Autor: Kloepfel

Kostenoptimierung trotz Kapazitätsengpässen und steigender Preise im Logistikmarkt Basierend auf Interview mit Norman Grothoff, Logistics Manager bei KLOEPFEL by EPSA Ausgangssituation Ein europäischer Stahlproduzent stand vor der Aufgabe, seine Frachtkosten zu senken – in einem Umfeld mit Kapazitätsengpässen und steigenden Logistikpreisen. Die Geschäftsbeziehungen zu Speditionen waren über Jahre gewachsen, systematische Preisverhandlungen fanden kaum statt. Es gab eine Vielzahl an Dienstleistern, ohne klare Verteilung des Transportvolumens nach deren Kernkompetenzen. Die Prozesse im Versand waren überwiegend analog, Daten lagen nur unvollständig vor. Gleichzeitig stellt der Transport von Stahl besondere Anforderungen an Ladungssicherung und Handling, während der boomende Transportmarkt dazu führte, dass viele…

Read More

Basierend auf Interview mit Gino Schrömbges (Logistik Manager) und Julian Herrmann (Senior Logistics Consultant) von KLOEPFEL by EPSA Ein Automobilkunde stand vor der Herausforderung, terminkritische Transporte – insbesondere Bandstoppsendungen – wirtschaftlich und zuverlässig zu organisieren. Es gab keine einheitlichen Richtlinien oder Prozesse, jeder Fachbereich beauftragte eigene Dienstleister. Dadurch waren viele Speditionen im Einsatz, die Transparenz war gering und die Kosten entsprechend hoch. Sonderfahrten wurden überwiegend an Haus- und Hofspediteure vergeben; ein spezialisierter Sonderfahrten-Dienstleister kam nicht zum Einsatz. Ziele des Projekts Gemeinsam mit Kloepfel by EPSA sollte zunächst Transparenz über Datenbasis und Anforderungen geschaffen werden. Ziel war es, die Anzahl der…

Read More

Das Förderjahr 2021 verjährt Ende 2025 und damit droht vielen Unternehmen nach 2020 eine weitere verlorene Fördermillion. Gleichzeitig tritt der Wachstumsbooster 2025 in Kraft und erhöht die Förderquoten deutlich. Wer jetzt handelt, sichert sich rückwirkend Fördermittel und plant prospektiv für die kommenden Jahre mit lukrativen Fördermitteln. EPSA Deutschland zeigt, wie Sie Ihre Forschungszulage strategisch nutzen und Liquidität freisetzen. Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 hat sich die Forschungszulage zu einem der wirksamsten Instrumente für Forschungsförderung in Deutschland entwickelt. Sie ermöglicht Unternehmen, eigene Entwicklungsprojekte steuerlich zu fördern und dadurch Liquidität für Innovationen freizusetzen. Mit dem Wachstumsbooster 2025 wird die Forschungszulage nochmals…

Read More

Cash is King: Liquidität entscheidet über Wachstum, nicht den Ertrag Zinsen steigen, Kredite werden teurer und regulatorische Vorgaben wie Basel IV engen den Finanzierungsspielraum vieler Unternehmen weiter ein. In unserem Webinar am 4. Dezember 2025 zeigen EPSA Deutschland und gracher, wie Fördermittel und Kautionsversicherungen gezielt helfen, Liquidität zu sichern und damit Wachstum zu ermöglichen. Jetzt kostenlos anmelden und wertvolle Praxisimpulse für Ihre Finanzstrategie erhalten. Jetzt Platz sichern und kein Kapital liegen lassen Executive Dinner in Frankfurt Thema: „Hintergründe zur Erneuerung der Condor Flugdienst GmbH – Mit Resilienz und Flexibilität zum neuen Geschäftsmodell“ Am Donnerstag, den 22. Januar 2026, um 18:30…

