Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»Mit LPG unabhängiger vom turbulenten Erdgasmarkt
    Ratgeber

    Mit LPG unabhängiger vom turbulenten Erdgasmarkt

    By Kloepfel24. November 2022Updated:24. November 20224 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Sicherung der Energieversorgung durch LPG und Erhalt der Wertschöpfung in Deutschland

    Bei genauer Suche finden sich doch noch Möglichkeiten zur Abmilderung der Folgen der derzeitigen Energiekrise. LPG (Liquified Petroleum Gas) kann eine Lösung sein, wie kontinuierliche Marktbeobachtungen der Kloepfel Group ergeben haben. Der aktuellen Gaskrise kann sich mit einer durchdachten Ersatzversorgung mit LPG entgegengestellt werden.

    Hohe Preise und unsichere Lieferungen prägen derzeit die Gasversorgung. Dadurch ist die Produktion ganzer Industriezweige bedroht.

    So drängen die Entwicklungen am Gasmarkt inzwischen viele Unternehmen dazu, nach Alternativen zu suchen.

    Dabei spielen unter anderem folgende Fragen eine große Rolle: Wie macht man sich unabhängig vom Gasmarkt? Wie kann man Unsicherheiten der aktuellen Rahmenbedingungen umgehen und seine Lieferkette stabilisieren?

    Kontakt: +49211 941 984 33 | rendite@kloepfel-consulting.com

    Bei der Absicherung der Energieversorgung mit Gas steht derzeit bei Politik und Wirtschaft häufig LNG auf der Agenda. Dabei hat dieses trotz einiger Vorteile auch seine Nachteile. Betrachten wir die Unterschiede genauer.

    LNG oder LPG: Eigenschaften und Unterschiede

    LNG (Liquefied Natural Gas) ist durch starkes Herunterkühlen verflüssigtes Erdgas. Im Deutschen trägt es die Bezeichnung „Erdgas, tiefkalt verflüssigt” oder „Flüssigerdgas”. LNG besteht zu über 90 Prozent aus Methan. Nachteilig ist, dass LNG eine sehr niedrige Temperatur erfordert und bei einem Druck von 8 bar im Tank gelagert werden muss. Ebenso ist zu beachten, dass LNG-Tanks kontinuierlich einzusetzen sind und diese in der deutschen Industrie nicht weit verbreitet sind.

    Der größte Nachteil ist, dass LNG keine Unabhängigkeit vom Erdgas verschafft. Angesichts der Entwicklungen am Gasmarkt mit seinen hohen Preisen und der unsicheren Versorgungslage ist dieser Umstand aktuell von größter Bedeutung beim Vergleich zwischen LNG und LPG.

    LPG (Liquified Petroleum Gas) ist ein Nebenprodukt der Erdöl- und Erdgasförderung sowie der Verarbeitung von Rohöl in Raffinerien. Hierbei spricht man im Deutschen von „Flüssiggas“ oder häufig auch von „Propangas“. Dieses verflüssigte Petroleumgas besteht meistens aus Propan oder Butan. Die Verflüssigung des Gases geschieht schon bei Raumtemperatur unter einem gewissen Überdruck. Lagerung und Transport von LPG erfolgen in Druckbehältern (Druck von 2 bis 8 bar).

    Vorteile von LPG

    LPG ist ein transportabler Energieträger, der sich durch eine hohe Energiedichte auszeichnet. Gegenüber LNG hat LPG den Vorteil, dass es in der Umgebungstemperatur und mit geringerem Druck gelagert werden kann.

    LPG ist für alle Heizungstechnologien nutzbar, für die sonst Erdgas zum Einsatz kommt. So eignen sich viele bestehende Verbrauchsgeräte für LPG oder sind entsprechend umrüstbar.

    Außerdem fallen die Emissionen von CO2 und diversen Schadstoffen bei Flüssiggasheizungen im Vergleich zu Heizölanlagen in der Regel geringer aus.

    Als wichtigster Vorteil von LPG ist, dass sich die Preisentwicklung nicht an derjenigen von Erdgas orientiert, sondern an der von Erdöl.

    LPG ist so lange als Nebenprodukt der Raffinerien erhältlich, wie dort Diesel und Benzin produziert werden. Außerdem stammt 60 Prozent des LPG aus der Rohölforderung in der Nordsee (Angaben von 2019). Hier ist man also unabhängig von Russland.

    Für die Wirtschaft ist es sehr positiv, dass LPG allgemein zur Ersatzversorgung in Industrie- und Gewerbeanlagen taugt. Im Einzelfall ist hinsichtlich technischer Gegebenheiten jedoch eine genauere Prüfung nötig. So bedarf es etwa in der Industrie in der Regel eines genehmigungspflichtigen LPG-Tanks.

    Allerdings explodiert die Nachfrage nach LPG derzeit aufgrund der drohenden Erdgas-Engpässe, was zu höheren Preisen und Engpässen führt. Die aktuelle Marktbeobachtung zeigt, dass das Angebot an größeren LPG-Tanks derzeit sehr gering ist.

    Fazit

    LPG ist an sich eindeutig eine gute Alternative unter den Energieträgern, besonders, um sich in der heutigen Zeit von den unsicheren Entwicklungen am Erdgasmarkt unabhängiger zu machen.

    Allerdings ist auch bei LPG das Preisniveau im Mehrjahresvergleich erheblich gestiegen. Zudem sind, wie kurz aufgezeigt wurde, technische Voraussetzungen und gesetzliche Regeln zu beachten, wenn auf LPG umgestellt werden soll. Folglich ist es empfehlenswert, sich bei diesem Thema Rat einzuholen. So kann dann eine Produktionsdrosselung vermieden werden, und die Stabilität der Lieferketten wird erhöht.

    Hierbei kann die Kloepfel Group Unterstützung bieten, von der ersten Analyse bis hin zu den nötigen Verhandlungen mit den Lieferanten von LPG und entsprechenden Tanks. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf!

    Nächster Beitrag: Blitzumfrage „Konzernflucht aus Deutschland“
    Vorheriger Beitrag

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Christopher Willson
    Tel.: 0211 941 984 33
    Pempelforter Str. 50
    40211 Duesseldorf
    Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023

    Einkauf 2023

    22. Februar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Logistik: In 3 Schritten zu High Potentials

    31. Januar 2023

    2023: Wie die Kloepfel Group den Einkauf stärkt

    11. Januar 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.