Die Kloepfel-Academy hilft durch kostenlose Webinare
Wenn auch schon vor der Corona-Krise galt: „Wer smart ist, der kauft nachhaltig ein“, so ist Einkaufsexpertise derzeit für viele Unternehmen existenziell – denn kaum ein mittelständischer Betrieb kämpft nicht mit Lieferengpässen und Produktionsausfällen in internationalen Lieferketten. Das Resultat: Ein hoher Anforderungsdruck für Einkäufer. Jetzt gilt es, schnell und effektiv Expertise aufzubauen, um Probleme in der Lieferkette zu erkennen und zu meistern. Hier hilft die Kloepfel Academy: Einkaufsexperte Dr. Stephan Hofstetter zeigt in Online-Seminaren, worauf es jetzt wirklich ankommt und was Einkäufer unternehmen können.
Herr Dr. Hofstetter, zum Auftakt: Was bietet die Kloepfel Online-Academy Einkäufern und wie lange gibt es sie schon?
Wir haben Anfang März agil auf die Corona-Krise reagiert und die Kloepfel Online-Academy im Sprint aufgesetzt. Nun bieten wir ein laufend aktualisiertes Programm mit drei Formaten an: Kostenlose Corona-Webinare, kurze Online-Trainings zu aktuellen Schwerpunkten zur Vertiefung und das individuelle 1:1-Online-Coaching. Der Fokus unserer Expertise liegt darauf, bei den Teilnehmern nachhaltige Kompetenz für die ganzheitliche Einkaufsentwicklung zu verankern.
Die Corona-Krise stellt Einkäufer vor ganz neue Herausforderungen. Was sind die häufigsten Probleme, mit denen Teilnehmer an Sie herantreten?
Die meisten versprechen sich mehr als graue Theorie, sie wollen konkrete Tools und Tipps aus der Praxis. Sie fragen sich: Wie schaffe ich jetzt Transparenz in der Lieferkette und sichere sie gegen Ausfälle ab? Wie vermeide ich Verzögerungen durch ein Expediting mit Lieferanten? Wie verkürze ich die Wiederbeschaffungszeiten über meine Hauptlieferanten? Wir liefern Antworten – und helfen auch bei adaptiven Vereinbarungen mit Lieferanten, zum Beispiel mit Rahmenvereinbarungen für Mengenkontrakte. Ebenso unterstützen wir bei konzeptionellen Weiterentwicklungen: Dazu zählen Digitalisierungskonzepte, die Ausrichtung einer Beschaffungsstrategie, die Klassifizierung von Lieferanten, und – derzeit besonders wichtig! – Risikomanagement. Wo es Bedarf gibt, bieten wir zudem Methodenschulungen an.
Ihre drei Webinare zu Corona sind kostenlos – was dürfen die Teilnehmer davon erwarten?
Die Unternehmen wurden vom Corona-Schock überrascht. Das schließt die Einkäufer nicht aus – und naturgemäß ist Krisenmanagement im Einkauf keine Routinetätigkeit. Jetzt kommt es auf schnelle und praktische Maßnahmen an: Deswegen geben wir zunächst konkrete Tipps, etwa wie ein Task-Force-Management aufgesetzt wird. Oder wie das Risikomanagement neu kalibriert wird. Dann werfen wir einen Blick darauf, wie sich aus den kritischen Treibern der Corona-Krise frühzeitig Szenarien für das Unternehmen entwickeln lassen – und welche Maßnahmen-Pakete für den Einkauf dazu passen. Wie sieht ein Health-Check der kritischen und strategischen Lieferanten aus? Abschließend geben wir Inspiration, die Zukunft im Einkauf neu zu denken.
Zudem bieten Sie interaktive Live-Schulungen an, in denen vertiefte Kenntnisse vermittelt werden. Was nehmen die Teilnehmer dabei mit?
Das Feedback unserer Teilnehmer verrät uns, dass sie ganz unterschiedlichen Nutzen aus den Schulungen ziehen: der eine begeistert sich für den strategischen Ansatz zur Entwicklung von Szenarien, der andere findet die Templates zur Risikobewertung klasse – und der dritte kann die Checkliste für den Health Check in seinem Unternehmen direkt praktisch einsetzen.
Zu guter Letzt bieten Sie auch 1:1-Coachings an. Was sind die größten Vorteile hiervon?
Im Coaching gehen wir auf die spezifischen Herausforderungen von Führungskräften in ihren Unternehmen ein und entwickeln gemeinsam ein systematisches Vorgehen. Dabei unterstützen wir nicht nur durch konkrete Tools und Tipps, sondern sind auch Sparringspartner für eigene Überlegungen. Dabei hilft, dass wir dank langjähriger Erfahrung eine ganzheitliche Sicht auf die Problemstellungen und möglichen Lösungsansätze haben. So können wir die Situation richtig einschätzen und Best Practices an die Hand geben. Deren Gelingen wird durch Motivation und Bestärkung der Führungskraft begleitet.
Sie persönlich gelten als führender Einkaufsexperte. Möchten Sie uns Ihren Weg dorthin schildern?
Zunächst habe ich eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung genossen. Daran schloss sich ein spannender Weg in einer internationalen Strategieberatung an, als CPO eines weltweit gut aufgestellten Technologieunternehmens, als Interim-Manager und als Dozent für angehende Einkaufsleiter. Inzwischen liegt mein Fokus auf der Ausrichtung von Einkaufsstrukturen und -prozessen für mittelständische Unternehmen im DACH-Raum.
Herr Dr. Hofstetter, wir danken für das Gespräch.
Sie wollen sich oder Ihre Mitarbeiter im Einkauf qualifizieren?
Jetzt anmelden unter: www.kloepfel-academy.com
Die nächsten kostenlosen Webinare:
Corona-Krisenmanagement im Einkauf
Am: Dienstag, 16. Juni 2020 | 16:00 – 17:00 CEST
Hier gehts zur Anmeldung: register.gotowebinar.com
Corona Ausstieg für den Einkauf
Am: Dienstag, 30. Juni 2020 | 16:00 – 17:00 CEST
Hier gehts zur Anmeldung: register.gotowebinar.com
Einkauf nach Corona – Die Zukunft im Einkauf neu denken
Am: Dienstag, 14. Juli 2020 | 16:00 – 17:00 CEST
Hier gehts zur Anmeldung: register.gotowebinar.com
Interview-Partner:
Kloepfel Consulting
Dr. Stephan Hofstetter
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
T: +49 211 / 882 594 17
s.hofstetter@kloepfel-consulting.com