Autor: Kloepfel
Transformation einer Einkaufsabteilung unter hohem Druck Um den strategischen Einkauf eines Automobilzulieferers unter enormem Zeit- und Kostendruck kurzfristig zu stabilisieren und langfristig neu aufzustellen, wurde über Kloepfel Consulting ein erfahrener Interim Manager eingesetzt. Die Aufgabenstellung war klar: Das vorhandene Team brauchte fachliche Unterstützung, Orientierung und operative Entlastung. Gemeinsam mit einem ebenfalls von Kloepfel eingesetzten Interim-Einkaufsleiter übernahm der Manager eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Einkaufsabteilung. Schnelle Besetzung einer komplexen Position Die Position des Interim Managers war als sogenannte „Spielertrainer“-Rolle konzipiert. Das bedeutet: Der Manager sollte nicht nur analysieren und beraten, sondern aktiv mitarbeiten, anleiten und direkt operativ unterstützen. Diese Kombination…
Zollkompetenzen mit einer „Foreign Trade Task Force“ aufbauen Mit seinen Strafzöllen hat Donald Trump das Thema Zölle wieder in den Fokus vieler Unternehmen gerückt. Die Berater von KLOEPFEL Consulting stellen in der Praxis immer wieder fest, dass zollrechtliche Fragestellungen oft vernachlässigt werden. Deshalb haben wir eine kompakte Checkliste entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Zollstrategie zu optimieren, Risiken zu minimieren und mehr Transparenz zu schaffen. Bilden Sie eine multidisziplinär besetzte „Foreign Trade Task Force“ aus Einkauf, Logistik, Vertrieb, Recht, IT und Management. Diese „Foreign Trade Task Force“ sollte folgende Aufgaben übernehmen, um Zölle effektiv zu managen und Transparenz zu schaffen:…
So starten Sie die Transformation Ein Gespräch mit Frank Wischnewski, Head of Transformation Kloepfel Group, über Bremsen, Chancen und Tipps für erste Schritte. Frank, warum ist es höchste Zeit, den Einkauf zu transformieren? Frank Wischnewski: Die letzten Jahre haben ziemlich deutlich gezeigt, wie anfällig globale Lieferketten sein können. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit. Wer den Einkauf immer noch nur operativ sieht, lässt enormes Potenzial liegen. Viele Einkaufsabteilungen arbeiten mit überholten Prozessen. Das kostet Zeit, Geld aber auch Nerven. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, den Einkauf strategisch aufzustellen, neueste Technologien zu nutzen und Prozesse zu automatisieren.…
Wo Technik auf Einkauf trifft, entstehen überraschende Einsparungen In Zeiten globaler Krisen, unsicherer Lieferketten und steigender Produktionskosten wird technisches Sourcing zu einem strategischen Hebel für Unternehmen. Vor allem im industriellen Umfeld – vom Maschinenbau über die Automobilzulieferindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt – stehen Einkaufsabteilungen unter Druck. Sie müssen nicht nur Kosten senken, sondern gleichzeitig auch Qualität und Versorgungssicherheit gewährleisten. Das einzigartige Technisches Sourcing von KLOEPFEL Consulting bietet hier konkrete Lösungsansätze mit messbaren Einsparpotenzialen und einer Win-win-Strategie für alle Beteiligten. Die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting hat das Thema systematisch erschlossen und spricht vom „Erfolgsdreieck“ aus: Preisverbesserungen im strategischen Einkauf Cost…