Read More

Liebe Leserinnen und Leser, wir leben in einer Zeit voller Risiken, aber auch großer Chancen. Zuversicht geben uns der technologische Fortschritt, das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein und der kreative Erfindergeist vieler Menschen. Um die heutigen Chancen für nachfolgende Generationen, Wohlstand und Wachstum zu nutzen, braucht es verlässliche Partnerschaften und engagiertes Unternehmertum. Daher haben sich die EPSA Group und die Kloepfel Group zusammengeschlossen. Uns verbinden gemeinsame Kompetenzen, Spezialisierungen und Werte sowie der Anspruch, Wettbewerbsfähigkeit messbar zu steigern. Mit dem Relaunch unserer Marke – von der Kloepfel Group zu Kloepfel by EPSA – setzen wir dafür ein klares Signal. Macher in Zahlen EPSA wurde…

Read More

Cash in GuV & Bilanz – dank Härtegrad-Logik Wo steckt das gebundene Geld? Supply-Chain-Experte Ingo Glawe erklärt im Interview, wie Unternehmen Cash aus Beständen lösen – dank Härtegrad-Logik, die nur bestätigte Ergebnisse gelten lässt. Grundsätzlich lassen sich je nach Branche und Unternehmen 5 bis 20 Prozent des Bestands reduzieren und entsprechen Cash freisetzen. Was tut den Kunden in Sachen Lieferketten derzeit am meisten weh? Die Herausforderung besteht darin, Reaktionsfähigkeit durch intelligente Prozesse zu sichern – statt durch hohe Lagerbestände. Unternehmen brauchen kurze Durchlaufzeiten, um Nachfrage schnell bedienen zu können; zugleich bindet zu viel Bestand Cash, das man für neue Geschäfte,…

Read More

46 Prozent Einsparungen in der Luftfracht Ein Maschinenbauer mit weltweiter Präsenz hat seine Frachtkosten optimierte – mit bemerkenswerten Resultaten: In der Luftfracht konnten 46 Prozent eingespart werden, ohne das Servicelevel zu senken. Im Interview erklärt Robert Steinbrück, Senior Logistics Consultant bei Kloepfel by EPSA, wie das Projekt ablief und was zum Erfolg führte. 1. Bitte stelle das Unternehmen kurz vor. Unser Kunde ist ein Maschinenbauer mit Hauptsitz in Deutschland. Er ist mit Produktions-, Vertriebs- und Servicestandorten global präsent. 2. Wurde vor dem Projekt eine Potenzialanalyse durchgeführt? Falls ja: Wie lief diese ab? Vor Projektstart wurde eine Potenzialanalyse durchgeführt: Wir haben…

Read More

Manfred Esser, Geschäftsführer der Kloepfel Engineering GmbH, über seine Rolle als Macher im Team Manfred Esser, Geschäftsführer der Kloepfel Engineering GmbH, steht für echte Macher-Mentalität. Mit technischer Expertise, einem klaren Blick für Wirtschaftlichkeit und einem ausgeprägten Pragmatismus führt er sein Team durch die komplexen Herausforderungen des modernen Engineerings. Ob Fertigungsoptimierung, Kostenanalysen oder Prozessentwicklung – er versteht es, technische Exzellenz mit unternehmerischem Denken zu verbinden. Im Interview spricht er darüber, warum Effizienz im Engineering heute entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit ist, welche Megatrends die Branche prägen und was ihn persönlich antreibt, als „Macher“ jeden Tag mit voller Energie voranzugehen. Die Kunst des…

Read More

Argumente, die wirken. Auftritt, der überzeugt. Ihr persönlicher Lerncoach: Dr. Stephan Hofstetter Dr. Stephan Hofstetter bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Strategie- und Einkaufsberatung mit. Nach Stationen bei Kearney und als CPO bei HUBER+SUHNER begleitet er heute als Partner bei Kloepfel Consulting mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu einem zukunftsgerichteten Einkauf. Sein Fokus liegt auf internationaler Projektführung, strategischer Einkaufsentwicklung und praxisnahen Trainingsformaten mit klarer Umsetzungswirkung. Warum eine Verhandlungspräsentation? Viele Strategiegespräche starten mit einem lockeren Austausch – und bleiben dort. Wer als Einkäufer/in vorbereitet auftritt und eine klare, strukturierte Präsentation mitbringt, übernimmt elegant die Gesprächsführung. Eine starke Verhandlungspräsentation ist kein…

