruck oder historischer Gewohnheit. Häufig werden Preislisten aktualisiert oder…
Executive Dinner in Wien Thema: „Wie gezieltes Transformations/Restrukturierungs- und KI-Management Unternehmen zukunftsfähig macht.“ Am Dienstag, den 9. September 2025, um 18:30 Uhr heißen wir Sie herzlich zum Executive Dinner im LUGECK Figlmüller Wien willkommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen durch gezieltes Transformations- und Restrukturierungsmanagement sowie den Einsatz von KI ihre Zukunftsfähigkeit sichern können, von operativer Umsetzung über Change-Management bis hin zu strategischer Beratung. Dr. Stefan Gros, Experte für Performance, Transformation und Restrukturierung in Unternehmen, teilt an diesem Abend seine langjährige Erfahrung und operative Expertise. Er war als ehemaliger Geschäftsführer des Familienunternehmens MPREIS tätig, ist CFO und Experte für…
Nik Gugger über politische Verantwortung, kulturelle Missverständnisse – und wie er zur Schlüsselfigur im Abkommen wurde Niklaus-Samuel «Nik» Gugger ist Schweizer Nationalrat und Sozialunternehmer mit indischen Wurzeln. Im Interview spricht er über seine Rolle als „inoffizieller Botschafter der Schweiz“ beim Freihandelsabkommen mit Indien, über kulturelle Stolperfallen in internationalen Verhandlungen – und ein KI-gestütztes Tool, das europäische Entscheider auf die indische Geschäftskultur vorbereitet. 1. Herr Gugger, Sie sind Politiker, Unternehmer, Autor – und bis vor Kurzem auch Gastronom. Was treibt Sie an? Ich schöpfe meine Energie aus einer inneren Überzeugung: Dass der Mensch mehr ist als Leistung. Mein Glaube spielt dabei…
Success Study eines Haushaltswarenherstellers Unternehmensprofil etablierter Haushaltswarenhersteller 2.500 Mitarbeitern Jahresumsatz rund 450 Mio. Euro Ergebnis: Durch eine gezielte Transformation im Einkauf kann der Kunde seinen Einkauf vom reinen Kostenfaktor zum strategischen Wertgenerator entwickeln: è 10 Mio. EUR Einsparungen, ≥ 3% kumulierter EBIT-Hebel, < 9 Monate Break-Even Ausgangspunkt für den Transformations-Fahrplan war eine vierwöchige Reifegradanalyse der sechs Säulen des strategischen Einkaufs. Strategie Erkenntnisse Keine dokumentierte Einkaufsstrategie, Warengruppen- oder Lieferantenstrategien Fokus auf kurzfristige Preisoptimierung statt Wertschöpfung Globale Sourcing-Prozesse sind intransparent und durch Fehlanreize geprägt Fehlende systematische Marktorientierung und Risikobewertung Kein regelmäßiger Austausch mit Produktmanagement, QM, Vertrieb Risiken Erhöhte Compliance- und Versorgungsrisiken, Ressourcenbindung…
Robert Steinbrück, Senior Logistics Consultant, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Robert Steinbrück, Senior Logistics Consultant bei Kloepfel Consulting, ist Experte für internationale Frachtprojekte und treibt mit seinem Team die Optimierung globaler Transportkosten voran. Sein Fokus: maßgeschneiderte Frachtanalysen, smarte Ausschreibungen und messbare Einsparungen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Stabilität. Im Interview spricht er über seine „Ich-mach’s“-Story, aktuelle Herausforderungen im Logistikmarkt und warum Unternehmen gerade jetzt auf starke Partner im Frachteinkauf setzen sollten. Die…
Die Digitalisierung verändert den Einkauf radikal. In vielen Unternehmen bremsen manuelle Prozesse noch immer die Effizienz. Doch Automatisierung eröffnet enorme Potenziale – schnellere Abläufe, schlankere Bestände, resilientere Lieferketten. Wir sprechen mit Tobias Schreiner, Partner Manager von Slimstock Deutschland, darüber, wie Unternehmen den Sprung in die Zukunft schaffen können. 1. Wie macht Slimstock Einkäufer zu „Superstars“? Unser Ziel ist es, Einkaufsteams so zu unterstützen, dass sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt, strategische Entscheidungen und die gezielte Steuerung von Beständen, Lieferfähigkeit und Zusammenarbeit mit Lieferanten. Mit unserer Lösung Slim4 automatisieren wir viele der täglichen Routinetätigkeiten und sorgen gleichzeitig für maximale Transparenz…
