Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • CASES
      • EVENTS
      • HWWI
      • INTERVIEWS
      • KARRIERE
      • KLOEPFEL GROUP
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Supply Chain»Robuster Welthandel
    Supply Chain

    Robuster Welthandel

    By Kloepfel23. September 2022Updated:23. September 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Neuer DHL Trade Growth Atlas

    DHL hat dieser Tage gemeinsam mit der NYU Stern School of Business den neuen DHL Trade Growth Atlas veröffentlicht. Er gibt laut der Pressemitteilung einen Überblick über die wichtigsten Trends und Aussichten im weltweiten Warenhandel.

    Der Atlas richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft und soll ihnen wertvolle Informationen liefern.

    Als ein Fazit schreibt DHL: „Trotz der jüngsten Schocks und der aktuell pessimistischen Marktstimmung wirft der Bericht ein positives Licht auf die Widerstandsfähigkeit des Welthandels.“

    Bericht über 173 Länder

    Der DHL Trade Growth Atlas ist eine Untersuchung, die den Blick auf das globale Handelswachstum, geografische Verschiebungen, den Mix der gehandelten Waren und Veränderungen des Geschäftsumfelds richtet.

    Die Analyse des weltweiten Warenhandels erfolgt nach Regionen sowie für Industriestaaten und aufstrebende Volkswirtschaften. Insgesamt werden 173 Länder betrachtet. Die untersuchten Länder machen mehr als 99 Prozent des Welthandels, des weltweiten BIP und der Weltbevölkerung aus, wie DHL erläutert. Unter anderem misst der DHL Trade Growth Atlas die Veränderung der Anteile der Länder und Regionen am Welthandel.

    Ergebnisse: Wachstum, Verschiebungen

    Es habe sich gezeigt, dass die Covid-19 Pandemie für den Welthandel kein großer Rückschlag war. Der internationale Warenhandel sei um 10 Prozent über das Niveau vor der Pandemie gewachsen ist – trotz erheblicher Lieferengpässe, die das Wachstum gebremst haben.

    Außerdem beschreibt DHL einen positiven Ausblick für das künftige Handelswachstum. So werde weiterhin erwartet, dass der Handel in den Jahren 2022 und 2023 etwas schneller wachsen wird als in den vergangenen zehn Jahren. Allerdings weist der Logistikanbieter auch darauf hin, dass die Prognosen für das Wachstum des Welthandels nach unten korrigiert wurden.

    Des Weiteren wird aufgezeigt, dass sich das Handelswachstum auf eine größere Anzahl von Ländern verteilt. So hatte etwa China in den vergangenen Jahren einen Anteil von einem Viertel am Handelswachstum. Nun wird damit gerechnet, dass China zwar auch künftig das stärkste Wachstum aufweisen werde, sein Anteil am weltweiten Handelswachstum sich jedoch auf 13 Prozent halbieren werde.

    Über den Bericht sagt John Pearson, CEO von DHL Express: „Der DHL Trade Growth Atlas soll die zentrale Ressource zum Verstehen und Navigieren der sich verändernden globalen Handelslandschaft werden. Handel bleibt ein wichtiger Wohlstandstreiber – wie seit Jahrhunderten.“

    Quelle: www.kloepfel-consulting.com

    Nächster Beitrag: VDA-Umfrage: Energiekosten belasten Automobilindustrie
    Vorheriger Beitrag
    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Hydro beliefert Porsche mit CO2-reudziertem Aluminium

    30. Mai 2023

    Metro Deutschland: Veränderungen im Bereich Einkauf

    30. Mai 2023

    BMW vergibt Großserienauftrag an Elring-Klinger

    30. Mai 2023

    IWF-Prognose: Weltwirtschaft droht abschwächende Konjunktur

    28. April 2023

    Chinas Wirtschaft nach Pandemie im Aufschwung

    28. April 2023

    Lufthansa verkauft LSG Group

    28. April 2023

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    By Kloepfel31. Mai 2023

    Autoren: Dr. Stephan Hofstetter, Partner Kloepfel Consulting; Mario Schmidtgen, Senior Partner Kloepfel Consulting Das deutsche…

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023

    Nachhaltige Lieferketten unkompliziert mit Prewave managen

    31. Mai 2023

    Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2023

    31. Mai 2023
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 941 984 33
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Das LkSG für den Mittelstand leicht gemacht!

    31. Mai 2023

    Nachhaltigkeit – CO2-Fußabdruck!

    31. Mai 2023

    Standortbestimmung: Der Health-Check

    31. Mai 2023
    © 2023 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.