Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Engineering»Adidas: Probleme in der Produktion schwächen Umsatz
    Engineering

    Adidas: Probleme in der Produktion schwächen Umsatz

    By Kloepfel19. März 2019Updated:23. Mai 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Zu hohe Nachfrage führt zu Lieferproblemen

    Sportartikelhersteller Adidas hat seine Umsatzzahlen für das Jahr 2018 auf der Bilanzpressekonferenz vorgestellt. Zwar konnte der Umsatz um fünf bis acht Prozent gesteigert werden (wechselkursbereinigt), doch Produktionsengpässe machten dem Konzern einen Strich durch die Rechnung. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um acht Prozent auf knapp 22 Milliarden Euro.

    Vor allem die Nachfrage im mittleren Preissegment war in den ersten sechs Monaten 2018 in Nordamerika so hoch, dass diese nicht vollständig bedient werden konnte. “Wir haben ein Lieferproblem, und wir sind darüber sehr unglücklich”, so Kasper Rorsted (CEO Adidas). Ohne die Engpässe wäre der Umsatz um ein bis zwei Prozentpunkte höher ausgefallen, das entspricht 200 bis 400 Millionen Euro. Die Adidas-Aktien gingen vor dem Start der Börse ins Minus.

    Adidas rechnet mit Gewinn

    Vorstandschef Kasper Rorsted nennt als Gründe das starke Wachstum in den USA. Obwohl der Großteil der Sportartikel in Asien gefertigt werden und China sich im Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten befindet, habe das laut Rorsted nichts mit dem Produktionsengpass zu tun. Auch die Hauptkonkurrenten Nike und Puma scheinen bislang nicht unter dem Problem zu leiden, die Nachfrage nicht bedienen zu können.

    Dennoch rechnet Adidas 2019 mit einem Gewinn von 1,95 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2018 waren es 1,88 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von zehn bis 14 Prozent. Der Konzern begründet dies mit erneut gesteigerten Margen.

    Umsatzrückgang von sechs Prozent in Europa

    Im Gegensatz zu vielen angeschlagenen Modeketten, wie Gerry Weber, Esprit, Miller & Monroe, scheint das Geschäft mit Sporttextilien gut zu laufen. “Das war mit Abstand das beste Jahr in der Geschichte von Adidas”, sagte Rorsted. Folglich sollen auch Anleger von dem guten Geschäft profitieren: Die Dividende soll auf 3,35 Euro je Aktie steigen.

    Aber vor allem in Europa hat der Hersteller mit einigen Problemen zu kämpfen. Hier fiel der Umsatz im vierten Quartal um sechs Prozent. Immerhin erwirtschaftet Adidas rund ein Drittel des Umsatzes in Europa. Rorsted gibt sich aber zuversichtlich und will 2019 die Trendwende schaffen. Insgesamt erwartet er einen steigenden Umsatz für das laufende Jahr.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Thyssenkrupps Sparprojekt wird fortgeführt

    26. November 2019

    Mercedes rüstet Fertigung mit 5G aus

    3. Juli 2019

    Maschinenbau leidet unter Zollstreit

    4. Juni 2019

    Immer mehr Beschäftigte in der Industrie

    30. April 2019

    Sony produziert künftig in Thailand

    15. April 2019

    Bosch bereitet Produktionen für 5G vor

    4. April 2019

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.