Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    20. Juni 2022

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    • Englisch
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Branchennews»Engineering»Produktionsrückgang in Deutschland
    Engineering

    Produktionsrückgang in Deutschland

    By Kloepfel7. März 2019Updated:23. Mai 20192 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Automobilbranche vor zahlreiche Herausforderungen gestellt

    Das Jahr 2019 sieht für die Automobilindustrie nicht allzu rosig aus. Prognosen erwarten einen Produktionsrückgang von 5 Prozent auf 4,8 Mio. Fahrzeuge in den deutschen Werken. Laut Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Gewinnwarnungen, Produktionskürzungen und Personalabbau kommen.

    Branche kämpft mit Problemen

    Die Hauptprobleme der Branche sind weiterhin die Umstellung auf WLTP-Abgasmesswerte, die Dieselkrise sowie die Fahrverbote. Hinzu kommen auch der schwächelnde chinesische Automarkt sowie der Handelsstreit zwischen den USA und China und der Brexit. Zudem soll durch die neuen CO2-Regeln für das Jahr 2030 der Bundesrepublik der Druck für die Produktion klimaneutraler Mobilität deutlich gestiegen sein. Dies spiegelt sich auch auf dem Autosalon in Genf wieder, auf dem man zahlreiche Elektromodelle und Studien betrachten kann.

    Auch US-Geschäft betroffen

    Auch im US-Geschäft werden die deutschen Hersteller ausgebremst. Im Februar meldeten sowohl Volkswagen als auch Mercedes-Benz erhebliche Absatzrückgänge. Es scheint als sei der Auto-Boom in den USA vorüber. Daimler verkaufte gerade einmal 21 660 Pkw der Marke Mercedes-Benz – rund 12,5 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Seit Beginn des Jahres ist der Absatz um 11,8 Prozent zurück gegangen. Nur für den zum VW-Konzern gehörenden Sportwagenhersteller Porsche lief es gut. Das Unternehmen setzte 4826 Neuwagen ab – eine Steigerung von 10,1 Prozent. BMW konnte seinen US-Absatz stabil halten und verkaufte im Februar 23 558 Neuwagen. Toyota und Nissan mussten Rückgänge von 5 beziehungsweise 12 Prozent einstecken.

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Thyssenkrupps Sparprojekt wird fortgeführt

    26. November 2019

    Mercedes rüstet Fertigung mit 5G aus

    3. Juli 2019

    Maschinenbau leidet unter Zollstreit

    4. Juni 2019

    Immer mehr Beschäftigte in der Industrie

    30. April 2019

    Sony produziert künftig in Thailand

    15. April 2019

    Bosch bereitet Produktionen für 5G vor

    4. April 2019

    Comments are closed.

    Top Artikel

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    By Kloepfel20. Juni 2022

    HWWI-Rohstoffpreisindex sinkt, bleibt aber auf hohem Niveau HWWI-Gesamtindex sank um 2,7 % (US-Dollarbasis)Rohölpreise stiegen um…

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022

    Nach 4-jähriger Zusammenarbeit: Bei Kloepfel stets dazulernen

    27. Mai 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mai 2022

    27. Mai 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Kein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise im Mai

    20. Juni 2022

    Mit Kloepfel eine Vielfalt an Branchen kennenlernen

    10. Juni 2022

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.