Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    7. Mai 2025

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL ACADEMY & PRAXISTRAINING
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • WORK@KLOEPFEL
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Interviews»„Starke Partnerschaften mit Lieferanten fördern Resilienz und Innovation“
    Interviews

    „Starke Partnerschaften mit Lieferanten fördern Resilienz und Innovation“

    By Kloepfel3. September 2024Updated:13. September 20244 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    5 Fragen an Interim-Manager Herbert Biedermann für Einkauf und Supply-Chain-Management

    In diesem exklusiven Interview spricht Herbert Biedermann, ein Interim-Manager mit über 40 Jahren Berufserfahrung, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Einkauf und Supply-Chain-Management. Mit einem klaren Fokus auf Technologien, Führung und starke Lieferantenpartnerschaften teilt er seine Erfolgsstrategien.

    Welche aktuellen Trends sehen Sie im Bereich Einkauf und Supply-Chain-Management und wie beeinflussen diese die Branche?

    Aktuell prägen Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Trends im Einkauf und Lieferkettenmanagement. Technologien wie die „KI“ und Blockchain revolutionieren die Transparenz und Effizienz nicht nur im Einkauf und ermöglichen es, schneller und präziser auf Marktveränderungen zu reagieren.

    Für die Unternehmen bedeutet dies, dass wir nicht nur Kosten optimieren, sondern innovative Lösungen entwickeln müssen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem wird die lokale wie auch die nachhaltige Zusammenarbeit mit Lieferanten immer wichtiger – starke Partnerschaften fördern Resilienz und Innovation.

    Diese Trends motivieren mich u. a. immer wieder aufs Neue, kreative Strategien für den Kunden zu entwickeln, die einen messbaren ökonomischen und ökologischen Mehrwert schaffen. Es ist auf jeden Fall eine spannende Zeit, in der man die Zukunft aktiv mitgestalten kann.

    Wie gehen Sie bei der Optimierung von Einkaufsprozessen vor und welche Methoden haben sich als besonders effektiv erwiesen?

    Bei der Optimierung von Einkaufsprozessen setze ich auf eine gründliche Ist-Analyse (Basis), um verschiedene Schwachstellen zu identifizieren. E-Procurement-Systeme sind für mich dabei unverzichtbar, da sie die notwendige Transparenz und Effizienz fördern.

    Darüber hinaus ist mir das Lieferantenmanagement sehr wichtig – enge Partnerschaften auf Augenhöhe bringen oft die besten und nachhaltigsten Ergebnisse. Außerdem kategorisiere ich Ausgaben und entwickle hieraus gezielte Sourcing-Strategien.

    Regelmäßige Schulungen und offene Feedback-Mechanismen sorgen dafür, dass ich als Interim-Manager in einem zunehmend globalen und sehr dynamischen Markt mit Kompetenz, Flexibilität und der notwendigen Anpassungsfähigkeit mit dem Kundenteam agieren kann.

    Welche Herausforderungen begegnen Ihnen am häufigsten im Lieferkettenmanagement und wie meistern Sie diese?

    Als Interim-Manager im Supply-Chain-Management treffe ich sehr häufig auf Herausforderungen wie unerwartete Nachfrageschwankungen und sehr deutliche Lieferengpässe.

    Um diese Herausforderungen zu meistern, setze ich auf eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten (ggf. über verschiedene Hierarchieebenen hinweg) und eine transparente Kommunikation im Team. Gleichzeitig nutze ich aktuelle Analyse-Tools, um Trends frühzeitig zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

    Flexibilität und Agilität sind hierbei entscheidend, um schnell auf notwendige Veränderungen zu reagieren. Diese Herausforderungen spornen mich immer wieder an, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl kurzfristige Erfolge als auch nachhaltige Verbesserungen für das Team ermöglichen.

    Wie kann Technologie Ihrer Meinung nach die Effizienz und Transparenz in der Lieferkette verbessern?

    Als erfahrener Interim-Manager möchte ich für mich festhalten, dass modernste Technologien entscheidend sind, die Effizienz und Transparenz in der Supply-Chain nachhaltig zu verbessern.