Read More

Häfen zählen zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen der Industrie. Beim Containerumschlag und in automatisierten Prozessen entstehen hohe Unfallrisiken – klassische Sicherheitsmaßnahmen stoßen hier an ihre Grenzen. Die zentrale Frage: Wie lässt sich Sicherheit erhöhen, ohne Effizienz und Produktivität zu beeinträchtigen? Warum Fördermittel in der Hafenlogistik entscheidend sind Häfen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsumgebungen in der Industrie. Beim Be- und Entladen von Schiffen, im Containerumschlag und bei automatisierten Transportprozessen entstehen ständig Situationen mit hohem Unfallrisiko. Besonders in digitalisierten Anlagen stoßen herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Schranken, Kameras oder Warnschilder an ihre Grenzen. Die Herausforderung: Wie kann Sicherheit gesteigert werden, ohne Effizienz und Produktivität zu…

Read More

Mit Supplier Summit und Center of Excellence zu nachhaltigem Erfolg  Interview mit Sascha Kramer, Manager bei Kloepfel Consulting Sascha, kannst du den Kunden kurz vorstellen? Es handelt sich um einen international führenden Hersteller von Haushaltsgeräten, der mitten in einem großen Transformationsprozess steckt. In diesem Rahmen sollten Margen, Beschaffungsprozesse, Logistik und die Synergien zwischen den Fachabteilungen verbessert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit insgesamt zu steigern. Warum hat sich der Kunde für eine Zusammenarbeit mit Kloepfel entschieden? Wir wurden in einem Pitch ausgewählt. Ausschlaggebend war unsere Verhandlungs- und Datenexpertise sowie Kloepfel Engineering – unsere Spezialisten für die Optimierung von Produktkosten.  Der Kunde musste…

Read More

10 bis 20 Prozent Savings durch Volumenbündelung Im Interview mit dem Kloepfel Magazin erläutern Marc Kloepfel (CEO KLOEPFEL by EPSA) und Mario Schmidtgen (Co-Founder & CEO Synprocure) das Konzept der neu gegründeten Einkaufskooperation Synprocure. Durch Volumenbündelung, vorverhandelte Preiskataloge und KI sind messbare Einsparungen von rund zehn bis zwanzig Prozent möglich – zugleich werden die Beratungsprojekte von Kloepfel ideal ergänzt. Marc, Mario – ihr beide kennt euch schon lange. Marc: Mario war einer der ersten Mitarbeiter bei Kloepfel Consulting und hat unsere Entwicklung von Anfang an mitgeprägt. Mario, bis du vor zwei Jahren eine Luftveränderung wolltest? Mario: Genau, ich habe damals gemerkt, dass…

Read More

Erfahren Sie, welche Investitionen – von Maschinen über Digitalisierung bis zur Dekarbonisierung – aktuell die höchsten Zuschüsse erhalten und wie Sie diese Chancen für Ihr Unternehmen optimal nutzen können. Investieren mit Rückenwind Viele Investitionen werden in Deutschland gezielt gefördert und Unternehmen, die diese Chancen nutzen, sichern sich nicht nur finanzielle Zuschüsse, sondern auch strategische Vorteile. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen vor – von moderner Produktion über Digitalisierung bis hin zu nachhaltigen Projekten. Wer diese Förderbereiche kennt, kann Investitionsentscheidungen gezielter treffen und Fördergelder optimal ausschöpfen. Förderfokus 1: Maschinen und Anlagen für moderne Produktion…

Read More

Ihr persönlicher Lerncoach: Dr. Stephan Hofstetter Dr. Stephan Hofstetter verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Strategie- und Einkaufsberatung. Stationen seiner Laufbahn umfassen 9,5 Jahre bei Kearney, zuletzt als Country Manager Schweiz, sowie 7,5 Jahre als Chief Procurement Officer bei HUBER+SUHNER. Seit 2015 ist er Partner in DACH und Geschäftsführer Schweiz bei Kloepfel Consulting. Sein Fokus: Einkaufsorganisationen zukunftssicher ausrichten, Umsetzungskompetenz stärken und internationale Projekte zur Optimierung der Beschaffungskosten erfolgreich leiten. Strukturierte Ausschreibungen – der unterschätzte Hebel Viele mittelständische Unternehmen vergeben größere Bedarfe noch immer ohne systematische Ausschreibungen – oft aus Zeitdruck oder historischer Gewohnheit. Häufig werden Preislisten aktualisiert oder…

