Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»HWWI»Gedämpfte Erwartungen spiegeln sich in sinkenden Preisen für Rohöl und Industrierohstoffe wider
    HWWI

    Gedämpfte Erwartungen spiegeln sich in sinkenden Preisen für Rohöl und Industrierohstoffe wider

    By Kloepfel15. August 2022Updated:15. August 20223 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    HWWI-Rohstoffpreisindex wird durch Gaspreis getrieben

    • HWWI-Gesamtindex stieg um 1,8 % (US-Dollarbasis)
    • Erdgaspreise stiegen um 29,8 %
    • Rohölpreise sanken um 10,6 %
    • Industrierohstoffpreise sanken um 11,6 %

    (Hamburg, 12. August 2022) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Juli im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 1,8 %. Während der Index für Energierohstoffe im Juli um 3,9 % stieg, sanken der Index für Industrierohstoffe um 11,6 % und der Index für Nahrungs- Genussmittel um 9,5 %. Die hohe Gewichtung der Energierohstoffe im Gesamtindex führte zum weiteren Anstieg des Gesamtindex, der damit 63 % über dem Wert im Juli 2021 liegt. Das hohe Preisniveau bei den Rohstoffen wird durch den andauernden Krieg in der Ukraine beeinflusst. Die schwächeren Konjunkturaussichten lassen allerdings die Nachfrage nach Rohöl und Industrierohstoffen sinken, was sich nun auch in den Preisen bemerkbar macht.

    Index für Energierohstoffe steigt wieder

    Der Rohölpreis sank im Juli gegenüber dem Vormonat um 10,6 %. Im Vergleich zum Juli 2021 ist der Preis um 40,5 % gestiegen.

    Der Kohlepreis steig im Juli weiter um 3,6 % an und lag damit um 179,3 % über dem Wert von Juli 2021.

    Einen deutlichen Sprung machte im Juli der Gaspreis. Er stieg gegenüber dem Juni um 29,8 % und lag damit um 137,2 % über dem Vorjahreswert von Juli 2021.

    Insgesamt stieg der Teilindex der Energierohstoffe um 3,9 % (Eurobasis: 7,9 %) auf 364,2 Punkte (Eurobasis: 410,1 Punkte).

    Index für Industrierohstoffe: Weitere Entspannung des Preisniveaus 

    Der Teilindex für Industrierohstoffe, der sich in den Index für agrarische Rohstoffe, den Index für Nichteisenmetalle und den Index für Eisenerz und Stahlschrott untergliedert, sank im Juli um 11,6 % gegenüber dem Vormonat, nachdem er bereits im Mai um 8,2 % und im Juni um 9 % gesunken war. Damit setzt sich die Entspannung bei den Industrierohstoffpreisen fort. Der Index für die Industrierohstoffe liegt nun um 17,1 % unter dem Vorjahreswert. 

    Insgesamt sank der Index für Industrierohstoffe im Monatsdurchschnitt um 11,6 % (Eurobasis: -8,2 %) auf 126,1 Punkte (Eurobasis: 141,8 Punkte).

    Index für Nahrungs- und Genussmittel weiterhin leicht rückläufig

    Ebenso wie der Teilindex für Industrierohstoffe war der Index für Nahrungs- und Genussmittel im Juli weiterhin rückläufig. Er fiel um 9,5 %, nachdem der bereits im Juni 3,2 % gegenüber dem Vormonat nachgegeben hatte. Der Wert lag damit 16,8 % über dem entsprechenden Vorjahreswert. Am stärksten fielen die Preise für Getreide (-14,7 %). Die Preise für Ölsaaten fielen um 6,1 % und erstmals in diesem Jahr gingen auch die Preise für Genussmittel zurück (-4,6 gegenüber dem Vormonat).

    Insgesamt fiel der Index für Nahrungs- und Genussmittel im Monatsdurchschnitt um 9,5 % (Eurobasis: – 6,1 %) und notierte bei 159,7 Punkten (Eurobasis: 179,3 Punkten).

    Quelle: www.hwwi.org

    Nächster Beitrag: Herausforderung Inflation
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Rohstoffpreise tendieren uneinheitlich

    30. Mai 2023

    Kohle- und Erdgaspreise sinken weiter

    28. April 2023

    Kohle- und Erdgaspreise sinken weiter

    3. April 2023

    Preise für Energieträger Kohle und Gas sinken stark

    22. Februar 2023

    Kohle verzeichnet erneut deutlichen Preisanstieg

    31. Januar 2023

    Rohstoffpreise bleiben im November unverändert

    10. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    By Kloepfel31. Mai 2023

    Autoren: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting; Mario Schmidtgen, Senior Partner Kloepfel Consulting Das deutsche…

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023

    Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    31. Mai 2023

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2023

    31. Mai 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.