Drei Cases Studies Mit einem Einsparergebnis von 7,3 Millionen Euro und einer Einsparquote von 21,8 Prozent hat Kloepfel Consulting im Jahr 2024 gezeigt, welches enorme Potenzial im Technischen Sourcing steckt. Und dies selbstredend bei gleichbleibender oder sogar gesteigerter Qualität. Die Erfolge erstrecken sich über unterschiedliche Industriezweige wie Baubedarf, Automotive, Haushaltsgeräte, Luft- und Raumfahrt sowie Maschinenbau. Drei eindrucksvolle Case Studies verdeutlichen die Wirksamkeit der eingesetzten Methoden: Case Study: Technisches Sourcing bei einem Weltmarktführer für Mess- und Regelungstechnik Ausgangssituation Das Unternehmen produziert hochpräzise Messmittel für unterschiedliche Industrieanwendungen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Produkte sind wiederkehrende mechanisch bearbeitete Bauteile. Aufgrund steigender Kosten und mangelnder…
EPSA Deutschland wurde mit dem kununu Top Company-Siegel 2025 ausgezeichnet Erfahren Sie, was das Unternehmen als Arbeitgeber auszeichnet und warum es zu den besten in Deutschland gehört. EPSA Deutschland wurde von kununu mit dem Top Company Siegel 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf ehrlichen Bewertungen der Mitarbeitenden und steht für ein Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Wertschätzung und Weiterentwicklung geprägt ist. Damit gehört EPSA zu den am besten bewerteten Arbeitgebern in Deutschland. Das kununu Siegel zählt zu den aussagekräftigsten Arbeitgeberauszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Es wird ausschließlich auf Grundlage der Bewertungen aktueller und ehemaliger Mitarbeitender vergeben. Für EPSA ist es eine besondere…
Erfolgreiche Verhandlungen sind der Schlüssel zu besseren Konditionen, stabilen Lieferketten und langfristigen Partnerschaften. Doch Verhandlungsgeschick ist kein Zufall – es lässt sich gezielt trainieren! Unser Praxistraining „Erfolgreiche Verhandlungen mit Lieferanten“ vermittelt Ihnen bewährte Strategien und Techniken, um souverän aufzutreten. In zwei intensiven Trainingstagen erlernen Sie, wie Sie Verhandlungsziele definieren, Verhandlungstypen erkennen und die besten Taktiken für Ihre Gesprächspartner einsetzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Verhandlungsstärke auszubauen, sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und direkt umsetzbare Methoden kennenzulernen. Datum: 06.05.25 – 07.05.25, 9:00–17:00 Uhr Ort: Kloepfel Consulting, Düsseldorf Kosten: 849 € zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung) Kostenreduzierung im Einkauf – Ihr…
Executive Dinner im Hyatt Regency Düsseldorf Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 18:30 Uhr im exklusiven River Salon des Hyatt Regency Düsseldorf zu unserem Executive Dinner begrüßen zu dürfen. Der Abend widmet sich dem Thema: „Familienunternehmen 4.0 – 50 Thesen zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens“. Unser Referent, Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für inhaber- und familiengeführte Unternehmen, wird seine wertvollen Erfahrungen mit Ihnen teilen. Als Gründungsgesellschafter der WeissmanGruppe, Multibeirat (u.a. Fressnapf SE) und Gründer des Familien-Unternehmer-Netzwerks F.U.N. gibt er praxisnahe Einblicke, wie Familienunternehmen sich zwischen Tradition und Innovation erfolgreich weiterentwickeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Plätze…
Wer dem Klima einen Gefallen tun möchte, kann dafür sogar einen Zuschuss bekommen. Jetzt ist der richtige Moment zu handeln. Investieren, effizienter werden, Förderung sichern Unternehmen, die in energieeffiziente Technologien, Prozessoptimierung oder Dekarbonisierung investieren, stehen vor einer entscheidenden Chance. Mit der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) unterstützt der Staat Unternehmen dabei, nachhaltiger zu wirtschaften und dabei erhebliche Zuschüsse zu erhalten. Die EEW-Förderung – was steckt dahinter? Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft ist das zentrale Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Unternehmen mit Zuschüssen, Krediten und gezielter Unterstützung bei der Umstellung auf…