Read More

Executive Dinner in Wien Thema: „Wie gezieltes Transformations/Restrukturierungs- und KI-Management Unternehmen zukunftsfähig macht.“ Am Dienstag, den 9. September 2025, um 18:30 Uhr heißen wir Sie herzlich zum Executive Dinner im LUGECK Figlmüller Wien willkommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen durch gezieltes Transformations- und Restrukturierungsmanagement sowie den Einsatz von KI ihre Zukunftsfähigkeit sichern können, von operativer Umsetzung über Change-Management bis hin zu strategischer Beratung. Dr. Stefan Gros, Experte für Performance, Transformation und Restrukturierung in Unternehmen, teilt an diesem Abend seine langjährige Erfahrung und operative Expertise. Er war als ehemaliger Geschäftsführer des Familienunternehmens MPREIS tätig, ist CFO und Experte für…

Read More

Nik Gugger über politische Verantwortung, kulturelle Missverständnisse – und wie er zur Schlüsselfigur im Abkommen wurde Niklaus-Samuel «Nik» Gugger ist Schweizer Nationalrat und Sozialunternehmer mit indischen Wurzeln. Im Interview spricht er über seine Rolle als „inoffizieller Botschafter der Schweiz“ beim Freihandelsabkommen mit Indien, über kulturelle Stolperfallen in internationalen Verhandlungen – und ein KI-gestütztes Tool, das europäische Entscheider auf die indische Geschäftskultur vorbereitet. 1. Herr Gugger, Sie sind Politiker, Unternehmer, Autor – und bis vor Kurzem auch Gastronom. Was treibt Sie an? Ich schöpfe meine Energie aus einer inneren Überzeugung: Dass der Mensch mehr ist als Leistung. Mein Glaube spielt dabei…

Read More

Success Study eines Haushaltswarenherstellers Unternehmensprofil etablierter Haushaltswarenhersteller 2.500 Mitarbeitern Jahresumsatz rund 450 Mio. Euro Ergebnis: Durch eine gezielte Transformation im Einkauf kann der Kunde seinen Einkauf vom reinen Kostenfaktor zum strategischen Wertgenerator entwickeln: è 10 Mio. EUR Einsparungen, ≥ 3% kumulierter EBIT-Hebel, < 9 Monate Break-Even Ausgangspunkt für den Transformations-Fahrplan war eine vierwöchige Reifegradanalyse der sechs Säulen des strategischen Einkaufs. Strategie Erkenntnisse Keine dokumentierte Einkaufsstrategie, Warengruppen- oder Lieferantenstrategien Fokus auf kurzfristige Preisoptimierung statt Wertschöpfung Globale Sourcing-Prozesse sind intransparent und durch Fehlanreize geprägt Fehlende systematische Marktorientierung und Risikobewertung Kein regelmäßiger Austausch mit Produktmanagement, QM, Vertrieb Risiken Erhöhte Compliance- und Versorgungsrisiken, Ressourcenbindung…

Read More

Robert Steinbrück, Senior Logistics Consultant, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Robert Steinbrück, Senior Logistics Consultant bei Kloepfel Consulting, ist Experte für internationale Frachtprojekte und treibt mit seinem Team die Optimierung globaler Transportkosten voran. Sein Fokus: maßgeschneiderte Frachtanalysen, smarte Ausschreibungen und messbare Einsparungen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Stabilität. Im Interview spricht er über seine „Ich-mach’s“-Story, aktuelle Herausforderungen im Logistikmarkt und warum Unternehmen gerade jetzt auf starke Partner im Frachteinkauf setzen sollten. Die…

Read More