    Internet-of-Things-Geräte (vernetzte Geräte wie z. B. Sensoren, Smart-Home-Geräte, Wearables oder industrielle Maschinen) ermöglichen uns bereits heute eine Warenverfolgung in Echtzeit, die Planung zu optimieren und schnell auf etwaige Störungen zu reagieren.

    Ergänzend hierzu schafft Blockchain eine transparente und fälschungssichere Dokumentation aller Transaktionen, die das Vertrauen zwischen Kunde und Lieferant stärkt.

    Darüber hinaus fördern aktuell verfügbare Softwarelösungen die Kommunikation und den Informationsaustausch, wodurch fundierte Entscheidungen schneller getroffen werden können.

    So lassen sich moderne, agile und reaktionsfähige Supply-Chains in dynamischen Märkten gestalten.

    Welche Fähigkeiten und Eigenschaften halten Sie für besonders wichtig für einen erfolgreichen Interim-Manager im Bereich Einkauf und Lieferkettenmanagement?

    Das ist eine sehr interessante Frage, die ich rückblickend auf jahrzehntelange erfolgreiche Erfahrung (Automotive/Industrie/Handel und Energiemarkt) gerne beantworte.

    Für einen erfolgreichen Interim-Manager im Einkauf und Supply-Chain-Management sind vor allem analytische Fähigkeiten sowie strategisches Denken und Handeln entscheidend. Dabei sind Kommunikations- und Verhandlungsgeschick (inkl. Verträge) unerlässlich, um Stakeholder zu überzeugen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem helfen mir hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dabei, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Darüber hinaus ist mir eine ausgeprägte gestaltende Führungskompetenz wichtig, um Teams zu Höchstleistungen zu motivieren und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

    Mit über 40 Jahren Erfahrung und großer Leidenschaft weiß ich, dass diese Eigenschaften den Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und nachhaltiger Verbesserung beim Kunden ausmachen.

     

    Kurzvita – Herbert Biedermann
    Herbert Biedermann ist Interim-Manager im strategischen und operativen Einkauf sowie im Supply-Chain-Management mit über 40 Jahren Berufserfahrung. Seine umfangreiche Expertise umfasst u.a. Bereiche wie Wertanalysen, Contract-Management, Einkaufs-Controlling und Qualitätsmanagement. Bei global operierenden Unternehmen – so etwa bei EnBW, Knorr Bremse und Valeo – war Herbert Biedermann in führenden Positionen tätig und hat internationale Erfahrungen in zahlreichen Ländern gesammelt. Seit 2019 arbeitet er als selbstständiger Interim-Manager. Hierbei bringt er seine umfangreichen Kenntnisse im Einkauf, Lieferkettenmanagement und in der Prozessoptimierung ein.

     

    Kontakt:

    Kloepfel Group
    Damir Berberovic
    Tel.: 0211 941 984 33 | Mail: rendite@kloepfel-consulting.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Bremsen im Einkauf lösen

    10. April 2025

    Executive Search, Interim Management und Outsourcing – Die perfekte Kombination aus einer Hand

    17. März 2025

    Die wichtigsten Fragen zu Potenzialanalysen im Einkauf

    5. Februar 2025

    Kundeninterview Siegfried AG: Kloepfel als Unterstützung für die größte Investition in der Firmengeschichte

    5. Februar 2025

    Jahresauftaktinterview 2025

    15. Januar 2025

    Interimistische Einkaufsleitung: Erfolgreiche Neuausrichtung des internationalen Einkaufs bei H2Stamping (ehemals Härter)

    8. Oktober 2024

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    By Kloepfel7. Mai 2025

    Trainieren, reflektieren, besser verhandeln Ihr persönlicher Lern-Coach: Herr Dr. Stephan Hofstetter Herr Dr. Stephan Hofstetter…

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025

    Benefiz-Workshop: „Souverän und selbstbewusst präsentieren“

    6. Mai 2025

    Verpackungskostenoptimierung bei einem Marken-Lebensmittelhersteller

    5. Mai 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Cecilienallee 6-7
    40474 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Verhandlungstraining für Einkäufer

    7. Mai 2025

    EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung

    6. Mai 2025

    NRW.BANK.Invest Zukunft: Ihr Vorsprung für morgen gefördert ab dem 19. Mai

    6. Mai 2025
    © 2025 Kloepfel Consulting GmbH | All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.