Autor: Kloepfel

Praxisnahe Verhandlungsschulung Am 14. Februar 2025 fand in unserem Office eine ganztägige Verhandlungsschulung statt, die den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Kunst der Verhandlung vermittelte. Der Workshop gliederte sich in drei zentrale Bereiche: Verhandlungsstrategie Wie lassen sich Verhandlungsergebnisse durch eine übergeordnete Strategie optimieren? Ein besonderer Fokus lag auf der gezielten Nutzung von Konsequenzen – also Anreizen und Sanktionen – um Verhandlungen nachhaltig zu steuern. Verhandlungstaktik Jede Verhandlungsrunde verlangt eine gezielte Vorbereitung. In diesem Abschnitt lernten die Teilnehmenden, wie sie durch strategische Planung die Dynamik einzelner Verhandlungsrunden beeinflussen können. Verhandlungstechniken Der Einsatz von Fragetechniken, Rhetorik und weiteren kommunikativen Methoden stand hier…

Read More

Kloepfel Consulting veranstaltete kürzlich das Online-Frühstück „Executive Morning Hour – Transformation in der Automobilindustrie“ mit Prof. Dr. Markus W. Exler (Partner, nexum AG). In diesem exklusiven Kreis bestehend aus Top-Führungskräften, darunter Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Gesellschafter und Vertreter von Familienunternehmen, wurde intensiv über die Zukunft der Branche diskutiert.     Ein zentrales Thema war auch die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) als Treiber der Transformation. Dieser Magazinartikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse insbesondere rund um den Einsatz von KI in der Automobilindustrie zusammen. Prof. Dr. Markus Exler lieferte eine klare, aber zugleich herausfordernde Analyse: „Die deutsche Automobilindustrie hat aktuell ein Margenproblem. Überkapazitäten, ein veränderter…

Read More

KI als Chance für den Mittelstand Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Wirtschaft rasant und bietet insbesondere dem deutschen Mittelstand große Chancen. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat in seinen jüngsten Analysen drei entscheidende Erkenntnisse hervorgehoben, die die Weichen für die Zukunft stellen. Diese betreffen Investitionen in KI, sinkende Kosten für deren Nutzung und die exponentielle Entwicklung der Intelligenz selbst. In diesem Magazinartikel erfahren Sie mehr über diese Trends und ihre Bedeutung für die Wirtschaft, insbesondere für mittelständische Unternehmen. 1. Mehr Geld = smarter AI Laut Altman ist die Leistungsfähigkeit von KI maßgeblich von den eingesetzten Ressourcen abhängig. Unternehmen, die gezielt…

Read More

Index für Energierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel steigen, während Industrierohstoffindex Rückgänge verzeichnet Hamburg, – 10. Februar 2025 – Der HWWI-Rohstoffpreisindex verzeichnete in den letzten Monaten einen deutlichen Anstieg und setzt damit die steigende Tendenz seit Oktober weiter fort. In den drei Berichtsmonaten November bis Januar stieg der Index um jeweils 1,3%, 1,4% und 4,9%. Im Januar lag der Index damit 14% über dem Niveau des Vorjahresmonats (Datenstand: 05.02.2025). Der Anstieg im Januar wurde vor allem durch den starken Preisanstieg bei Energierohstoffen getragen. Im Dezember hingegen war ein deutlicher Preisanstieg bei Nahrungs- und Genussmitteln zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu entwickelten sich…

Read More

Resiliente Lieferketten und KI als Top-Prioritäten für Einkaufsleiter Eine aktuelle internationale Umfrage der Kloepfel Group zeigt, dass Einkäufer die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als wichtigste Prioritäten für Einkaufsleiter betrachten. Im Rahmen der von Marc Kloepfel, CEO der Kloepfel Group, initiierten LinkedIn-Umfrage wurden weltweit 143 Einkaufsmanager befragt. Umfrageergebnisse Die Teilnehmer wurden gefragt, worauf Einkaufsleiter heute ihr Hauptaugenmerk richten sollten. Die Ergebnisse zeigen eine ausgewogene Verteilung der Prioritäten: Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: 30 Prozent Künstliche Intelligenz: 26 Prozent Nachhaltigkeit: 23 Prozent Agile Beschaffung: 21 Prozent Teilnehmer begründen ihre Wahl Warum Widerstandsfähigkeit als Priorität: Ein erfahrener Einkaufsleiter setzte…

Read More

Bitkom Research hat im Auftrag des Digitalverbands Bitkom 1.003 Unternehmen ab 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mindestens 1 Mio. Euro in Deutschland telefonisch befragt. Demnach sind 8 von 10 Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 16 bis KW 24 2024 statt. Link zu den Ergebnissen. Eines der Hauptrisiken sind die Mitarbeitenden, die bspw. unwissentlich auf einen gefährlichen Link klicken. Daher hat die auf Einkauf und Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group eine Checkliste für Einkäufer und Supply Chain Manager zum Schutz vor Social Engineering entwickelt. ABC der Social-Engineering-Techniken und wie man sie erkennt Baiting…