Künstliche Intelligenz (KI) hat den Einkauf erreicht – und das nicht als visionäres Konzept, sondern als pragmatische Lösung für drängende Herausforderungen. Der Einkauf steht vor der Frage: Wo bringt KI den größten Nutzen? Die Antwort: Dort, wo schnelle Erfolge und messbarer Mehrwert entstehen. KI im Einkauf: Konkrete Anwendungen mit Mehrwert Kostenstrukturanalyse: Mehr Transparenz, bessere Verhandlungen Einkaufsentscheidungen beruhen auf Kostenanalysen. KI durchleuchtet Produktkosten auf die Kostentreiber, analysiert Rohstoffpreise und simuliert verschiedene Kostenstrukturen. So lassen sich Zielpreise präzise definieren, Benchmarks setzen und Einkaufsstrategien optimieren. Lieferantensuche & -auswahl: Schneller, präziser, global Anstatt Stunden mit manueller Recherche zu verbringen, durchforstet KI weltweit das Internet…
Karsten Pawlofsky, Manager bei Kloepfel Consulting, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Karsten Pawlofsky, Einkaufsmanager & Seminarleiter bei Kloepfel Consulting, ist verantwortlich für den Bereich Kloepfel-Training. Mit seinem Team organisiert er maßgeschneiderte Schulungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Einkaufsstrategien zu optimieren und Mitarbeiter gezielt weiterzuentwickeln. Sein Fokus liegt auf praxisnahen Verhandlungstrainings, Coaching-on-the-Job und Potenzialanalysen. Im Interview spricht er über seine „Ich mach’s“-Geschichte, den Spirit bei Kloepfel und warum Weiterbildung gerade jetzt ein entscheidender Erfolgsfaktor…
Wie die KLOEPFEL Group mit Diversität punktet In einer globalisierten Wirtschaft müssen Unternehmen über den Tellerrand hinausschauen – nicht nur in Bezug auf Märkte und Lieferketten, sondern auch bei der Zusammensetzung ihrer Teams. Die auf Einkauf und Lieferketten spezialisierte KLOEPFEL Group zeigt, dass eine vielfältige Belegschaft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. Durch gezielte Rekrutierung von Fach- und Führungskräften mit internationalen Wurzeln gelingt es der KLOEPFEL Group, kulturelle Barrieren zu überwinden und globale Herausforderungen zu meistern. Diversity als Unternehmensstrategie Menschen mit Migrationshintergrund stoßen in Deutschland immer wieder auf Vorurteile. Der Einstieg ins Berufsleben ist oft nicht einfach, Abschlüsse werden nicht anerkannt, Religionen…
Kompetenzaufbau für Einkaufsprofis durch maßgeschneiderte Trainings Unsere KLOEPFEL Academy bietet maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die gezielt die Kompetenzen von Einkaufsteams stärken. Durch interaktive Module mit hoher Praxisrelevanz unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Fachkompetenz im Einkauf systematisch weiterzuentwickeln. Hier stellen wir Ihnen einige typische Klientenbeispiele vor: 1. Einkaufsteam eines produzierenden Unternehmens Ein vierköpfiges Einkaufsteam wird in fünf dreistündigen Modulen über drei Monate per TEAMS weitergebildet. 2. Einkaufsteam eines Luxusgüterunternehmens Das vierköpfige Kernteam eines Unternehmens der Luxusgüterindustrie erhält über zwei Jahre monatlich ein zweistündiges Modul zu einer breiten Palette von Einkaufsthemen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und nachhaltige Kompetenzentwicklung. 3. Global aufgestellter Automobilzulieferer Ein weltweit…
Executive Search, Interim Management und Outsourcing – Die perfekte Kombination aus einer Hand
