Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Umfragen»Ergebnisse der Blitzumfrage „Wie hart würde Sie ein 2. Lockdown treffen?“
    Umfragen

    Ergebnisse der Blitzumfrage „Wie hart würde Sie ein 2. Lockdown treffen?“

    By Kloepfel2. November 2020Updated:5. November 20203 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Produzierender Mittelstand: Viele sorgen sich vor Produktions- und Umsatzausfällen – 48% keine Angst um Arbeitsplatz

    • Jeder Vierte rechnet nicht mit einem vollständigen Lockdown
    • Fast die Hälfte hat keine Angst um ihren Arbeitsplatz
    • Einschätzung zu Produktions- und Umsatzausfällen durch einen zweiten Lockdown

    Vom 22.10.2020 bis zum 28.10.2020 hat Kloepfel Consulting, eine auf Lieferketten spezialisierte Unternehmensberatung, 246 deutsche Fach- und Führungskräfte nach Ihren Befürchtungen vor einem zweiten Lockdown befragt. Das branchenübergreifende stichprobenartige Stimmungsbild wurde per anonymer Online-Umfrage erhoben. Die Teilnehmer kommen aus produzierenden mittelständischen Unternehmen bis zu 500 Mio. Euro Jahresumsatz.

    Jeder Vierte rechnet nicht mit einem vollständigen Lockdown

    Jeder vierte Befragte rechnet nicht mit einem vollständigen Lockdown. 38% glauben, dass es dazu binnen der kommenden vier Wochen kommen könnte. Jeder Zehnte meint, dass ein Lockdown in den kommenden acht Wochen erfolgt. 18% rechnen damit, dass ein Lockdown kommt, können aber nicht sagen wann. Unterdessen konnten 9% der Befragten diese Fragen nicht beantworten.

    Fast die Hälfte hat keine Angst um ihren Arbeitsplatz

    Mit 48% gibt fast jeder zweite Befragten an, sich aktuell keine Sorgen zu machen. 14% der Umfrage-Teilnehmer fürchten sich derzeit vor Arbeitslosigkeit. Keiner der Teilnehmer ist derzeit ohne Arbeit. 31% machen sich ein wenig Sorgen. 7% wiederum konnten diese Frage nicht beantworten.

    Einschätzung Produktionsausfälle durch einen zweiten Lockdown

    Falls es zu einem Lockdown wie Anfang des Jahres kommt glauben nur 12%, dass es nicht zu Produktionsausfällen kommt. 14% rechnen damit, dass ihre Produktion sich um bis zu 10% reduziert. 39% denken, dass die Produktion im Falle eines Lockdowns um ein Viertel einbricht. 13% geben an, dass sie um die Hälfte weniger produzieren können. An einen Rückgang der Produktion um 75% glauben 3%. 8% gehen davon aus, dass sie im Falle eines zweiten Lockdown überhaupt nicht mehr produzieren können. Gut jeder zehnte (11%) konnte diese Frage nicht beantworten.

    Einschätzung Umsatzausfälle durch einen zweiten Lockdown

    Mit Blick auf mögliche Umsatzausfälle gehen 7% der Teilnehmer nicht von Umsatzausfällen durch einen Lockdown aus. Hingegen befürchten 17% der befragten Fach- und Führungskräfte Umsatzausfälle bis zu 10%, 31% prognostizieren Umsatzeinbußen um bis zu 25%. 14% gehen von einem Rückgang der Umsätze um die Hälfte aus. 10% glauben, dass ihre Umsätze um bis zu 75% einbrechen. 13% sagen sogar, dass der Umsatz komplett einbrechen könnte. 8% der Stichprobe konnten keine Einschätzung abgeben.

    Marc Kloepfel, CEO Kloepfel Consulting, sagt: „Die Sorgen vor einem zweiten Lockdown wie Anfang des Jahres sind groß. Wir merken in unserem täglichen Beratungsgeschäft aber auch, dass sich viele Unternehmen der Corona-Lage angepasst haben. Sie haben ihre Lager aufgefüllt, kommunizieren viel sowohl mit ihren Kunden als auch Lieferanten und sie haben ihre Lieferketten robuster aufgestellt.“

    Teilnehmer nach Jahresumsatz

    • Unter 10 Millionen Euro 45%
    • 10 bis 499 Millionen Euro 55%

    Teilnehmer nach Position

    • Eigentümer 24%
    • Geschäftsführer 28%
    • Finanzen/Controlling/Buchhaltung 9%
    • Einkauf/Logistik/Supply Chain Management 20%
    • Produktion/Konstruktion 12%
    • Forschung und Entwicklung 0%
    • Marketing/Vertrieb 7%

    Pressekontakt
    Christian Fischer
    Kloepfel Group
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    M: +49 152 / 227 227 50
    c.fischer@kloepfel-services.com
    www.kloepfel-group.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Blitzumfrage „Konzernflucht aus Deutschland“

    24. November 2022

    Umfrage – Die Sorgen deutscher Manager des Mittelstands

    30. September 2022

    Blitzumfrage Energiekrise

    2. August 2022

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2022

    10. Mai 2022

    Umfrage: Gestörte Lieferketten

    5. April 2022

    Blitz-Umfrage: Wie schwer trifft der Krieg in der Ukraine Ihr Unternehmen?

    4. April 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    By Kloepfel13. März 2023

    Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista hat die Kloepfel…

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    28. Februar 2023

    Gefahren durch Cyberangriffe

    28. Februar 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kloepfel Group im achten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    13. März 2023

    Technischer Einkauf

    1. März 2023

    Technisches Sourcing: Win-win für Kunden und Lieferanten statt Preisdrücker

    1. März 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.