Read More

Torsten Althaus auf Zeit – effizient, partnerschaftlich und ergebnisorientiert Warum hat sich die Siegfried AG für die Zusammenarbeit mit Kloepfel entschieden? Die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit Kloepfel fiel bereits vor meiner Zeit bei Siegfried, bevor ich im Februar 2022 zur Firma kam. Damals stand zur Debatte, ob das Projekt mit Kloepfel fortgeführt werden sollte. Letztlich war es meine Entscheidung, diesen Weg weiterzugehen. Kloepfel konnte in der entscheidenden Anfangsphase des Projekts eine hohe Arbeitslast abfangen, die wir mit unseren internen Ressourcen im Tagesgeschäft nur schwer hätten bewältigen können. In dieser Phase standen große Vergabeprojekte an, die in ihrer Dimension nicht…

Read More

Studie des Fraunhofer IAO und der Bertelsmann-Stiftung zur doppelten Transformation Nachhaltigkeit bleibe nicht nur wegen der Klimakrise eine Gebot der Stunde, schreibt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in einer Pressemitteilung. Nach Ansicht des Instituts gibt es zwar nicht einen universellen Lösungsweg für die doppelte Transformation von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Unternehmen. Dennoch sei klar, dass ein deutliches Bekenntnis der Geschäftsführung und der Wille, die Mitarbeiter einzubinden, wichtige Erfolgsfaktoren für den Mittelstand seien. Faktoren und Rahmenbedingungen für doppelte Transformation im Unternehmenskontext Zu diesem Thema wurde vom Fraunhofer IAO im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung eine Studie durchgeführt. Sie trägt den Titel „Erfolgsfaktoren gelingender doppelter Transformation“.…

Read More

Logistikoptimierung wegen Neuaufstellung von Galeria Galeria und Fiege werden ihre bisherige Zusammenarbeit in intensivierter Form fortführen. Darauf verständigten sich die Warenhauskette und der Logistikdienstleister, wie aus einer Pressemitteilung von Fiege hervorgeht. Die bisherige Partnerschaft wird den dortigen Angabe zufolge ausgedehnt. So wird Fiege zukünftig die gesamte Logistik für Galeria aus dem Zentrallager in Unna steuern. Dadurch sollen Bestände und Funktionen effizienter aufgestellt werden. Außerdem werden das Lagerverwaltungssystem und die Anbindung an andere Systeme bei Galeria modernisiert, schreibt Fiege. Konzentration auf notwendige Funktionen in der Supply Chain Moritz Winter, Chief Supply Chain Officer bei Galeria, erklärt: „Unsere Logistik musste vor dem Hintergrund der Neuaufstellung…

Read More

CEO-Umfrage zu Weltwirtschaft und Standort Deutschland Für ausländische Investoren ist Deutschland nach den USA und Großbritannien der drittattraktivste Markt. Das zeigen Ergebnisse des 28. Annual Global CEO Survey von PwC. Den Bericht dieser Umfrage stellte PwC Anfang dieser Woche beim Weltwirtschaftsforum in Davos vor. Dafür waren laut der Pressemitteilung des Beratungshauses 4.701 CEO in 109 Ländern befragt worden. International scheint die Stimmung mehrheitlich durchaus optimistisch zu sein. So erwarten 60 Prozent der CEO weltweit ein globales Wirtschaftswachstum. Gedrückte Stimmung bei CEO in Deutschland Die CEO in Deutschland bewerten die Situation deutlich sorgenvoller. Hier rechnen 56 Prozent der CEO für Deutschland 2025…

Read More

Wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2025 Laut Statistischem Bundesamt ging das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 % zurück. Das vorläufige BIP-Jahresergebnis für das Jahr 2024 weist einen preisbereinigten Rückgang um 0,2 Prozent aus. Während das Verarbeitende Gewerbe im Trend weiterhin von Produktionsrückgängen gekennzeichnet ist, stellt sich die Lage in den konsumnahen Dienstleistungen etwas günstiger dar. Eine spürbare konjunkturelle Erholung in Deutschland dürfte erst mit klaren Aussichten für die weiteren wirtschafts-, finanz- und geopolitischen Rahmenbedingungen einsetzen. Die Produktion hat sich im November etwas gefestigt, aber die Bestellungen nahmen aufgrund volatiler Großaufträge ab. Bei der Industriekonjunktur zeichnet sich insgesamt…

Read More

Ein Blick auf Visionen, Strategien und deren Auswirkungen  Mit den bevorstehenden Bundestagswahlen 2025 steht Deutschland vor wegweisenden Entscheidungen. Fördermittel – das finanzielle Rückgrat für Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmensentwicklung – spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch wie wollen die Parteien dieses Instrument in Zukunft gestalten? Welche Schwerpunkte setzen sie, und was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft?  Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Pläne der politischen Parteien zur Zukunft der Förderpolitik. Dabei beleuchten wir nicht nur die Unterschiede, sondern auch, welche Auswirkungen die jeweiligen Strategien auf Unternehmen, Bürger und den Wirtschaftsstandort Deutschland haben könnten.  CDU/CSU: Ein Hightech-Fahrplan für Deutschland  Die…