Interview zum One-Stop-Service für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management Warum ist der One-Stop-Service von KLOEPFEL so einzigartig? Patrick Esselborn: Mit unserem One-Stop-Service unterstützen wir Kunden aller Branchen und Größenordnungen – von mittelständischen Maschinenbauern bis hin zu globalen Pharmakonzernen – bei der Bewältigung des Fachkräftemangels in den Bereichen Einkauf, Logistik und Supply Chain Management. Anstatt nur einzelne Dienstleistungen isoliert anzubieten, kombinieren wir Executive Search, Interim Management und Outsourcing. So liefern wir maßgeschneiderte 360°-Lösungen, die exakt auf die speziellen Herausforderungen der Unternehmen abgestimmt sind. Wir finden personelle Lösungen für unsere Kunden bei der Bewältigung plötzlicher Großaufträge, in Krisensituationen, beim Auslagern von…
Marius, Head of AI, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Marius Hoppensack, Head of AI bei Kloepfel Consulting, entwickelt mit seinem Team praxisnahe KI-Lösungen, die Unternehmen nachhaltig stärken. Zu seinem Bereich zählen KI-Best-Practices, KI-Potenzialanalysen, maßgeschneiderte KI-Softwarelösungen sowie KI-Workshops und Schulungen. Im Interview spricht er über seine „Ich-mach’s“-Story, die Dynamik bei Kloepfel und warum jetzt der richtige Moment ist, KI in Unternehmen einzusetzen. Die Kunst des Machens oder the power of the MAKER’S PLACE 1.…
Fach- und Führungskräftemangel mit Kloepfel trotzen: Vermittlung von Einkäufern, Supply Chain Managern und Logistikprofis
Antwortraten von 50 Prozent Autor: Andreas Miltzner, Manager Executive Search bei Kloepfel Consulting. Die Besetzung von spezialisierten Fach- und Führungspositionen wird für die Unternehmen auch im Bereich Einkauf, Supply Chain Management und Logistik immer schwieriger. Lesen Sie, wie Sie den Mangel an qualifizierten und wechselbereiten Kandidaten mit dem Recruitingservice Kloepfel trotzen und was uns besonders macht. Herausforderungen in der Rekrutierung Viele Unternehmen sehen sich auf dem Arbeitsmarkt damit konfrontiert, dass ihre Gehaltsstrukturen den Erwartungen der Kandidaten nicht entsprechen. Hinzu kommt bspw. der Wunsch vieler Kandidaten nach flexiblen Arbeitsmodellen, wie bspw. Homeoffice. Darüber hinaus verringern sich viele Arbeitgeber ihre Attraktivität für…
BIK 2025 unterstützt klimafreundliche Industrieprojekte mit Zuschüssen von bis zu 200 Mio. € Förderfenster für Wasserstoff und Elektrifizierung vom 1. März bis 15. Mai Die Industrie steht im Zentrum der deutschen Klimapolitik – und gleichzeitig unter enormem Transformationsdruck. Produktionsprozesse müssen klimafreundlicher werden, CO₂-Emissionen sinken, ohne dass Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit leiden. Die gute Nachricht: Es gibt staatliche Unterstützung. Und zwar nicht zu knapp. Mit der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Förderprogramm geschaffen, das genau dort ansetzt, wo Veränderung am schwersten fällt: im industriellen Kern. Besonders im Fokus: Modul 1, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse grundlegend…
Was Unternehmen von Cleanfix lernen können Der Schweizer Reinigungsmaschinenhersteller Cleanfix hat ein neues Montagewerk in Indien aufgebaut. Dabei wurde Cleanfix mit einem Expertenteam aus Ingenieuren, Lieferkettenspezialisten sowie Einkäufern von Projekt Professionals und Kloepfel Services unterstützt. Die Berater haben aus dem Projekt 10 wertvolle Lehren für andere Mittelständler abgeleitet. Warum Indien? Cleanfix, bekannt für robuste und innovative Reinigungsmaschinen, hat sich für Indien als Standort entschieden, um das enorme Absatzpotenzial des 1,4-Milliarden-Einwohner-Landes zu erschließen. Indien überzeugt als größte Demokratie mit einem jungen Durchschnittsalter, guten demografischen Prognosen und weit verbreitetem Englisch. Außerdem ermöglicht die Errichtung des Montagewerks in Indien eine Kostenreduktion. Darüber hinaus…