Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»HWWI»Rohstoffpreise bleiben im November unverändert
    HWWI

    Rohstoffpreise bleiben im November unverändert

    By Kloepfel10. Januar 2023Updated:10. Januar 20232 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    HWWI-Rohstoffpreisindex: Geringere Volatilität, weiterhin leichter Abwärtstrend

    • HWWI-Gesamtindex sinkt um 1,3 % (US-Dollarbasis)
    • Energierohstoffpreisindex sinkt um 1,5 %
    • Industrierohstoffpreisindex steigt leicht um 0,9 %

    (Hamburg, 13. Dezember 2022) Der HWWI-Rohstoffpreisindex gab im November – wie bereits im Vormonat – weiter nach (-1,3 %). Dabei gingen die Teilindizes für Energierohstoffe sowie für Nahrungs- und Genussmittel leicht zurück, während der Index für Industrierohstoffe moderat anstieg (+ 0,9%).

    Index für Energierohstoffe: Fallende Preise für Kohle und Rohöl, leichter Anstieg des Erdgaspreises

    Nachdem der Subindex für Erdgaspreis im Oktober deutlich gefallen war (-27,6 %), stieg er im November wieder leicht um 4,5 % an. Er lag um 29,9 % über dem Gaspreis im November 2021.

    Weiterhin rückläufig war der Subindex für Kohle. Er sank gegenüber dem Vormonat um weitere 11,9 %, nachdem er bereits im Oktober um 12,7 % nachgegeben hatte. Schwache Wachstumsaussichten und die angekündigte höhere Kohleproduktion in Indonesien, China und Indien für 2023 wirken sich preisdämpfend aus. Verglichen mit dem Vorjahresmonat November 2021 hat sich der Subindex allerdings immer noch mehr als verdoppelt (+109,6 %).

    Der Subindex für Rohöl sank im November um 3,8 % und lag damit um 8,8 % über dem Vorjahresmonat.

    Insgesamt sank der Teilindex der Energierohstoffe im November um 1,5 % (Eurobasis: -5,1 %) auf 330,9 Punkte (Eurobasis: 372,2 Punkte).

    Index für Industrierohstoffe uneinheitlich: Sinkende Preise bei Eisenerz und Stahlschrott, leichter Anstieg bei Agrarrohstoffen

    Der Teilindex für Industrierohstoffe entwickelte sich im November uneinheitlich. Bei den Agrarischen Rohstoffen war ein leichter Anstieg (0,5 %) zu verzeichnen.

    Die seit einigen Monaten zu beobachtende, im Vergleich zum Jahresbeginn entspanntere Lage der Preise für Industrierohstoffe hielt auch im November an. Der Index für die Industrierohstoffe liegt um 15,4 % unter dem Vorjahreswert vom November 2021.

    Der Preisindex für Nicht-Eisenmetale stieg im November um 5,1 % an.

    Der Preisindex für Eisenerz und Stahlschrott sank um 8,7 %. Hier wirken sich die von steigenden Zinsen und hoher Inflation belasteten Wachstumsaussichten nachfrage- und somit preisdämpfend aus.

    Insgesamt stieg der Index für Industrierohstoffe im November im Monatsdurchschnitt um 0,9 % (Eurobasis: 2,8 %) auf 118,3 Punkte (Eurobasis: 132,7 Punkte).

    Index für Nahrungs- und Genussmittel nahezu stabil

    Der Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel sank im November leicht um 1,4 %. Er lag damit nur noch um 4,1 % über dem entsprechenden Vorjahreswert vom November 2021.

    Insgesamt sank der Index für Nahrungs- und Genussmittel im Monatsdurchschnitt um 1,4 % (Eurobasis 5,0 %) und notierte bei 153,4 Punkten (Eurobasis: 171,9 Punkten).

    Quelle: www.hwwi.org

    Nächster Beitrag: Kloepfel Consulting Österreich erweitert Geschäftsführung
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Rohstoffpreise tendieren uneinheitlich

    30. Mai 2023

    Kohle- und Erdgaspreise sinken weiter

    28. April 2023

    Kohle- und Erdgaspreise sinken weiter

    3. April 2023

    Preise für Energieträger Kohle und Gas sinken stark

    22. Februar 2023

    Kohle verzeichnet erneut deutlichen Preisanstieg

    31. Januar 2023

    Deutlicher Rückgang bei Gas- und Kohlepreisen

    23. November 2022

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    By Kloepfel31. Mai 2023

    Autoren: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting; Mario Schmidtgen, Senior Partner Kloepfel Consulting Das deutsche…

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023

    Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    31. Mai 2023

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2023

    31. Mai 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.