Read More

HR-Referent / HR Allrounder (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Werkstudent (m/w/d) im Bereich Human Resources www.kloepfel-karriere.com Global Category Manager IT (m/w/d) Indirect Material www.kloepfel-karriere.com Supplier Quality Manager (m/w/d) Quality Assurance www.kloepfel-karriere.com  Sales Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com  Negotiation Consultant(m/w/d) www.kloepfel-karriere.com  Mitarbeiter Ausschreibungsmanagement(m/w/d) www.kloepfel-karriere.com  Global Category Manager / Strategischer Einkäufer (m/w/d) Direct Material www.kloepfel-karriere.com Mitarbeiter (w/m/d) Vertriebsmanagement www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Manager für den Bereich Interim Recruiting und Sales (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Commodity Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer (m/w/d) für direkte Warengruppen www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer/ Projekteinkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Einkäufer Metall (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Lead…

Read More

Nachhaltigkeit, Synergien und Herausforderungen: Kloepfel Group und EPSA wachsen gemeinsam Marc Kloepfel und Duran Sarikaya blicken im Interview auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem die Kloepfel Group und die EPSA Group durch starke Synergien, innovative Ansätze und Wachstum überzeugten. Highlights wie die Gründung von EKODEV Deutschland, internationale Einkaufsprojekte und neue Geschäftsfelder wie Energieberatung und KI-gestützte Optimierung markieren wegweisende Schritte für die Zukunft. Im Gespräch beleuchten sie die zunehmende Bedeutung des Einkaufs in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, die Agenda 2025 für CPOs und Einkaufsleiter sowie die Weiterentwicklung gemeinsamer Dienstleistungen und Perspektiven mit der EPSA Group. Was hat die Kloepfel…

Read More

Der Weg vom klassischen Einkauf zum vernetzten Wertschöpfungspartner Der Einkauf im deutschen Mittelstand steht an einem Wendepunkt: Von einer rein operativen Funktion muss er sich zu einem strategischen, top-vernetzten Wertschöpfungspartner entwickeln. In einer Welt, die von technologischen Umbrüchen, geopolitischen Unsicherheiten und steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist, reicht es nicht mehr aus, lediglich Kosten zu kontrollieren. Der moderne Einkauf agiert vielmehr als Treiber für Innovation, Resilienz und Wertschöpfung – und das in enger Verzahnung mit internen und externen Stakeholdern. Doch wie gelingt dieser Wandel? Die folgenden sieben Prioritäten definieren die Agenda für 2025 und zeigen auf, wie Einkaufsorganisationen den Schritt in die…

Read More

Executive Morning Hour Wir laden Sie herzlich zu unserer virtuellen Executive Morning Hour am Freitag, den 31. Januar 2025, um 8:00 bis 9:00 Uhr ein. Freuen Sie sich auf ein exklusives Frühstück in kleiner, vertraulicher Runde. Unser Gastredner Herr Prof. Dr. Markus W. Exler, Partner nexum AG Köln, wird spannende Einblicke in das Thema „Transformation in der Automobilindustrie“ geben. Die deutsche Automobilbranche sieht sich derzeit erheblichen Herausforderungen gegenüber, wodurch die Margen stark unter Druck geraten sind. Herr Prof. Dr. Exler wird aus seiner Erfahrung berichten und verdeutlichen, weshalb ein tieferes Verständnis des chinesischen Marktes für die Zukunft der Branche von…

Read More

So einfach sichern Sie sich Ihren Kalender 2025 *Alle Kalender wurden inzwischen vergeben, vielen Dank für das Interesse*  Zum Start ins Jahr 2025 präsentiert die Kloepfel Group eine besondere Aktion: Wir verlosen 50 hochwertige und exklusive Kloepfel-Kalender, die perfekt für das kommende Jahr sind! Der Kloepfel-Kalender 2025 sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch eine praktische Übersicht, indem er fünf Monate gleichzeitig anzeigt. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Kalender! Die Kalender werden nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben, also gilt: Schnell sein lohnt sich! Um Ihr Exemplar zu erhalten, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff…

Read More

Entdecken Sie im Handelsblatt-Advertorial, wie Fördermittelberater Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Öffentliche Zuschüsse und Steuervergünstigungen für Innovations- und Transformationsprojekte sind Unternehmen allzu oft unbekannt oder werden – aus Respekt vor der komplexen Förderbürokratie – nicht genutzt. Die große Chance, Geschäftsmodelle voranzubringen, wird so verschenkt. Das Dilemma lösen können spezialisierte Fördermittelberater, die die Antragstellung dank ihrer Expertise souverän begleiten, bis zur Bewilligung. Vier Gründe, warum Fördermittel ungenutzt liegen bleiben Warum beanspruchen Unternehmen verfügbare Fördermittel nicht, obwohl sie gute Chancen auf Bewilligung hätten? – Zum einen fehlt erstaunlich häufig die grundlegende Kenntnis, dass diese Mittel überhaupt beantragt werden können, sogar rückwirkend. Zum anderen…

Read More