Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Top Article

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022

    Nach 4-jähriger Zusammenarbeit: Bei Kloepfel stets dazulernen

    27. Mai 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mai 2022

    27. Mai 2022
    Facebook Twitter Instagram
    • Kloepfel Group
    • Kloepfel Consulting
    • Kloepfel Karriere
    LinkedIn Twitter Facebook Instagram YouTube
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    • START
    • NEWS
      • KLOEPFEL GROUP
      • INTERVIEWS
      • HWWI
      • RATGEBER
      • UMFRAGEN
      • KARRIERE
      • BRANCHENNEWS
        • ENGINEERING
        • HUMAN RESOURCE
        • LOGISTIK
        • SUPPLY CHAIN
    • NEWSLETTER
    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • DATENSCHUTZ
    Kloepfel MagazinKloepfel Magazin
    Home»Ratgeber»Forschungszulage: bis zu 1 Millionen € p.a. vom Staat
    Ratgeber

    Forschungszulage: bis zu 1 Millionen € p.a. vom Staat

    By Kloepfel10. Mai 2022Updated:10. Mai 20222 Mins Read
    LinkedIn Facebook WhatsApp Email
    Share
    LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Nutzen oder kennen Sie die steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Höhe von bis zu 1 Million € p.a.?

    Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) in Kraft getreten. Dieses Gesetz ermöglicht jedem Unternehmen die Geltendmachung einer Forschungszulage in Höhe von bis zu 1 Mio. € p.a. ihrer zulagefähigen Forschungsausgaben im Zeitraum 2020 bis 2025 und kann per Steuerbescheid verrechnet und ausgezahlt werden.

    Die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben können deutsche Unternehmen unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche beantragen.

    Das Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.

    Anrechnungsfähige Ausgaben zur Berechnung der Forschungszulage beinhalten die Kosten für das eigene Forschungspersonal sowie für Forschungsauftragnehmer (i.H.v.60 % der Gesamtaufwendungen).

    Beispiele für Aktivitäten, die offensichtlich unter förderfähige Forschungskategorien fallen, sind:

    • klinische Studien,
    • Prototyp Entwicklung,
    • Analyse von Testdaten,
    • neue Methoden und Verfahren
    • sowie Auftragsforschung.

    Zusätzlich Aktivitäten, die je nach ihren Merkmalen auch als Forschung angesehen werden können, umfassen:

    Qualitätssteuerung in direktem Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt, technologiebezogene Arbeitszeit für das Management des wissenschaftlichen Personals, Versuchsproduktion, wenn die Produktion Serienprüfungen/Konstruktions- und Konstruktionsarbeiten erfordert und Brainstorming-Gespräche zu technischen Problemlösungen während des Projekts.

    Kontakt: +49211 941 984 33 | epsa@kloepfel-group.com

    Die Gewährung des Forschungszulage basiert auf einem zweistufigen Konzept.

    Erstens: Einem Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung für die FuE-Vorhaben an das BMBF. Zweitesn: Ein Antrag auf Festsetzung der Forschungszuwendung auf Basis der bescheinigten FuE-Vorhaben. Die Beantragung und Auszahlung erfolgt durch das zuständige Finanzamt.

    Der Antragsprozess kann von Ihrem Unternehmen selbst durchgeführt werden.

    Unsere Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass nicht nur das eigentliche Forschungsthema, sondern vielmehr die wissenschaftliche Beschreibung und die verwendete Terminologie einen wesentlichen Einfluss auf die Bewertung durch die Behörden und auch die Finanzbehörden haben!

    EPSA unterstützt seit drei Jahrzehnten Unternehmen in ganz Europa bei der Vorbereitung eines solchen Prozesses. 300 wissenschaftliche Berater arbeiten an Beschreibung, Bewertung und Monetarisierung von Forschungsprojekten.

    Weitere Infos finden Sie unter: www.fzulg-tech.de

    Nächster Beitrag: Der große Einkäufer-Gehaltsreport 2022
    Vorheriger Beitrag

    Kontakt

    Kloepfel Group
    Christopher Willson
    Tel.: 0211 941 984 33
    Pempelforter Str. 50
    40211 Duesseldorf
    Mail: epsa@kloepfel-group.com

    Share. LinkedIn Facebook Twitter WhatsApp Email

    Related Posts

    Neuer Service: Impact Management

    9. Mai 2022

    4 Sofort-Maßnahmen gegen Lieferengpässe

    5. April 2022

    Explodierende Strompreise

    1. März 2022

    Steigende Rohstoffpreise

    1. März 2022

    Anspruchsvolle Lieferketten mit Kundenanforderungen besser synchronisieren

    21. Februar 2022

    Die 7 Megatrends im Einkauf 2022

    31. Januar 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Top Artikel

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    By Kloepfel27. Mai 2022

    Compleo Charging Solutions AG Interview mit Gerrit Kehrenberg, Leiter Einkauf der Compleo Charging Solutions AG…

    Nach 4-jähriger Zusammenarbeit: Bei Kloepfel stets dazulernen

    27. Mai 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mai 2022

    27. Mai 2022

    Lkw-Fahrermangel kann zu Versorgungskollaps führen

    27. Mai 2022

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen erheblich

    27. Mai 2022
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn
    About us
    About us

    Das Magazin für den effektiveren Einkauf!

    Kloepfel Consulting GmbH
    Pempelforter Strsse 50
    40211 Düsseldorf

    Telefon: +49 211 882 594 17
    E-Mail: info@kloepfel-consulting.com

    New Article

    Der Einkauf als Wachstumstreiber

    27. Mai 2022

    Nach 4-jähriger Zusammenarbeit: Bei Kloepfel stets dazulernen

    27. Mai 2022

    Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Mai 2022

    27. Mai 2022
    LinkedIn Facebook Twitter Instagram
    • Home
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 Kloepfel Consulting GmbH All rights reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.