10 Hebel für bis zu 20 Prozent Einsparung – von Print über Agenturen bis Media Printbedarfe regelmäßig ausschreiben – Einsparpotenziale von bis zu 15 Prozent nutzen Der Papiermarkt hat sich nach den Turbulenzen der letzten Jahre stabilisiert, was Neu-Ausschreibungen von Druckaufträgen erleichtert und es Druckereien ermöglicht, verlässliche Angebote abzugeben. Besonders bei komplexen Produkten mit hoher Fertigungstiefe (z. B. umfangreichen Katalogen mit Registerstanzungen, Spezialbindungen oder Folienkaschierungen) ergeben sich Einsparungen von 5 bis 15 Prozent, in Einzelfällen mehr. Wer den Markt gut kennt und technisches Verständnis hat, findet die passende Druckerei mit dem zum Produkt passenden Maschinenpark und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten. Verfügt eine Druckerei…
Sandra Blanco, Consultant im Bereich Potenzialanalyse, über ihre Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Sandra Blanco, Consultant bei Kloepfel Consulting, bringt strategisches Denken und ein scharfes Auge für Effizienz in eine der komplexesten Disziplinen: den Einkauf. Mit einem klaren Fokus auf Prozessoptimierung erkennt sie konkrete Ansatzpunkte, die echten Mehrwert schaffen – analytisch, präzise und immer am Ergebnis orientiert. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen moderner Einkaufsarbeit und darüber, was sie an der Kombination aus Zahlen,…
Ihr persönlicher Lerncoach: Dr. Stephan Hofstetter Stephan Hofstetter verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Strategie- und Einkaufsberatung. Seine berufliche Laufbahn führte ihn über 9,5 Jahre bei Kearney – zuletzt als Country Manager Schweiz – sowie 7,5 Jahre als Chief Procurement Officer bei HUBER+SUHNER. Seit 2015 ist er Partner und Geschäftsführer bei Kloepfel Consulting Schweiz. Sein Fokus: Einkaufsorganisationen zukunftssicher aufstellen, Strategien weiterentwickeln und operative Umsetzungskompetenz stärken. Mit klarem Blick, tiefer Praxiserfahrung und einem feinen Gespür für Menschen und Dynamik entwickelt er praxisnahe Trainingsformate und begleitet Einkaufsverantwortliche auf ihrem Weg zur Exzellenz. Strategisch denken, gezielt handeln Die Lieferantenliste wächst…
Mehr aus Innovation machen: Forschungszulage & Steuerreform 2025 im Unternehmen richtig einsetzen
Warum der Wachstumsbooster auch ein Innovationsbooster ist Mehr aus Innovation machen: Forschungszulage & Steuerreform 2025 im Unternehmen richtig einsetzen Warum der Wachstumsbooster auch ein Innovationsbooster ist Mit dem im Sommer 2025 verabschiedeten Wachstumsbooster hat die Bundesregierung nicht nur eine steuerliche Reform angestoßen, sondern vielmehr noch ein starkes wirtschaftspolitisches Signal gegeben. Im Mittelpunkt stehen steuerliche Anreize für Investitionen, digitale Infrastruktur und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Besonders im Fokus: die deutlich ausgeweitete steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) über die Forschungszulage, ein zentrales Instrument zur gezielten Stärkung von Innovationen im Land. Unternehmen, die in neue Technologien, Prozesse, Dienstleistungen oder Produkte investieren, profitieren nun…
Mit der Reifegradanalyse zum Transformations-Fahrplan In einer Zeit, in der Margen schrumpfen und Lieferketten komplexer werden, wirkt eine professionelle Reifegradanalyse im Einkauf wahre Wunder. Frank Wischnewski, Head of Transformation bei Kloepfel Consulting, erklärt im Interview, wie eine Reifegradanalyse binnen vier Wochen ungenutzte Potenziale im Einkauf sichtbar macht. Sie liefert außerdem einen klaren Fahrplan, wie der Einkauf vom reaktiven Abwickler zum strategischen Werttreiber entwickelt werden kann. Das Ergebnis: 7,5 bis 18 Prozent mehr EBIT – und das oft schneller, als man denkt. Was genau versteht Kloepfel unter einer Reifegradanalyse – und wozu dient sie konkret? Die Reifegradanalyse ist eine strukturierte Standortbestimmung…
Handlungsempfehlungen für betroffene Unternehmen Die jüngste Einigung zwischen den USA und der EU entschärft zwar das Zollthema – doch die Debatte hat erneut gezeigt: Viele Unternehmen haben beim Zollmanagement Nachholbedarf. Die auf Einkauf und Lieferketten spezialisierte Kloepfel Consulting zeigt die Gefahren für den globalen Handel auf und gibt deutschen Unternehmen Handlungsempfehlungen. „Für hiesige Unternehmen mit Kunden oder Niederlassungen in den USA steht nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel. Ebenso gravierend ist: Die gesamte Einkaufs-, Liefer- und Logistikplanung gerät unter Druck“, erklärt Robert Steinbrück, Logistikberater bei Kloepfel Consulting. Unberechenbare Handelspolitik trifft operative Realität Wenn sprunghafte politische Entscheidungen kurzfristig die Kostenstrukturen…
