Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Engineering»Thyssenkrupps Sparprojekt wird fortgeführt
    Engineering

    Thyssenkrupps Sparprojekt wird fortgeführt

    By Kloepfel26. November 2019Updated:2. Dezember 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Umstrukturierung setzt weiter den Millionenverlusten zu

    Die Sparmaßnahmen der Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz, werden voraussichtlich kein Ende finden. Auch Anleger bekommen dies zu spüren. Zusammen mit der Unterstützung durch den Vorstand und den Aufsichtsrat, wurden alle Dividenden gestrichen. Merz erklärte, dass ihre Maßnahmen laut der Bilanz 2018/19 noch keine Erfolge zeigen. Genauso die mittelfristigen Ziele können für 2020 und 2021 nicht erreicht werden. Abgesehen von dem Verkauf der lukrativen Aufzugssparte und der Entscheidung über einen Börsengang, wurden drastische Stellenkürzungen in der Zentrale für das erste Quartal 2020 angekündigt.

    Damit der Umbau des Konzerns finanziert werden kann, werden entweder die Erlöse aus dem Verkauf oder des Börsengangs der Aufzugssparte verwendet. Im Dezember wird dem Aufsichtsrat der Sparte ein Zukunftskonzept vorgestellt und mit den Arbeitnehmervertretern besprochen.

    Martina Merz krempelt den Konzern um

    Martina Merz besetzt seit Anfang Oktober die Spitze des Stahlkonzerns und löste somit Guido Kerkhoff ab. „Wir drehen gerade jeden Stein im Unternehmen um“, erklärt Merz. Dabei wird betont, dass die Darstellung vieler Geschäfte nicht der Zufriedenheit endspreche. „Das hat auch damit zu tun, dass notwendige strukturelle Verbesserungen und Restrukturierungen nicht mit der notwendigen Konsequenz umgesetzt wurden. Das werden wir jetzt angehen. Zügig und systematisch“, führt sie fort.

    Einsparungen wegen Millionenverlusten

    Jetzt hat Thyssenkrupp angekündigt, dass weitere 649 Arbeitsstellen im automobilen Anlagenbau gestrichen werden sollen. Dafür wird in der Essener Zentrale die Mitarbeiterzahl von 800, innerhalb von zwölf Monaten auf 430 Arbeitnehmer reduziert. Schon während der Amtszeit Kerkhoffs wurde angekündigt, dass von den insgesamt 160.000 Arbeitsplätzen, 6000 gekürzt werden sollen – wobei allein in Deutschland 4000 Stellen betroffen wären. Damit das Unternehmen neu zusammengesetzt werden kann, wird für das laufende Jahr ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag gesichert.

    Das Geschäftsjahr 2018/19 zeigte einen Nettoverlust von 304 Millionen Euro, nachdem ein Fehlbetrag von 62 Millionen Euro im Vorjahr verzeichnet wurde. Besonders konnte man den Einbruch des Stahlgeschäfts und den abgestürzten Absatz der Autokomponenten spüren. Diese sanken von 1,4 Milliarden Euro auf 802 Millionen Euro ab. Aufgrund der Restrukturierung werden die Nettoverluste weiterhin fallen. Aktionäre bekamen zuletzt 15 Cent pro Aktie – die Dividende wird ausfallen.

    Quelle: www.kloepfel-engineering.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Mercedes rüstet Fertigung mit 5G aus

    3. Juli 2019

    Maschinenbau leidet unter Zollstreit

    4. Juni 2019

    Immer mehr Beschäftigte in der Industrie

    30. April 2019

    Sony produziert künftig in Thailand

    15. April 2019

    Bosch bereitet Produktionen für 5G vor

    4. April 2019

    Adidas: Probleme in der Produktion schwächen Umsatz

    19. März 2019

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    By Kloepfel31. Januar 2023

    Warum mittelständische Unternehmen sich nicht gänzlich von China und Asien abwenden sollten Viele Unternehmen blicken…

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023

    Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf

    31. Januar 2023

    Interimistische Einkaufsleiter auf Abruf

    31. Januar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Interviewserie 1/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Interviewserie 2/5: Chinas Seele verstehen

    31. Januar 2023

    Case Study: Interim Management

    31. Januar 2023
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.