Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    7. Mai 2025

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»Standortbestimmung: Der Health-Check
    Ratgeber

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    By Kloepfel31. Mai 2023Updated:26. Februar 20244 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Autor: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting

    Nach der Grundsatzerklärung beginnt der Weg zur nachhaltigen Lieferkette mit der Standortbestimmung. Was wurde bereits umgesetzt? Was muss noch umgesetzt werden? Wie gut ist man organisatorisch vorbereitet? Der Health-Check von Kloepfel Consulting untersucht genau diese Fragen. Diese Analyse aus externer Perspektive ist sehr wertvoll für die Unternehmen, da sie Expertenwissen aus einer unabhängigen Perspektive bietet.

    Neben den internen Voraussetzungen und Maßnahmen zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: LkSG) ist die Betrachtung der Lieferanten entlang der Lieferkette entscheidend. Hier führt Kloepfel Consulting gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-Plattform Prewave oder IntegrityNext eine schlanke, weitgehend automatisierte und schmerzlose Risikoanalyse bei den unmittelbaren Lieferanten durch. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, wie wichtig dieser tiefe Blick in die Lieferketten ist, wenn es beispielsweise um eine mögliche Gasmangellage oder Lieferengpässe geht.

    Im Rahmen des Health-Checks beleuchten wir verschiedene Themen und können dann dem Unternehmen erläutern, wo sie im Reifegrad stehen und mit welchen Maßnahmen wir mit dem Unternehmen und zum Beispiel mit einer Nachhaltigkeits-Plattform, den Lieferanten in die Lage versetzen, die Anforderungen voll zu erfüllen.

    Außerdem stellen wir Checklisten zur Verfügung und gehen die Sorgfaltspflichten durch. Wir klären gemeinsam mit unseren Klienten, was im Gesetz tatsächlich vorgeschrieben ist, wie man diese Anforderungen erfüllen kann, was bereits erfüllt wurde, was es für Lösungsansätze gibt, wie es andere Unternehmen machen und was der Best Practice ist. Entsprechend können wir dann mit dem Kunden konkrete Maßnahmen definieren.

    Die Klienten sind oft begeistert, wenn sie das LkSG besser verstanden haben und verstehen, was überhaupt im Gesetz gefordert ist und was nicht.

    In der Umsetzung der Ergebnisse entwickeln wir im Vorfeld Präventions- sowie Abhilfemaßnahmen und helfen, das Risiko-Management weiterzuentwickeln.

    Der Health-Check mit Kloepfel Consulting ist sehr niederschwellig. Er erfordert kein sehr großes Budget und dauert ungefähr drei Tage.

    Unser gesamtes Leistungsangebot rund um das Thema Lieferkettengesetz

    • Health Check

    In unserem Health Check-Workshop klären wir die regulatorischen Anforderungen, bewerten Ihren aktuellen Stand zur nachhaltigen Beschaffung und zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihre Organisation und Prozesswelt, um den weiteren Handlungsbedarf zu identifizieren. Wir skizzieren gemeinsam ein Umsetzungskonzept, bei welchem wir Sie ebenfalls gerne unterstützen.

    • Umsetzung LkSG:

    In der Entwicklung der organisatorischen Voraussetzungen unterstützen wir Sie gerne. Von der Klärung der Zuständigkeiten über die Ergänzung der Prozessdokumente bis hin zum Lieferanten Code of Conduct unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Lösungsansätze. Durch unsere Erfahrungen aus einer Vielzahl von Projekten können wir Ihnen mit Best Practices dienen.

    Einen ersten Einblick über die Vorbereitung und Umsetzung des Gesetzes können Sie aus unserem Magazin im November 2022 und im Juni 2023 entnehmen. Lieferkettengesetz: So bereiten sich Unternehmen richtig vor | Kloepfel Magazin (kloepfel-magazin.com) und neueste Artikel auf Juni 2023

    • Wesentlichkeitsanalyse:

    Im Austausch klären wir Ihre Nachhaltigkeitsrisiken nach Warengruppe, Land und Lieferant. Dabei identifizieren wir die kritischen Risiken und bestimmen daraus resultierende Präventions- oder auch Abhilfemaßnahmen. Sowohl konzeptionell als auch operativ unterstützen wir Sie hierbei gerne.

    • Lieferkettenanalyse:

    Zur Stärkung der Nachhaltigkeit werfen wir einen tiefen Blick in Ihre Lieferkette. Angefangen bei den von Ihnen abgefragten Zertifikaten bis hin zur geografischen Analyse verschaffen wir uns einen detaillierten Überblick über mögliche Risiken. Basierend darauf entwickeln wir Optimierungsansätze.

    • Ausrichtung der WG-Strategien:

    Durch unsere langjährige Expertise in den unterschiedlichsten Warengruppen können wir mit Ihnen spezifische Vorgehensweisen zur Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung entwickeln. Essenziell dabei ist die Schaffung von Transparenz. Über unterschiedliche Potenziale und Hebel formulieren wir eine auf Sie zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie.

    • Lieferantengespräche:

    Im Gespräch mit Ihren Lieferanten können wir die bereits definierten Ziele klar kommunizieren und einen Beitrag zur langfristigen Umsetzung klären und verhandeln.

    Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur auf das LkSG gut vorbereitet ist und die einzelnen Anforderungen gesetzeskonform erfüllen kann, sondern insgesamt nachhaltiger in der Beschaffung aufgestellt ist. Dabei gehen wir spezifisch auf Ihr Unternehmen ein und schlagen Ihnen Best-Practice-Methoden vor. Dazu ist selbstredend eine enge und funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen eines ganzheitlichen Projektes notwendig.

    Kontakt:

    Dr. Stephan Hofstetter

    Partner

    +41 79 829 34 77

    s.hofstetter@kloepfel-consulting.com

     

    Teil 1: Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    Teil 2: Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    Teil 3: Standortbestimmung: Der Health-Check

    Teil 4: Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    Sie möchten diese Artikelserie als Whitepaper haben? Dann senden Sie uns einfach eine Mail an rendite@kloepfel-group.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Zollstrategie 2025: Eine Checkliste für Unternehmen

    15. April 2025

    Technisches Sourcing: 7,3 Millionen Euro Einsparungen im Jahr 2024

    10. April 2025

    Technisches Sourcing: Durchschnittliche Einsparungen von 21,8 Prozent

    10. April 2025

    Fach- und Führungskräftemangel mit Kloepfel trotzen: Vermittlung von Einkäufern, Supply Chain Managern und Logistikprofis

    17. März 2025

    Aufbau eines Werks in Indien – 10 wertvolle Lehren für Mittelständler

    14. März 2025

    Lieferketten-Sicherheit: Das ABC des Social-Engineerings und wie man sich schützt

    5. Februar 2025

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    By Kloepfel7. Mai 2025

    Trainieren, reflektieren, besser verhandeln Ihr persönlicher Lern-Coach: Herr Dr. Stephan Hofstetter Herr Dr. Stephan Hofstetter…

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025

    Benefiz-Workshop: „Souverän und selbstbewusst präsentieren“

    6. Mai 2025

    Verpackungskostenoptimierung bei einem Marken-Lebensmittelhersteller

    5. Mai 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    7. Mai 2025

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.