Frank Wischnewski, Head of Transformation bei der KLOEPFEL Group, gibt Einblicke in ein erfolgreiches Transformationsprojekt mit Fokus auf Digitalisierung, Prozessoptimierung und Strategieentwicklung. Über das Unternehmen Der Kunde ist ein Getränkehersteller und sowohl im Marken- als auch im Private-Label-Bereich tätig. Es verfügt über ein Einkaufsvolumen von etwa 120 bis 140 Millionen Euro. Die Rohwaren und Verpackungen stammen zum Teil aus sensiblen, kühlpflichtigen Lieferketten. Was waren die Hauptgründe für die Entscheidung, den Einkauf zu transformieren, und welche Ziele wurden dabei gesetzt? Das Ziel war es, einen modernen Einkauf zu entwickeln, der nicht nur Kosten senkt, sondern auch aktiv zur Wertschöpfung beiträgt. Der Startpunkt…
Kostenloser Pre-Check für Ihre Investitionsliste. Noch Energie verschwenden oder schon investieren? Warum moderne fleischverarbeitende Betriebe heute den Unterschied machen Wenn Energie zum Kostenfresser wird Was fleischverarbeitende Betriebe heute am meisten unterschätzen Der Betrieb läuft, die Abläufe sitzen und doch fließt tagtäglich bares Geld durch veraltete Anlagen aus dem Fenster. Denn in vielen Betrieben sind es nicht die Rohstoffe oder Löhne, die langfristig das größte Einsparpotenzial bieten, sondern: die Energie. Kälte, Wärme, Wasser, Strom. Wer hier nicht auf Effizienz setzt, zahlt doppelt: einmal auf der Rechnung, und einmal bei der Wettbewerbsfähigkeit. Fleischverarbeitende Betriebe, die heute modernisieren, tun das wegen gesetzlicher Anforderungen…
Die KLOEPFEL Potenzialanalyse mit Geld-zurück-Garantie: einzigartig in Tiefe, Wirkung und Umsetzung
In drei Wochen zum klaren Fahrplan: Versteckte Einsparungen aufdecken, Chancen durch KI erkennen und den Einkauf zukunftssicher transformieren Ob Einkaufskosten, Lieferantenrisiken, KI oder Transformation: Die Potenzialanalyse von KLOEPFEL Consulting ist der erste Schritt auf dem Weg zu messbaren Einsparungen und einem zukunftssicheren Wandel des Einkaufs. KLOEPFEL verspricht im Schnitt oft über 7 % Einsparpotenzial – was ist das Geheimnis hinter diesem Erfolg? Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Erfahrung, Daten und Methode. Mit über 50 Analysen pro Jahr verfügt KLOEPFEL über belastbare Benchmarks aus über 1.000 Projekten in verschiedensten Branchen. Die Teams arbeiten tief in den Warengruppen und durchleuchten…
Kloepfel Group im zehnten Jahr in Folge als „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet Seit 2014 verdeutlicht der Award „Beste Unternehmensberater“ von brand eins und Statista, wie wichtig Spezialberatungen für die Wirtschaft sind. Unternehmensberatungen mit einer besonderen Ausrichtung und hervorragender Expertise für spezielle Fälle werden zunehmend von den Beratungskunden bei der Auswahl berücksichtigt und erhalten verstärkt Anerkennung. Das spiegelt sich auch in der Auszeichnung der Kloepfel Group als „Beste Unternehmensberater 2025“ wider – bereits zum zehnten Mal in Folge. In der Kategorie „Einkauf / Supply Chain Management“ wird die Leistung der Kloepfel Group besonders gewürdigt. Marc Kloepfel, CEO der Kloepfel Group, erklärt: „Wir…
Warum Ärger, Frust oder Nervosität oft das Ergebnis gefährden – und wie Profis einen kühlen Kopf bewahren Ein Interview mit Dr. Marvin Müller, Head of Negotiations bei Kloepfel Consulting. Emotionen am Verhandlungstisch Wie gehst du mit starken Emotionen wie Ärger, Frust oder Nervosität bei dir selbst oder deinem Gegenüber um? Gibt es Techniken, um Spannungen zu entschärfen? Emotionen sind ein zentrales Thema in Verhandlungen. Um Nervosität, Frust oder Wut zu vermeiden, helfen eine detaillierte Vorbereitung und das Festlegen klarer Schmerzgrenzen. Grundsätzlich gilt, dass emotionale Reaktionen wie Wut oder Trotz oft zu irrationalen Entscheidungen zum Nachteil beider Seiten führen. Um Spannungen…