Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»HWWI»Deutlicher Rückgang bei Gas- und Kohlepreisen
    HWWI

    Deutlicher Rückgang bei Gas- und Kohlepreisen

    By Kloepfel23. November 2022Updated:23. November 20223 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    HWWI-Rohstoffpreisindex weiterhin sinkend

    • HWWI-Gesamtindex sinkt um 13,1 % (US-Dollarbasis)
    • Erdgaspreis sinkt um 27,6 %
    • Rohölpreis steigt leicht um 2 %

    (Hamburg, 11. November 2022) Im Oktober sank der HWWI-Rohstoffpreisindex im Vergleich zum September um insgesamt 13,1 %. Dabei waren alle drei Teilindizes (Nahrungs- und Genussmittel, Industrierohstoffe und Energierohstoffe) rückläufig. Am deutlichsten sank der Index für Energierohstoffe (-14,4 %).  Die anderen beiden Indizes sanken nur leicht: Der Index für Industrierohstoffe um 2,6 % und der Index für Nahrungs- und Genussmittel um 2,3 %.

    Index für Energierohstoffe: Preisrückgang bei Gas und Kohle

    Die milden Temperaturen, die gefüllten Speicher und die verhaltenen Konjunkturaussichten haben sich zunächst weiterhin dämpfend auf den Gaspreis ausgewirkt. Nach leichtem Rückgang im September sank der Gaspreis im Oktober um 27,6 %. Er liegt damit derzeit nur noch um 0,6 % über dem Preis im Oktober 2021.

    Ebenfalls rückläufig war der Kohlepreis. Er sank gegenüber dem Vormonat um -12,7 % und lag damit allerdings immer noch um 56,1 % über dem Vorjahrespreis.

    Der Rohölpreis stieg im Oktober leicht um 2,0 % und lag damit um 9,7 % über dem Vorjahresmonat.

    „Nachdem der Index für Energierohstoffe ab Anfang Oktober ein wenig nachgelassen hatte, steigt er am aktuellen Rand wieder an, was hauptsächlich durch den Anstieg des Ölpreises getrieben wird. Eine echte Entspannung auf den Energiemärkten zeichnet sich derzeit noch nicht ab“, sagt Marina Eurich, Rohstoff- und Konjunkturexpertin des HWWI.

    Insgesamt sank der Teilindex der Energierohstoffe im Oktober um 14,4 % (Eurobasis: -13,7 %) auf 335,9 Punkte (Eurobasis: 392,0 Punkte).

    Index für Industrierohstoffe: Preise sinken weiter

    Alle drei Teilindizes des Index für Industrierohstoffe (Index für agrarische Rohstoffe, Nichteisenmetalle, Index für Eisenerz und Stahlschrott) sanken auch im Oktober. In Summe gab der Index für Industrierohstoffe um 2,6 % nach.  Damit setzt sich die seit einigen Monaten anhaltende Abwärtstendenz bei den Industrierohstoffpreisen fort.

    Die Preise für Agrarische Rohstoffe sanken um 4,9 %. Hier fällt der anhaltend sinkende Preis der Baumwolle auf. Wie schon im Vormonat befindet sich der Baumwollpreis in einem deutlichen Fall, der sich im Oktober noch einmal verstärkt hat. Die Nachfrage in den Spinnereien lässt konjunkturbedingt weiter nach. Hintergrund sind fallende Nachfrage nach Textilien durch ein schwächeres Konsumverhalten und Teuerungen für Verbraucher in anderen Bereichen, wie zum Beispiel bei Energie.

    Auch beim Holzpreis setzt sich die sinkende Tendenz aus dem September fort. Ein wichtiger Grund dürfte in der Abkühlung des Bausektors liegen, die durch den Konjunkturverlauf und die erhöhten Zinsen bedingt ist.

    Die Preise für Eisenerz und Stahlschrott sanken im Oktober um 4,1 %, und die Preise für Nichteisenmetalle um 0,9 %.

    Insgesamt lag der Index für Industrierohstoffe im Oktober um 20,2 % unter dem Wert des Vorjahresmonats.

    Der Index für Industrierohstoffe sank im Oktober um 2,6 % (Eurobasis: 1,9 %) auf 117,2 Punkte (Eurobasis: 136,5 Punkte).

    Index für Nahrungs- und Genussmittel sinkt leicht

    Der Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel fiel im Oktober – nach einem ganz leichten Anstieg im September – um 2,3 %. Damit setzte sich der seit Mitte des Jahres anhaltende Abwärtstrend fort. Der Index lag im Oktober um 10,4 % über dem Vorjahreswert vom Oktober 2021.

    Nachdem der Kaffeepreis in den Vormonaten aufgrund schlechter Wetterbedingungen im wichtigsten Kaffeeexportland Brasilien angestiegen war, konnte im Oktober ein leichter Rückgang verzeichnet werden. Brasilien hatte zuletzt die schlimmste Dürreperiode seit 90 Jahren erlebt. Darauf folgte der stärkste Frosteinbruch seit Jahrzehnten.

    Insgesamt stieg der Index für Nahrungs- und Genussmittel im Monatsdurchschnitt um 2,3 % (Eurobasis: 1,5 %) und notierte bei 155,5 Punkten (Eurobasis: 180,9 Punkten).

    Quelle: www.hwwi.org

    Nächster Beitrag: Mit LPG unabhängiger vom turbulenten Erdgasmarkt
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Preise für Energieträger Kohle und Gas sinken stark

    22. Februar 2023

    Kohle verzeichnet erneut deutlichen Preisanstieg

    31. Januar 2023

    Rohstoffpreise bleiben im November unverändert

    10. Januar 2023

    Leichter Rückgang bei Gaspreisen

    19. Oktober 2022

    Starker Preisanstieg bei Erdgas

    19. September 2022

    Gedämpfte Erwartungen spiegeln sich in sinkenden Preisen für Rohöl und Industrierohstoffe wider

    15. August 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.